Provided by: weechat-curses_4.1.1-1build7_amd64 bug

NAME

       weechat - der erweiterbare Chat Client

SYNOPSIS

       weechat [-a|--no-connect] [-d|--dir <path>] [-t|--temp-dir] [-p|--no-plugin] [-P|--plugins <plugins>] [-r|--run-command <command>] [-s|--no-script] [--upgrade] [debug-option...] [plugin:option...]
       weechat [-c|--colors]
       weechat [-h|--help]
       weechat [-l|--license]
       weechat [-v|--version]

BESCHREIBUNG

       WeeChat (Wee Enhanced Environment for Chat) ist ein freier, schneller und schlanker Chat-Client der für
       unterschiedliche Betriebssysteme entwickelt wird. Durch Skripten ist das Hauptprogramm äußerst flexibel
       und erweiterbar.

OPTIONEN

       -a, --no-connect
           deaktiviert das automatische Verbinden mit den Servern beim Start von WeeChat.

       -c, --colors
           zeigt die Standardfarben im Terminal an.

       --daemon
           startet WeeChat im Hintergrund, als Deamon (funktioniert nur mit dem Befehl weechat-headless).

       --stdout
           die Programmausgabe findet in der Standardausgabe an, anstatt sie in die Protokolldatei zu schreiben
           Display log messages on standard output instead of writing them in log file (funktioniert
           ausschließlich mit weechat-headless und ist nicht kompatibel mit Option "--daemon").

       -d, --dir <path>
           Erzwingen Sie ein einzelnes Verzeichnis für alle WeeChat-Dateien (Verzeichnis wird erstellt, wenn es
           nicht gefunden wird). Es können vier Verzeichnisse angegeben werden, die durch Doppelpunkte getrennt
           sind (folgende Reihenfolge: Konfiguration, Daten, Cache, Laufzeit). Wird diese Option nicht genutzt,
           wird die Umgebungsvariable WEECHAT_HOME genutzt (sofern diese vorhanden ist).

       -t, --temp-dir
           Erstellt ein temporäres WeeChat Heimatverzeichnis welches beim Beenden gelöscht wird (nicht nutzbar
           mit Option "-d").
           Der Name des Verzeichnisses wird automatisch durch WeeChat vergeben, die Vorgabe für den Namen
           lautet: "weechat_temp_XXXXXX" ("XXXXXX" ist dabei ein zufälliger Wert). Dieses Verzeichnis wird dann
           im ersten möglichen Verzeichnis angelegt und anhand folgender Reihenfolge bestimmt: Umgebungsvariable
           "TMPDIR", "/tmp" (kann abweichend sein, abhängig vom verwendeten Betriebssystem), Umgebungsvariable
           "HOME", aktuelles Verzeichnis.
           Das temporäre Heimatverzeichnis besitzt die Berichtigung 0700 (nur Besitzer kann lesen, schreiben und
           ausführen).

       -h, --help
           zeigt einen Hilfstext an.

       -l, --license
           zeigt die Lizenz von WeeChat an.

       -p, --no-plugin
           unterbindet das Laden der Erweiterungen beim Programmstart.

       -P, --plugins <plugins>
           lädt nur die angegebenen Erweiterungen, beim Start (siehe /help weechat.plugin.autoload). Wenn diese
           Option genutzt wird, dann wird die Option weechat.plugin.autoload ignoriert.

       -r, --run-command <command>
           führt einen oder mehrere Befehle nach dem Start aus; mehrere Befehle können durch ein Semikolon
           getrennt werden, diese Option kann mehrfach genutzt werden.

       -s, --no-script
           Skripten werden beim Programmstart nicht geladen.

       --upgrade
           führt ein WeeChat Upgrade mit Sitzungsdateien durch, die mittels dem Befehl /upgrade -quit erstellt
           wurden.

       -v, --version
           zeigt die Version von WeeChat an.

       plugin:option
           Option für Erweiterung.

DEBUG-OPTIONEN

       WARNUNG: Diese Optionen sind lediglich für Debug-Zwecke DIESE FUNKTIONEN SOLLTE NICHT IM PRODUKTIVEM
       EINSATZ GENUTZT WERDEN!

       --no-dlclose
           die Funktion dlclose wird nicht ausgeführt, nachdem Erweiterungen beendet wurden Dies ist sinnvoll
           für Tools wie Valgrind um den Stack für Erweiterungen anzuzeigen, welche beendet wurden.

       --no-gnutls
           Es wird die init und deinit Funktion der GnuTLS Bibliothek nicht verwendet. Dies ist sinnvoll für
           Tools wie Valgrind und electric-fence, um GnuTLS Speicherfehler zu vermeiden.

