bionic (2) vm86.2.gz

Provided by: manpages-de-dev_2.5-1_all bug

BEZEICHNUNG

       vm86old, vm86 - Übergang in den virtuellen 8086-Modus

ÜBERSICHT

       #include <sys/vm86.h>

       int vm86old(struct vm86_struct *info);

       int vm86(unsigned long fn, struct vm86plus_struct *v86);

BESCHREIBUNG

       Der  Systemaufruf  vm86()  wurde  mit  Linux 0.97p2 eingeführt. Unter Linux 2.1.15 und 2.0.28 wurde er in
       vm86old() umbenannt und ein neuer vm86() eingeführt. Die Definition von struct vm86_struct wurde  in  den
       Versionen 1.1.8 und 1.1.9 verändert.

       Diese  Aufrufe  veranlassen  den  Prozess,  in  den  VM86-Modus  (virtual-8086  in  der  Intel-Literatur)
       überzugehen. Sie werden von dosemu verwendet.

       Der VM86-Modus ist eine Emulation des Real-Modus innerhalb eines Protected-Mode-Prozesses.

RÜCKGABEWERT

       Bei Erfolg wird Null zurückgegeben. Bei  einem  Fehler  wird  -1  zurückgegeben  und  errno  entsprechend
       gesetzt.

FEHLER

       EFAULT Dieser   Rückgabewert   ist   i386-spezifisch   und   zeigt  ein  Problem  beim  Datenzugriff  auf
              Anwendungsebene.

       ENOSYS Dieser Rückgabewert  zeigt  an,  das  der  Systemaufruf  auf  der  verwendeten  Architektur  nicht
              implementiert ist.

       EPERM  Es  ist  ein  gespeicherter Kernel-Stack vorhanden. (Dies ist ein Sicherheitstest des Kernels; der
              gespeicherte Stack sollte nur im Vm86-Modus selbst vorhanden sein.)

KONFORM ZU

       Dieser Aufruf ist spezifisch für Linux  auf  32-Bit-Intel-Prozessoren  und  sollte  nicht  in  Programmen
       verwendet werden, die portierbar sein sollen.

KOLOPHON

       Diese  Seite  ist  Teil  der  Veröffentlichung  4.15  des Projekts Linux-man-pages. Eine Beschreibung des
       Projekts, Informationen, wie Fehler gemeldet werden können sowie die aktuelle Version dieser Seite finden
       sich unter https://www.kernel.org/doc/man-pages/.

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Ralf Demmer <rdemmer@rdemmer.de>, Martin Eberhard
       Schauer <Martin.E.Schauer@gmx.de> und Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com> erstellt.

       Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder  neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn  Sie  Fehler  in  der  Übersetzung  dieser  Handbuchseite  finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an
       <debian-l10n-german@lists.debian.org>.