Provided by: devscripts_2.20.2ubuntu2_amd64 

BEZEICHNUNG
who-uploads - identifiziert die, die das Debian-Quellpaket hochgeladen haben
ÜBERSICHT
who-uploads [Optionen] Quellpaket …
BESCHREIBUNG
who-uploads verwendet das Paketverfolgungssystem (PTS), um diejenigen zu identifizieren, die die drei
jüngsten Versionen des angegebenen Quellpakets hochgeladen haben. Beachten Sie, dass die, die das
Debian-Quellpaket hochgeladen haben, mittles ihrer gpg(1)- oder gpg2(1)-Schlüssel identifiziert werden;
Installieren einer aktuellen Version des Pakets debian-keyring sollte die meisten der benötigten
Schlüssel bereitstellen.
Beachten Sie, dass Sie, da das PTS Quellpakete benutzt, die Quellpaketnamen und nicht die Binärpaketnamen
angeben müssen.
OPTIONEN
-M, --max-uploads=N
gibt die maximale Anzahl der Uploads an, die für jedes Paket angezeigt werden; Vorgabe ist 3.
Beachten Sie, dass Sie vielleicht nicht so viele Uploads zu Gesicht bekommen, da nicht so viele
Uploads im PTS aufgezeichnet sind.
--keyring Schlüsselbund
fügt Schlüsselbund der Liste der Schlüsselbünde hinzu, die nach dem GPG-Schlüssel des Hochladenden
durchsucht werden.
--no-default-keyrings
Standardmäßig verwendet who-uploads die beiden Debian-Schlüsselbünde
/usr/share/keyrings/debian-keyring.gpg und /usr/share/keyrings/debian-maintainers.gpg (diese
Vorgabe kann jedoch in der Konfigurationsdatei geändert werden, siehe unten). Die Angabe dieser
Option bedeutet, dass die Standardschlüsselbünde nicht untersucht werden. Die Option --keyring
setzt dies außer Kraft.
--date zeigt das Datum des Hochladens neben den Einzelheiten des Hochladenden.
--nodate, --no-date
zeigt nicht das Datum des Hochladens neben den Einzelheiten des Hochladenden. Dies ist das
Standardverhalten.
--no-conf, --noconf
keine Konfigurationsdateien lesen, Dies kann nur als erste auf der Befehlszeile angegebene Option
benutzt werden.
--help, -h
zeigt eine Hilfenachricht an und endet erfolgreich
--version
zeigt Versions- und Copyright-Informationen an und endet erfolgreich.
KONFIGURATIONSVARIABLEN
Die beiden Konfigurationsdateien /etc/devscripts.conf und ~/.devscripts werden in dieser Reihenfolge
eingelesen, um Konfigurationsvariablen zu setzen. Befehlszeilenoptionen können benutzt werden, um
Einstellungen in Konfigurationsdateien zu setzen. Einstellungen in Umgebungsvariablen werden zu diesem
Zweck ignoriert. Die derzeit bekannten Variablen sind:
WHOUPLOADS_DATE
zeigt das Datum des Hochladens neben den Einzelheiten des Hochladenden. Standardmäßig ist dies auf
»no« gesetzt.
WHOUPLOADS_MAXUPLOADS
die maximale Anzahl von Uploads, die für jedes Paket angezeigt wird. Standardmäßig ist dies 3.
WHOUPLOADS_KEYRINGS
Dies ist eine durch Doppelpunkte getrennte Liste der Standardschlüsselbünde, die benutzt werden
sollen. Standardmäßig sind das die beiden Debian-Schlüsselbünde
/usr/share/keyrings/debian-keyring.gpg und /usr/share/keyrings/debian-maintainers.gpg.
AUTOR
Die Originalversion von who-uploads wurde von Adeodato Simó <dato@net.com.org.es> geschrieben. Die
aktuelle Version stammt von Julian Gilbey <jdg@debian.org>.
ÜBERSETZUNG
Diese Übersetzung wurde mit dem Werkzeug po4a <URL:https://po4a.alioth.debian.org/> durch Chris Leick
c.leick@vollbio.de im Juli 2012 erstellt und vom deutschen Debian-Übersetzer-Team korrekturgelesen. Bitte
melden Sie alle Fehler in der Übersetzung an debian-l10n-german@lists.debian.org oder als Fehlerbericht
an das Paket devscripts. Sie können mit dem folgenden Befehl das englische Original anzeigen »man -L C
Abschnitt deutsche_Handbuchseite«.
DEBIAN Debian-Hilfswerkzeuge WHO-UPLOADS(1)