Provided by: manpages-de-dev_4.19.0-7_all bug

BEZEICHNUNG

       dup, dup2 - dupliziert einen Datei-Deskriptor

BIBLIOTHEK

       Standard-C-Bibliothek (libc, -lc)

ÜBERSICHT

       #include <unistd.h>

       int dup(int altdd);
       int dup2(int altdd, int neudd);

       #define _GNU_SOURCE             /* siehe feature_test_macros(7) */
       #include <fcntl.h>              /* Definition der O_*-Konstanten */
       #include <unistd.h>

       int dup3(int altdd, int neudd, int schalter);

BESCHREIBUNG

       Der  Systemaufruf  dup()  reserviert einen neuen Dateideskriptor, der sich auf die gleiche
       offene Dateideskription wie der Deskriptor  altdd  bezieht.  (Für  eine  Beschreibung  von
       offenen  Dateideskriptionen, siehe open(2).) Die neue Dateideskriptornummer ist garantiert
       der Dateideskriptor mit der niedrigsten Nummer, die in dem aufrufenden  Prozess  verfügbar
       war.

       Nach  der  erfolgreichen  Rückkehr  können  die alten und neuen Datei-Deskriptoren synonym
       benutzt  werden.  Da  die  zwei  Dateideskriptoren   sich   auf   die   gleichen   offenen
       Dateideskriptionen  beziehen,  teilen  sie  sich  dadurch  Dateiversatz  (file offset) und
       Dateistatusschalter. Falls der Dateiversatz zum Beispiel  durch  lseek(2)  auf  einem  der
       Dateideskriptoren  geändert  wurde,  wird der Versatz auch für den anderen Dateideskriptor
       verändert.

       Die beiden Dateideskriptoren teilen sich  keine  Datei-Deskriptor-Schalter  (den  Schalter
       »close-on-exec«).  Der  Schalter  »close-on-exec«  (FD_CLOEXEC;  siehe  fcntl(2))  für das
       Duplikat ist aus.

   dup2()
       Der Systemaufruf dup2() führt dieselben Aufgaben wie dup() durch, verwendet  jedoch  statt
       des  kleinsten  nicht benutzten Dateideskriptors die in neudd angegebene Zahl. Mit anderen
       Worten, der Dateideskriptor neudd wird angepasst, so dass er sich jetzt  auf  die  gleiche
       offene Dateideskription wie altdd bezieht.

       Falls  der  Dateideskriptor  neudd  vorher  offen  war, wird er vor der erneuten Benutzung
       geschlossen; das Schließen erfolgt stillschweigend (d.h. es werden mögliche Fehler während
       des Schließens nicht durch dup2() gemeldet).

       Die Schritte zum Schließen und erneuten Verwenden des Dateideskriptors neudd werden atomar
       (als logische Einheit) durchgeführt.  Dies  ist  wichtig,  da  der  Versuch  gleichwertige
       Funktionalität mittels close(2) und dup()zu implementieren, Gegenstand von Race Conditions
       sein könnte, bei denen neudd zwischen zwei Schritten erneut benutzt wird.  Ein  derartiges
       erneutes     Verwenden    kann    vorkommen,    da    das    Hauptprogramm    durch    ein
       Signalverarbeitungsprogramm unterbrochen wird, der einen Dateideskriptor  reserviert  oder
       weil ein paralleler Thread einen Dateideskriptor reserviert.

       Beachten Sie die folgenden Punkte:

       •  Falls  altdd kein gültiger Datei-Deskriptor ist, schlägt der Aufruf fehl und neudd wird
          nicht geschlossen.

       •  Falls altdd ein gültiger Datei-Deskriptor ist und neudd den  gleichen  Wert  wie  altdd
          hat, dann tut dup2() nichts und gibt neudd zurück.

   dup3()
       dup3() entspricht dup2(), außer dass:

       •  Der  Aufrufende  kann  erzwingen,  dass  der  Schalter  »close-on-exec«  für  den neuen
          Datei-Deskriptor durch Angabe von O_CLOEXEC in schalter gesetzt  wird.  Lesen  Sie  die
          Beschreibung  des  gleichnamigen  Schalters  in  open(2),  um  zu  erfahren, warum dies
          nützlich sein könnte.

