Provided by: util-linux-locales_2.39.3-9ubuntu6_all bug

BEZEICHNUNG

       col - umgekehrte Zeilenvorschübe aus der Eingabe filtern

ÜBERSICHT

       col Optionen

BESCHREIBUNG

       col filtert umgekehrte (und halbe umgekehrte) Zeilenvorschübe, so dass die Ausgabe in der
       korrekten Reihenfolge ist und nur Vorwärts- und Halb-Vorwärts-Zeilenvorschübe enthält. Es
       ersetzt außerdem Leerräume durch Tabulatoren, wo es möglich ist. Dies kann nützlich sein,
       wenn die Ausgaben von nroff(1) und tbl(1) verarbeitet werden.

       col liest aus der Standardeingabe und schreibt in die Standardausgabe.

OPTIONEN

       -b, --no-backspaces
           gibt keine Rückschritte aus, sondern nur das in jeder Spaltenposition zuletzt
           geschriebene Zeichen.

       -f, --fine
           erlaubt Halb-Vorwärts-Zeilenvorschübe. Normalerweise werden Zeichen, die für eine
           Halbzeilenbegrenzung bestimmt sind, in der nächsten Zeile ausgegeben.

       -h, --tabs
           gibt Tabulatoren anstatt mehrerer Leerzeichen aus.

       -l, --lines Anzahl
           puffert mindestens die angegebene Anzahl Zeilen im Speicher. Standardmäßig werden 128
           Zeilen gepuffert.

       -p, --pass
           erzwingt, dass unbekannte Steuersequenzen unverändert durchgereicht werden.
           Normalerweise filtert col alle Steuersequenzen heraus, die es nicht selbst erkennt und
           interpretiert (diese sind nachfolgend aufgelistet).

       -x, --spaces
           gibt mehrere Leerzeichen anstatt Tabulatoren aus.

       -H, --help
           zeigt einen Hilfetext an und beendet das Programm.

       -V, --version
           zeigt Versionsinformationen an und beendet das Programm.

KONFORM ZU

       Das Dienstprogramm col ist konform zur »Single UNIX Specification«, Version 2. Die Option
       -l ist eine Erweiterung dieses Standards.

ANMERKUNGEN

       Die Steuersequenzen für Wagenbewegungen, die col versteht, sind in der folgenden Tabelle
       zusammen mit ihren dezimalen Werten aufgelistet:

       ESC-7
           Rückwärts-Zeilenvorschub (Esc, dann 7)

       ESC-8
           halber Rückwärts-Zeilenvorschub (Esc, dann 8)

       ESC-9
           halber Vorwärts-Zeilenvorschub (Esc, dann 9)

       Rückschritt
           bewegt eine Spalte zurück (8); wird in der ersten Spalte ignoriert.

       Zeilenumbruch
           bewegt eine Zeile vorwärts (10); führt auch einen Wagenrücklauf aus.

       Wagenrücklauf
           (13)

       Umschalttaste ein
           wechselt in den normalen Zeichensatz (15).

       Umschalttaste aus
           wechselt zu dem alternativen Zeichensatz (14).

       Leeertaste
           bewegt eine Spalte vorwärts (32).

       Tabulator
           Vorwärts zum nächsten Tabulator (9)

       vertikaler Tabulator
           umgekehrter Zeilenvorschub (11)

       Alle nicht erkannten Steuerzeichen und Escape-Sequenzen werden verworfen.

       col verfolgt den Zeichensatz, während Zeichen gelesen werden, und stellt sicher, dass bei
       der Ausgabe der Zeichen der Zeichensatz korrekt ist.

       Falls die Eingabe versucht, zu der letzten ausgegebenen Zeichenkette zurückzuspringen,
       gibt col eine Warnmeldung aus.

GESCHICHTE

       Ein col-Befehl erschien in Version 6 von AT&T UNIX.

SIEHE AUCH

       expand(1), nroff(1), tbl(1)

FEHLER MELDEN

       Nutzen Sie zum Melden von Fehlern das Fehlererfassungssystem auf
       https://github.com/util-linux/util-linux/issues.

VERFÜGBARKEIT

       Der Befehl col ist Teil des Pakets util-linux, welches aus dem Linux-Kernel-Archiv
       <https://www.kernel.org/pub/linux/utils/util-linux/> heruntergeladen werden kann.