       --no-gcrypt
           Es wird die init und deinit Funktion der Gcrypt Bibliothek nicht verwendet. Dies ist sinnvoll für
           Tools wie Valgrind um Speicherfehler von Gcrypt zu vermeiden.

OPTIONEN VON ERWEITERUNGEN

       Um eine vollständige Dokumentation der Optionen zu erhalten, siehe WeeChat user’s guide
       <https://weechat.org/doc/>.

       Mittels der IRC Erweiterung kann man sich zu einen temporären Server verbinden lassen, indem man eine URL
       verwendet:

           irc[6][s]://[[nickname][:password]@]server[:port][/#channel1[,#channel2...]]

       Um dem WeeChat IRC Support-Channel, mit dem Nick "mynick", beizutreten:

           irc://mynick@irc.libera.chat/#weechat

       Um eine IPv6 Adresse zu nutzen, muss diese in eckige Klammern gesetzt werden:

           irc://mynick@[2001:db8:0:85a3::ac1f:8001]:6668/#test

DATEIEN

       $HOME/.config/weechat/weechat.conf
           WeeChats Konfigurationsdatei

       $HOME/.config/weechat/plugins.conf
           Konfigurationsdatei für Erweiterungen

       $HOME/.config/weechat/sec.conf
           Konfigurationsdatei mit schutzwürdigen Daten

       $HOME/.config/weechat/alias.conf
           Konfigurationsdatei für alias Erweiterung

       $HOME/.config/weechat/buflist.conf
           Konfigurationsdatei für buflist Erweiterung

       $HOME/.config/weechat/charset.conf
           Konfigurationsdatei für charset Erweiterung

       $HOME/.config/weechat/exec.conf
           Konfigurationsdatei für exec Erweiterung

       $HOME/.config/weechat/fifo.conf
           Konfigurationsdatei für fifo Erweiterung

       $HOME/.config/weechat/fset.conf
           Konfigurationsdatei für fset Erweiterung

       $HOME/.config/weechat/guile.conf
           Konfigurationsdatei für guile Erweiterung

       $HOME/.config/weechat/irc.conf
           Konfigurationsdatei für irc Erweiterung

       $HOME/.config/weechat/javascript.conf
           Konfigurationsdatei für javascript Erweiterung

       $HOME/.config/weechat/logger.conf
           Konfigurationsdatei für logger Erweiterung

       $HOME/.config/weechat/lua.conf
           Konfigurationsdatei für lua Erweiterung

       $HOME/.config/weechat/perl.conf
           Konfigurationsdatei für perl Erweiterung

       $HOME/.config/weechat/php.conf
           Konfigurationsdatei für php Erweiterung

       $HOME/.config/weechat/python.conf
           Konfigurationsdatei für python Erweiterung

       $HOME/.config/weechat/relay.conf
           Konfigurationsdatei für relay Erweiterung

       $HOME/.config/weechat/ruby.conf
           Konfigurationsdatei für ruby Erweiterung

       $HOME/.config/weechat/script.conf
           Konfigurationsdatei für script Erweiterung

       $HOME/.config/weechat/spell.conf
           Konfigurationsdatei für spell Erweiterung

       $HOME/.config/weechat/tcl.conf
           Konfigurationsdatei für tcl Erweiterung

       $HOME/.config/weechat/trigger.conf
           Konfigurationsdatei für trigger Erweiterung

       $HOME/.config/weechat/typing.conf
           Konfigurationsdatei für typing Erweiterung

       $HOME/.config/weechat/xfer.conf
           Konfigurationsdatei für xfer Erweiterung

       $HOME/.local/share/weechat/weechat.log
           WeeChat Protokolldatei

SIEHE AUCH

       weechat-headless(1)

AUTOREN

       Diese manpage wurde von Sébastien Helleu geschrieben.

       Übersetzt von Nils Görs.

COPYRIGHT

       WeeChat wird programmiert von Sébastien Helleu und weiteren Beteiligten (eine vollständige Auflistung
       findet man in der AUTHORS.adoc Datei).

       Copyright © 2003-2023 Sébastien Helleu

       WeeChat is free software; you can redistribute it and/or modify it under the terms of the GNU General
       Public License as published by the Free Software Foundation; either version 3 of the License, or (at your
       option) any later version.

       Please read the COPYING file for more information.

       Web: https://weechat.org/

SUPPORT / FEHLER MELDEN

       für Hilfe oder um einen Fehler zu melden: https://weechat.org/about/support/

AUTHOR

       Sébastien Helleu

WeeChat 4.1.1                                                                                         WEECHAT(1)