bionic (1) diff3.1.gz

Provided by: manpages-de_2.5-1_all bug

BEZEICHNUNG

       diff3 - zeilenweiser Vergleich von drei Dateien

ÜBERSICHT

       diff3 [OPTION]… MEINE_DATEI ALTE_DATEI IHRE_DATEI

BESCHREIBUNG

       Diff3 vergleicht drei Dateien zeilenweise.

       Die obligatorischen Argumente für Optionen sind für deren Kurz- und Langform gleich.

       -A, --show-all
              alle Änderungen ausgeben; Konflikte einklammern

       -e, --ed
              Ein Ed-Skript mit den Änderungen von ALTE_DATEI zu IHRE_DATEI in MEINE_DATEI ausgeben

       -E, --show-overlap
              Wie -e, aber Konflikte in Klammern setzen

       -3, --easy-only
              Wie -e, aber nur nichtüberlappende Änderungen übernehmen

       -x, --overlap-only
              Wie -e, aber nur überlappende Änderungen übernehmen

       -X     Wie -x, aber Konflikte in Klammern setzen

       -i     die Befehle »w« und »q« an Ed-Skripte anhängen

       -m, --merge
              Tatsächlich zusammengefügte Datei gemäß -A ausgeben, wenn keine anderen Optionen angegeben wurden

       -a, --text
              Alle Dateien als Text behandeln

       --strip-trailing-cr
              Wagenrücklauf (Carriage Return) am Ende der Eingabe entfernen

       -T, --initial-tab
              Tabulatoren durch Voranstellen von Tabulatoren ausgleichen

       --diff-program=PROGRAMM
              PROGRAMM für den Vergleich der Dateien verwenden

       -L, --label=BESCHRIFTUNG
              Verwende BESCHRIFTUNG statt des Dateinamens (kann bis zu drei Mal wiederholt werden)

       --help Diese Hilfe anzeigen und beenden

       -v, --version
              Versionsinformation anzeigen und beenden

       Das voreingestellte Ausgabeformat ist eine einigermaßen menschenlesbare Repräsentation der Änderungen.

       Die   Optionen  -e,  -E,  -x,  -X  (und  die  entsprechenden  Langformen)  bewirken,  dass  anstelle  der
       voreingestellten Ausgabe ein Ed-Skript ausgegeben wird.

       Schließlich bewirkt die Option  -m  (--merge),  dass  diff3  die  Dateien  intern  zusammenfügt  und  die
       tatsächlich zusammengefügte Datei ausgibt. Bei ungewöhnlichen Eingabedateien arbeitet dies verlässlicher,
       als Ed zu verwenden.

       Wenn eine DATEI fehlt oder wenn  dafür  »-«   angegeben  ist,  wird  die  Standardeingabe  gelesen.  Nach
       erfolgreicher Ausführung ist der Exit-Status 0, bei Unterschieden 1 und bei Problemen 2.

AUTOR

       geschrieben von Randy Smith

FEHLER BERICHTEN

       Berichten Sie Fehler (auf Englisch) an bug-diffutils@gnu.org
       Homepage der GNU diffutils: <http://www.gnu.org/software/diffutils/>
       Allgemeine Hilfe zur Benutzung von GNU-Software: <http://www.gnu.org/gethelp/>

       Copyright  ©  2017  Free  Software  Foundation,  Inc.  Lizenz  GPLv3+:  GNU  GPL  Version  3  oder  neuer
       <http://gnu.org/licenses/gpl.html>.
       Dies ist freie Software: Sie können sie  verändern  und  weitergeben.  Es  gibt  KEINE  GARANTIE,  soweit
       gesetzlich zulässig.

SIEHE AUCH

       cmp(1), diff(1), sdiff(1)

       Die  vollständige Dokumentation für diff3 wird als Texinfo-Handbuch gepflegt. Wenn die Programme info und
       diff3 auf Ihrem Rechner ordnungsgemäß installiert sind, können Sie mit dem Befehl

              info diff3

       auf das vollständige Handbuch zugreifen.

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Martin Eberhard Schauer <Martin.E.Schauer@gmx.de>
       und Dr. Tobias Quathamer <toddy@debian.org> erstellt.

       Diese  Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser  Handbuchseite  finden,  schicken  Sie  bitte  eine  E-Mail  an
       <debian-l10n-german@lists.debian.org>.