Provided by: manpages-de_4.21.0-2_all bug

BEZEICHNUNG

       repomanage - Weiterleitung zum DNF-Plugin zum Verwalten von Paketquellen

       Eine Paketquelle oder ein einfaches Verzeichnis von RPM-Paketen verwalten.

ÜBERSICHT

       dnf repomanage [<optionale-Optionen>] [<Optionen>] <Pfad>

BESCHREIBUNG

       repomanage  gibt  die  neusten  oder  ältesten  Pakete  in  einer durch <Pfad> angegebenen
       Paketquelle aus, damit das leicht mit einer  Pipe  an  xargs(1)  oder  ähnliche  Programme
       weitergeleitet  werden  kann.  Falls <Pfad> keine gültige Paketquelle enthält, wird in ihm
       nach  RPM-Paketen  gesucht,   die   dann   stattdessen   verwendet   werden.   Falls   die
       Paketquelledaten  vorhanden  sind,  verwendent  sie repomanage als Quelle der Wahrheit, es
       prüft nicht, dass sie mit den  vorhandenen  RPM-Paketen  übereinstimmt.  Tatsächlich  kann
       repomanage  rein  mit  den  Daten  der  Paketquelle  ausgeführt  werden,  es  werden keine
       RPM-Pakete benötigt.

       Um richtig mit modularen Paketen  zusammenzuarbeiten,  muss  <Pfad>  bestimmte  Daten  der
       Paketquellen  mit  modularen  Metadaten  enthalten. Falls modulare Inhalte vorhanden sind,
       gibt repomanage zusätzlich zu den neusten  oder  ältesten  Pakten  seine  Pakete  von  der
       neusten zu der ältesten Datenstromversion aus.

   Optionen
       Alle allgemeinen DNF-Optionen werden akzeptiert, siehe Optionen in dnf(8) für Details.

       Die  folgenden  Optionen  regeln, welche Pakete angezeigt werden. Diese Optionen schließen
       sich gegenseitig aus, d.h. nur eine  davon  kann  angegeben  werden.  Falls  keine  Option
       angegeben ist, werden die neusten Pakete angezeigt.

       --old  zeigt  ältere  Pakete an (für ein Paket oder einen Datenstrom werden alle Versionan
              außer der neusten angezeigt).

       --oldonly
              zeigt ältere Pakete an. Dies ist gleichbedeutend mit -old, aber die neuesten Pakete
              werden  selbst  dann  nicht  angezeigt,  wenn  in  den  älteren Datenstromversionen
              enthalten sind.

       --new  zeigt die neuesten Pakete an.

       Die folgenden Optionen steuern die Ansicht der Pakete in der Ausgabe:

       -s, --space
              gibt  den  Satz  der  Pakete  mittels  Leerzeichen  getrennt  aus   (anstelle   von
              Zeilenvorschüben).

       -k <Anzahl>, --keep <Anzahl>
              begrenzt die Ausgabe auf die angegebene <Anzahl> neuester Pakete.

BEISPIELE

       Die  neuesten  Pakete  in  der  aktuellen  Paketquelle  (bzw.  dem  aktuellen Verzeichnis)
       anzeigen:

          ^".ft C$
          dnf repomanage --new .
          ^".ft P$

       Die zwei neuesten Versionen jedes Paket im »Home«-Verzeichnis anzeigen:

          ^".ft C$
          dnf repomanage --new --keep 2 ~/
          ^".ft P$

       Die ältesten  Pakete  in  der  aktuellen  Paketquelle  (bzw.  dem  aktuellen  Verzeichnis)
       anzeigen, durch Leerzeichen getrennt:

          ^".ft C$
          dnf repomanage --old --space .
          ^".ft P$

AUTOR

       Siehe AUTHORS im Paket der Core DNF Plugins.

COPYRIGHT

       2023, Red Hat, lizenziert unter GPLv2+

ÜBERSETZUNG

       Die    deutsche   Übersetzung   dieser   Handbuchseite   wurde   von   Mario   Blättermann
       <mario.blaettermann@gmail.com> und Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation;  lesen  Sie  die  GNU  General  Public  License
       Version  3 ⟨https://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.html⟩ oder neuer bezüglich der Copyright-
       Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-
       Mail an die Mailingliste der Übersetzer ⟨debian-l10n-german@lists.debian.org⟩.