Provided by: manpages-de_4.21.0-2_all bug

BEZEICHNUNG

       e2mmpstatus - MMP-Status eines Ext4-Dateisystems prüfen

ÜBERSICHT

       e2mmpstatus [-i] <Dateisystem>

OPTIONEN

       -i     Gibt MMP-Informationen aus, statt sie zu prüfen.

BESCHREIBUNG

       e2mmpstatus  wird  zum  Prüfen  des  Schutzes  vor  mehrfachem  Einhängen  (Multiple-Mount
       Protection (MMP)) eines Ext4-Dateisystems mit aktivierter mmp-Funktionalität verwandt. Das
       angegebene   Dateisystem  kann  ein  Gerätename  (z.B.  /dev/hdc1,  /dev/sdb2)  oder  eine
       Ext4-Dateisystembezeichnung          oder           UUID,           zum           Beispiel
       UUID=8868abf6-88c5-4a83-98b8-bfc24057f7bd  oder  LABEL=root  sein. Standardmäßig prüft das
       Programm e2mmpstatus, ob das Einhängen  des  Dateisystems  sicher  ist,  ohne  das  Risiko
       einzugehen, es mehr als einmal einzuhängen.

       MMP  ist  eine  Funktionalität, die Schutz vor der simultanen Veränderung des Dateisystems
       durch mehr als einen Knoten bereitstellt.  Das  Einhängen  eines  Dateisystems  ist  NICHT
       sicher, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
         1. E2fsck läuft auf dem Dateisystem.
         2. Das Dateisystem wird von einem anderen Knoten verwandt.
       3. Der MMP-Block ist beschädigt oder kann aus einem anderen Grund nicht gelesen werden.
       Das Programm e2mmpstatus könnte für einige Zeit warten, um zu überprüfen, ob der MMP-Block
       während dieser Periode durch einen anderen Knoten aktualisiert wird. Die eingesetzte  Zeit
       hängt davon ab, wie häufig der MMP-Block durch den anderen Knoten geschrieben wird.

EXIT-CODE

       Der  von e2mmpstatus zurückgelieferte Exit-Code ist 0, wenn das Einhängen des Dateisystems
       sicher ist, 1, wenn der MMP-Block zeigt, dass das Dateisystem  von  einem  anderen  Knoten
       verwandt  wird  und  es  NICHT  sicher  ist,  das Dateisystem einzuhängen und 2, falls ein
       anderer Fehler auftrat, der die Prüfung daran hindert, den aktuellen MMP-Status korrekt zu
       ermitteln.

SIEHE AUCH

       dumpe2fs(8), e2fsck(8), fstab(5), fsck(8),

ÜBERSETZUNG

       Die    deutsche    Übersetzung   dieser   Handbuchseite   wurde   von   Helge   Kreutzmann
       <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation;  lesen  Sie  die  GNU  General  Public  License
       Version  3 ⟨https://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.html⟩ oder neuer bezüglich der Copyright-
       Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-
       Mail an die Mailingliste der Übersetzer ⟨debian-l10n-german@lists.debian.org⟩.