Provided by: manpages-de_4.21.0-2_all 

BEZEICHNUNG
expr - Ausdrücke auswerten
ÜBERSICHT
expr AUSDRUCK
expr OPTION
BESCHREIBUNG
--help zeigt Hilfeinformationen an und beendet das Programm.
--version
gibt Versionsinformationen aus und beendet das Programm.
Den Wert des AUSDRUCKs auf Standardausgabe ausgeben. Im Folgenden trennt eine Leerzeile Gruppen
aufsteigende Präzedenz. AUSDRUCK kann sein:
ARG1 | ARG2
ARG1, wenn es weder null noch 0 ist, sonst ARG2
ARG1 & ARG2
ARG1, wenn kein Argument null oder 0 ist, sonst 0
ARG1 < ARG2
ARG1 ist kleiner als ARG2
ARG1 <= ARG2
ARG1 ist kleiner oder gleich ARG2
ARG1 = ARG2
ARG1 ist gleich ARG2
ARG1 != ARG2
ARG1 ist ungleich ARG2
ARG1 >= ARG2
ARG1 ist größer oder gleich ARG2
ARG1 > ARG2
ARG1 ist größer ARG2
ARG1 + ARG2
Arithmetische Summe von ARG1 und ARG2
ARG1 - ARG2
Arithmetische Differenz von ARG1 und ARG2
ARG1 * ARG2
Arithmetisches Produkt von ARG1 und ARG2
ARG1 / ARG2
Arithmetischer Quotient von ARG1 geteilt durch ARG2
ARG1 % ARG2
Arithmetischer Rest von ARG1 geteilt durch ARG2
ZEICHENKETTE : REGAUSDR
verankerte Mustererkennung von REGAUSDR in ZEICHENKETTE
match ZEICHENKETTE REGAUSDR
Identisch zu ZEICHENKETTE : REGAUSDR
substr ZEICHENKETTE POS LÄNGE
Teilzeichenkette von ZEICHENKETTE, POS beginnt mit 1
index ZEICHENKETTE ZEICHEN
Index in ZEICHENKETTE, wo eines der ZEICHEN auftritt, oder 0
length ZEICHENKETTE
Länge der ZEICHENKETTE
+ KÜRZEL
KÜRZEL als Zeichenkette interpretieren, selbst wenn es ein
Schlüsselwort wie »match« oder ein Operator wie »/« ist
( AUSDRUCK )
Wert des AUSDRUCKs
Beachten Sie, dass viele Operatoren für Benutzung unter einer Shell maskiert werden müssen. Vergleiche
sind arithmetisch, wenn beide ARGumente Zahlen sind, sonst lexikografisch. Mustererkennungen geben die
Zeichenkette zwischen \( und \) zurück oder null; wenn \( und \) nicht benutzt werden, wird die Anzahl
der zutreffenden Zeichen oder 0 zurückgegeben.
Der Exit‐Status ist 0, falls der AUSDRUCK weder Null noch 0 ist, 1, falls AUSDRUCK null oder 0 ist, 2,
falls der AUSDRUCK syntaktisch ungültig ist, und 3, wenn ein Fehler auftrat.
AUTOR
Geschrieben von Mike Parker, James Youngman und Paul Eggert.
FEHLER MELDEN
Onlinehilfe für GNU coreutils: https://www.gnu.org/software/coreutils/
Melden Sie Fehler in der Übersetzung an das deutschsprachige Team beim GNU Translation Project.
COPYRIGHT
Copyright © 2023 Free Software Foundation, Inc. Lizenz GPLv3+: GNU GPL Version 3 oder neuer.
Dies ist freie Software: Sie können sie verändern und weitergeben. Es gibt KEINE GARANTIE, soweit
gesetzlich zulässig.
SIEHE AUCH
Vollständige Dokumentation unter: <https://www.gnu.org/software/coreutils/expr>
oder lokal verfügbar mit: info '(coreutils) expr invocation'
ÜBERSETZUNG
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Karl Eichwalder <ke@suse.de>, Lutz Behnke
<lutz.behnke@gmx.de>, Michael Piefel <piefel@debian.org>, Michael Schmidt <michael@guug.de> und Helge
Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.
Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die
Mailingliste der Übersetzer.
GNU coreutils 9.4 November 2023 EXPR(1)