Provided by: manpages-de_2.5-1_all bug

BEZEICHNUNG

       who - anzeigen, wer angemeldet ist

ÜBERSICHT

       who [OPTION]… [ DATEI | ARG1 ARG2 ]

BESCHREIBUNG

       Informationen über gerade angemeldete Benutzer ausgeben.

       -a, --all
              Dasselbe wie -b -d --login -p -r -t -T -u

       -b, --boot
              Zeit des letzten Rechnerstarts (»system boot«)

       -d, --dead
              Tote Prozesse ausgeben

       -H, --heading
              Zeile mit Spaltenbezeichnungen ausgeben

       --ips  Die  IPs  statt  der  Rechnernamen  ausgeben.  Mit --lookup wird die kanonische Form auf Grund der
              gespeicherten IP erstellt, falls vorhanden. Ansonsten wird der gespeicherte Rechnername benutzt.

       -l, --login
              Login‐Prozesse des Systems ausgeben

       --lookup
              Versuchen, die kanonische Form der Rechnernamen mittels DNS zu erstellen

       -m     Nur Rechnernamen und Benutzer, die die Standardeingabe verwenden

       -p, --process
              Aktive Prozesse ausgeben, die von init erzeugt wurden

       -q, --count
              Alle Anmeldenamen und Anzahl der angemeldeten Benutzer

       -r, --runlevel
              Aktuellen Runlevel ausgeben

       -s, --short
              Nur Namen, Leitung und Zeit ausgeben (Vorgabe)

       -t, --time
              Die letzte Änderung der Systemzeit ausgeben

       -T, -w, --mesg
              Den Nachrichtenstatus des Benutzers als +, - oder ? hinzufügen

       -u, --users
              Angemeldete Benutzer auflisten

       --message
              Dasselbe wie -T

       --writable
              Dasselbe wie -T

       --help Diese Hilfe anzeigen und beenden

       --version
              Versionsinformation anzeigen und beenden

       Wenn DATEI nicht angegeben ist, /var/run/utmp benutzen. Üblich ist /var/log/wtmp  als  DATEI.  Wenn  ARG1
       ARG2 angegeben sind, wird -m angenommen: gebräuchlich sind »am i« oder »mom likes«.

AUTOR

       Geschrieben von Joseph Arceneaux, David MacKenzie und Michael Stone.

FEHLER BERICHTEN

       Onlinehilfe für GNU coreutils: <http://www.gnu.org/software/coreutils/>
       Berichten Sie Fehler in der Übersetzung von who an <http://translationproject.org/team/de.html>

COPYRIGHT

       Copyright  ©  2017  Free  Software  Foundation,  Inc.  Lizenz  GPLv3+:  GNU  GPL  Version  3  oder  neuer
       <http://gnu.org/licenses/gpl.html>.
       Dies ist freie Software: Sie können sie  verändern  und  weitergeben.  Es  gibt  KEINE  GARANTIE,  soweit
       gesetzlich zulässig.

SIEHE AUCH

       Vollständige Dokumentation unter: <http://www.gnu.org/software/coreutils/who>
       oder lokal verfügbar mit: info '(coreutils) who invocation'

ÜBERSETZUNG

       Die  deutsche  Übersetzung  dieser  Handbuchseite  wurde  von  Karl  Eichwalder <ke@suse.de>, Lutz Behnke
       <lutz.behnke@gmx.de>, Michael Schmidt <michael@guug.de>, Michael Piefel <piefel@debian.org>,  Dr.  Tobias
       Quathamer <toddy@debian.org> und Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com> erstellt.

       Diese  Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser  Handbuchseite  finden,  schicken  Sie  bitte  eine  E-Mail  an
       <debian-l10n-german@lists.debian.org>.

GNU coreutils 8.28                                Oktober 2017                                            WHO(1)