Provided by: debconf-doc_1.5.73_all 

NAME
confmodule - mit Debians Konfigurationssystemschnittstelle kommunizieren.
ÜBERSICHT
#!/bin/sh -e
. /usr/share/debconf/confmodule
db_version 2.0
db_capb 'backup'
CAPB=$RET
db_input 'foo/bar' || true
db_go || true
BESCHREIBUNG
Dies ist eine Bibliothek von Shell-Funktionen, die die Kommunikation mit Debians
Konfigurationsmanagementsystem erleichtert. Sie kann mit einer Benutzerschnittstelle über das
Debconf-Protokoll kommunizieren. Nach dem Design wird jeder Befehl in dem Protokoll durch eine Funktion
in diesem Modul repräsentiert. Der Funktionsname ist derselbe wie der Befehl, außer dass er das Präfix
»db_« hat und kleingeschrieben wird. Rufen Sie die Funktion auf und übergeben Sie ihr jegliche Parameter,
die Sie dem Befehl folgen lassen wollen. Jeglicher wörtliche Rückgabewert von der Benutzerschnittstelle
wird Ihnen in der Variablen $RET zurückgegeben, während der nummerische Rückgabewert von der
Benutzerschnittstelle als Rückgabewert $? zurückgegeben wird (und deshalb müssen diese Rückgabewerte
aufgefangen oder ignoriert werden).
ANMERKUNGEN
Sobald diese Bibliothek geladen ist, kommt jeglicher Text, den Sie später ausgeben, auf die
Standardfehlerausgabe, statt auf die Standardausgabe. Generell ist dies eine gute Sache, da Text, der auf
die Standardausgabe geschickt wird, von der Schnittstelle als Befehle interpretiert wird. Falls Sie
direkt einen Befehl an die Schnittstelle schicken wollen, müssen Sie ihn auf den Dateideskriptor 3
ausgeben, wie folgt:
echo GET foo/bar >&3
Die Bibliothek prüft die Variable DEBIAN_HAS_FRONTEND, um sicherzustellen, dass sie tatsächlich mit einer
Benutzerschnittstelle spricht. Falls diese gesetzt ist, wird angenommen, dass eine Benutzerschnittstelle
läuft. Falls nicht, verwandelt sich die Bibliothek in eine, und führt eine Kopie des Skripts aus, das die
mit ihm verbundene Bibliothek geladen hat. Dies bedeutet, dass Sie dies ganz am Anfang Ihres Skriptes tun
sollten, falls Sie diese Bibliothek sourcen, weil alles vor dem Sourcen der Bibliothek wahrscheinlich
nochmals ausgeführt werden könnte.
ÜBERSETZUNG
Die deutsche Übersetzung wurde 2008 von Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und 2008-2009, 2012 von Helge
Kreutzmann <debian@helgefjell.de> angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
GNU General Public License Version 2 oder neuer für die Kopierbedingungen. Es gibt KEINE HAFTUNG.
SIEHE AUCH
debconf-devel(7), dpkg-preconfigure(8), dpkg-reconfigure(8), debconf_specification im Paket debian-policy
AUTOR
Joey Hess <joeyh@debian.org>
CONFMODULE(3)