Provided by: manpages-de_4.21.0-2_all bug

BEZEICHNUNG

       reposync - Download-Plugin von DNF

       Binär- oder Quellpakete herunterladen.

ÜBERSICHT

       dnf download [Optionen] <Paket> 

ARGUMENTE

       <Paket>
              Angabe  des  herunterzuladenden  Pakets.  Auch  lokale  RPM-Pakete können angegeben
              werden. Dies ist mit der Option --source  nützlich  oder  wenn  Sie  ein  RPM-Paket
              erneut herunterladen wollen.

OPTIONEN

       Alle allgemeinen DNF-Optionen werden akzeptiert, siehe Optionen in dnf(8) für Details.

       --help-cmd
              zeigt die Hilfe an.

       --arch <Architektur>[,<Architektur> …]
              begrenzt die Abfrage auf Pakete der angegebenen Architekturen (standardmäßig werden
              alle Architekturen berücksichtigt, die zu Ihrem System kompatibel sind). Um  Pakete
              herunterzuladen,  deren Architektur zu Ihrem System inkompatibel ist, verwenden Sie
              die Option --forcearch=<Architektur>, um die Basisarchitektur zu ändern.

       --source
              lädt das Quell-RPM-Paket herunter.  Dadurch  werden  die  Quell-Paketquellen  aller
              aktivierten Binärpaketquellen zusätzlich aktiviert.

       --debuginfo
              lädt  das Debuginfo-Paket herunter. Dadurch werden die Debuginfo-Paketquellen aller
              aktivierten Binärpaketquellen zusätzlich aktiviert.

       --downloaddir
              gibt das Downloadverzeichnis an. Standardmäßig ist dies  das  aktuelle  Verzeichnis
              (das Verzeichnis muss existieren).

       --url  listet  nur  die URLs auf, von denen RPM-Pakete heruntergeladen werden können, lädt
              aber keine RPMs herunter.

       --urlprotocol
              begrenzt das Protokoll der mit der Option --url ausgegebenen  URLs.  Optionen  sind
              http, https, rsync, ftp.

       --resolve
              löst  die  Abhängigkeiten  der  angegebenen  Pakete auf und lädt im System fehlende
              Abhängigkeiten herunter.

       --alldeps
              lädt bei Verwendung mit --resolve alle  Abhängigkeiten  herunter  (und  überspringt
              dabei bereits installierte Pakete nicht).

BEISPIELE

       dnf download dnf
              lädt das aktuellste dnf-Paket in das aktuelle Verzeichnis herunter.

       dnf download --url dnf
              gibt nur die ferne URL aus, von der das dnf-Paket heruntergeladen werden kann.

       dnf download --url --urlprotocols=https --urlprotocols=rsync dnf
              ist  das  Gleiche  wie  oben,  aber begrenzt die URLs auf die Protokolle https oder
              rsync.

       dnf download dnf --destdir /tmp/dnl
              lädt das aktuellste dnf-Paket in das Verzeichnis /tmp/dnl herunter (das Verzeichnis
              muss existieren).

       dnf download dnf --source
              lädt das aktuellste dnf-Quellpaket in das aktuelle Verzeichnis herunter.

       dnf download rpm --debuginfo
              lädt das aktuellste rpm-Debuginfo-Paket in das aktuelle Verzeichnis herunter.

       dnf download btanks --resolve
              lädt das aktuellste btanks-Paket und die noch nicht installierten Abhängigkeiten in
              das aktuelle Verzeichnis herunter.

AUTOR

       Siehe AUTHORS im Paket der Core DNF Plugins.

COPYRIGHT

       2023, Red Hat, lizenziert unter GPLv2+

ÜBERSETZUNG

       Die   deutsche   Übersetzung   dieser   Handbuchseite   wurde   von   Mario    Blättermann
       <mario.blaettermann@gmail.com> erstellt.

       Diese  Übersetzung  ist  Freie  Dokumentation;  lesen  Sie  die GNU General Public License
       Version 3 ⟨https://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.html⟩ oder neuer bezüglich der  Copyright-
       Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-
       Mail an die Mailingliste der Übersetzer ⟨debian-l10n-german@lists.debian.org⟩.