       •  Falls altdd neudd entspricht, schlägt dup3() mit dem Fehler EINVAL fehl.

RÜCKGABEWERT

       Bei Erfolg geben diese Systemaufrufe den neuen Dateideskriptor zurück. Im Fehlerfall  wird
       -1 zurückgegeben und errno gesetzt, um den Fehler anzuzeigen.

FEHLER

       EBADF  altdd ist kein Deskriptor für eine geöffnete Datei.

       EBADF  neudd  liegt  außerhalb  des  erlaubten  Bereichs für Datei-Deskriptoren (siehe die
              Erläuterung von RLIMIT_NOFILE in getrlimit(2)).

       EBUSY  (nur   Linux)   Dies   könnte   von    dup2()    oder    dup3()    während    einer
              Gleichzeitigkeitsbedingung mit open(2) und dup() zurückgegeben werden.

       EINTR  Der  Aufruf  von  dup2() oder dup3() wurde von einem Signal unterbrochen; lesen Sie
              signal(7).

       EINVAL (dup3()) schalter enthalten einen ungültigen Wert.

       EINVAL (dup3()) altdd entsprach neudd.

       EMFILE Die Beschränkung der Anzahl offener Datei-Deskriptoren pro Prozess  wurde  erreicht
              (siehe die Erläuterung von RLIMIT_NOFILE in getrlimit(2)).

VERSIONEN

       dup3()  wurde  in  Linux  2.6.27  hinzugefügt;  Glibc-Unterstützung  ist  seit  Glibc  2.9
       verfügbar.

STANDARDS

       dup(), dup2(): POSIX.1-2001, POSIX.1-2008, SVr4, 4.3BSD.

       dup3() ist Linux-spezifisch.

ANMERKUNGEN

       Der von dup2 zurückgegebene Fehler unterscheidet sich von dem, der von fcntl(…, F_DUPFD,…)
       zurückgegeben  wird,  wenn  neudd  außerhalb  des  Bereiches  ist. Weiterhin gibt dup2 auf
       einigen Systemen EINVAL wie F_DUPFD zurück.

       Falls neudd geöffnet war, sind  alle  Fehler  verlorengegangen,  die  in  dieser  Zeit  an
       close(2)   gemeldet  worden  wären.  Falls  dies  von  Bedeutung  ist,  ist  die  korrekte
       Herangehensweise, – sofern das Programm nicht in einem einzigen  Thread  läuft  und  keine
       Dateideskriptoren  in Signalverarbeitungsprogrammen reserviert –, neudd vor dem Aufruf von
       dup2() wegen der oben beschriebenen Race Conditions nicht zu schließen.  Stattdessen  kann
       Code wie der folgende verwendet werden:

           /* Erhält ein Duplikat von »neudd«, das nachfolgend benutzt
              werden kann, um auf Fehler von close() zu prüfen. Ein
              EBADF-Fehler bedeutet, dass »neudd« nicht geöffnet war. */

           tmpfd = dup(neudd);
           if (tmpfd == -1 && errno != EBADF) {
               /* behandelt unerwartete dup()-Fehler */
           }

           /* »altdd« atomar auf »neudd« duplizieren */

           if (dup2(altdd, neudd) == -1) {
               /* dup2()-Fehler behandeln */
           }

           /* Nun wird auf close()-Fehler für die Datei, auf die sich
              »neudd« ursprünglich bezog, geprüft. */

           if (tmpfd != -1) {
               if (close(tmpfd) == -1) {
                   /* close-Fehler behandeln */
               }
           }

SIEHE AUCH

       close(2), fcntl(2), open(2), pidfd_getfd(2)

ÜBERSETZUNG

       Die    deutsche    Übersetzung    dieser    Handbuchseite    wurde    von   Aldo   Valente
       <aldo@dagobar.rhein.de>,   Chris   Leick   <c.leick@vollbio.de>   und   Helge   Kreutzmann
       <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese  Übersetzung  ist  Freie  Dokumentation;  lesen  Sie  die GNU General Public License
       Version 3 ⟨https://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.html⟩ oder neuer bezüglich der  Copyright-
       Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-
       Mail an die Mailingliste der Übersetzer ⟨debian-l10n-german@lists.debian.org⟩.