Provided by: manpages-de_2.16-1_all bug

BEZEICHNUNG

       mktemp - eine temporäre Datei oder ein temporäres Verzeichnis erstellen

ÜBERSICHT

       mktemp [OPTION]… [SCHABLONE]

BESCHREIBUNG

       Das Programm erstellt auf sichere Weise eine temporäre Datei oder ein temporäres Verzeichnis und gibt den
       Namen  aus.  SCHABLONE  muss mindestens drei aufeinanderfolgende »X« in der letzten Komponente aufweisen.
       Wenn SCHABLONE nicht angegeben wird, verwendet  das  Programm  tmp.XXXXXXXXXX  und  impliziert  --tmpdir.
       Dateien  werden  mit dem Modus u+rw erstellt, Verzeichnisse mit u+rwx, abzüglich der Beschränkungen durch
       umask.

       -d, --directory
              Erstellen eines Verzeichnisses, nicht einer Datei

       -u, --dry-run
              Nichts erstellen, lediglich einen Namen ausgeben (unsicher)

       -q, --quiet
              Unterdrücken der Diagnostik bei Fehlern der Datei-/Verzeichniserstellung

       --suffix=SUFFIX
              SUFFIX an SCHABLONE anhängen. SUFFIX darf keinen Schrägstrich (»Slash«)  enthalten.  Diese  Option
              wird impliziert, wenn SCHABLONE nicht mit »X« endet.

       -p VERZ, --tmpdir[=VERZ]
              SCHABLONE  relativ  zu  VERZ auswerten. Wenn VERZ nicht angegeben ist, wird dafür $TMPDIR benutzt,
              falls es festgelegt wurde; anderenfalls /tmp. Bei dieser Option darf SCHABLONE kein absoluter Name
              sein. Anders als bei -t darf SCHABLONE Schrägstriche (»Slashes«)  enthalten,  allerdings  erstellt
              mktemp nur die abschließende Komponente.

       -t     SCHABLONE   wird   als   einzelne  Komponente  eines  Dateinamens  relativ  zu  einem  Verzeichnis
              interpretiert: $TMPDIR, falls es festgelegt wurde; das über -p angegebene  Verzeichnis  oder  aber
              /tmp [veraltet]

       --help zeigt Hilfeinformationen an und beendet das Programm.

       --version
              gibt Versionsinformationen aus und beendet das Programm.

AUTOR

       Geschrieben von Jim Meyering und Eric Blake.

FEHLER MELDEN

       Onlinehilfe für GNU coreutils: <https://www.gnu.org/software/coreutils/>
       Berichten Sie Fehler in der Übersetzung von mktemp an <https://translationproject.org/team/de.html>

COPYRIGHT

       Copyright  ©  2018  Free  Software  Foundation,  Inc.  Lizenz  GPLv3+:  GNU  GPL  Version  3  oder  neuer
       <https://gnu.org/licenses/gpl.html>.
       Dies ist freie Software: Sie können sie  verändern  und  weitergeben.  Es  gibt  KEINE  GARANTIE,  soweit
       gesetzlich zulässig.

SIEHE AUCH

       mkstemp(3), mkdtemp(3), mktemp(3)

       Vollständige Dokumentation unter: <https://www.gnu.org/software/coreutils/mktemp>
       oder lokal verfügbar mit: info '(coreutils) mktemp invocation'

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Dr. Tobias Quathamer <toddy@debian.org> und Mario
       Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com> erstellt.

       Diese  Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser  Handbuchseite  finden,  schicken  Sie  bitte  eine  E-Mail  an
       <debian-l10n-german@lists.debian.org>.

GNU Coreutils 8.30                                 August 2019                                         MKTEMP(1)