Provided by: manpages-de_2.16-1_all 
      
    
BEZEICHNUNG
       tr - Zeichen umwandeln oder löschen
ÜBERSICHT
       tr [OPTION]… MENGE1 [MENGE2]
BESCHREIBUNG
       Zeichen  aus  der  Standardeingabe  umwandeln,  zusammenfassen  oder  löschen  und in die Standardausgabe
       schreiben.
       -c, -C, --complement
              Das Komplement von MENGE1 benutzen
       -d, --delete
              Zeichen aus MENGE1 löschen, nicht umwandeln
       -s, --squeeze-repeats
              Jede Sequenz mit sich wiederholenden Zeichen  aus  MENGE1  durch  ein  einziges  Vorkommen  dieses
              Zeichens ersetzen
       -t, --truncate-set1
              Zuerst MENGE1 auf die Länge von MENGE2 kürzen
       --help zeigt Hilfeinformationen an und beendet das Programm.
       --version
              gibt Versionsinformationen aus und beendet das Programm.
       MENGEn  werden  als  Zeichenketten  angegeben. Die meisten Zeichen stehen für sich selbst. Interpretierte
       Folgen sind:
       \NNN   Zeichen mit Oktalwert NNN (1 bis 3 oktale Ziffern)
       \\     Rückschrägstrich (»backslash«)
       \a     Hörbarer Ton (Piep)
       \b     Rückschritt (»backspace«)
       \f     Seitenvorschub
       \n     Zeilenumbruch
       \r     Wagenrücklauf
       \t     Horizontaler Tabulator
       \v     Vertikaler Tabulator
       ZEICHEN1-ZEICHEN2
              Alle Zeichen von ZEICHEN1 bis ZEICHEN2 in aufsteigender Reihenfolge
       [ZEICHEN*]
              In MENGE2 Kopien von ZEICHEN bis zur Länge von MENGE1
       [ZEICHEN*ANZAHL]
              ANZAHL Kopien von ZEICHEN, ANZAHL ist oktal, wenn sie mit 0 beginnt
       [:alnum:]
              Alle Buchstaben und Ziffern
       [:alpha:]
              Alle Buchstaben
       [:blank:]
              Alle horizontalen Leerräume (»whitespace«)
       [:cntrl:]
              Alle Steuerzeichen
       [:digit:]
              Alle Ziffern
       [:graph:]
              Alle druckbaren Zeichen, ohne Leerzeichen
       [:lower:]
              Alle Kleinbuchstaben
       [:print:]
              Alle druckbaren Zeichen, einschließlich Leerzeichen
       [:punct:]
              Alle Satzzeichen
       [:space:]
              Alle horizontalen oder vertikalen Leerräume (»whitespace«)
       [:upper:]
              Alle Großbuchstaben
       [:xdigit:]
              Alle hexadezimalen Ziffern
       [=ZEICHEN=]
              Alle Zeichen, die äquivalent zu ZEICHEN sind
       Die Umwandlung wird durchgeführt, wenn -d nicht angegeben ist und sowohl MENGE1 als auch MENGE2 angegeben
       sind. -t darf nur bei der Umwandlung benutzt werden. MENGE2 wird,  wenn  nötig,  durch  Wiederholung  des
       letzten Zeichens auf die Länge von MENGE1 vergrößert. Zusätzliche Zeichen in MENGE2 werden ignoriert. Nur
       [:lower:]  und  [:upper:]  werden  mit Sicherheit in aufsteigender Reihenfolge expandiert. Beim Umwandeln
       dürfen sie in MENGE2 nur  in  Paaren  benutzt  werden,  um  die  Umwandlung  einer  Groß-/Kleinschreibung
       anzugeben. -s benutzt die zuletzt angegebene MENGE und erfolgt nach dem Umwandeln oder Löschen.
AUTOR
       Geschrieben von Jim Meyering.
FEHLER MELDEN
       Onlinehilfe für GNU coreutils: <https://www.gnu.org/software/coreutils/>
       Berichten Sie Fehler in der Übersetzung von tr an <https://translationproject.org/team/de.html>
COPYRIGHT
       Copyright  ©  2018  Free  Software  Foundation,  Inc.  Lizenz  GPLv3+:  GNU  GPL  Version  3  oder  neuer
       <https://gnu.org/licenses/gpl.html>.
       Dies ist freie Software: Sie können sie  verändern  und  weitergeben.  Es  gibt  KEINE  GARANTIE,  soweit
       gesetzlich zulässig.
SIEHE AUCH
       Vollständige Dokumentation unter: <https://www.gnu.org/software/coreutils/tr>
       oder lokal verfügbar mit: info '(coreutils) tr invocation'
ÜBERSETZUNG
       Die  deutsche  Übersetzung  dieser  Handbuchseite  wurde  von  Karl  Eichwalder <ke@suse.de>, Lutz Behnke
       <lutz.behnke@gmx.de>, Michael Piefel <piefel@debian.org>, Michael Schmidt <michael@guug.de>,  Dr.  Tobias
       Quathamer <toddy@debian.org> und Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com> erstellt.
       Diese  Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.
       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser  Handbuchseite  finden,  schicken  Sie  bitte  eine  E-Mail  an
       <debian-l10n-german@lists.debian.org>.
GNU Coreutils 8.30                                 August 2019                                             TR(1)