Provided by: manpages-de_4.21.0-2_all 

BEZEICHNUNG
nss-resolve, libnss_resolve.so.2 - Rechnernamensauflösung über systemd-resolved.service
ÜBERSICHT
libnss_resolve.so.2
BESCHREIBUNG
nss-resolve ist ein Erweiterungsmodul für die GNU »Name Service Switch« (NSS)-Funktionalität der
GNU-C-Bibliothek (glibc). Es stellt Namensauflösungen mittels des
systemd-resolved(8)-Namensauflösungsdienstes für lokale Netzwerke bereit. Es ersetzt das
Erweiterungsmodul nss-dns, das traditionell Rechnernamen mittels DNS auflöst.
Um das NSS-Modul zu aktivieren, fügen Sie »resolve [!UNAVAIL=return]« zu den mit »hosts:« in
/etc/nsswitch.conf beginnenden Zeilen hinzu. Insbesondere wird empfohlen, »resolve« früh in der
»hosts:«-Zeile in /etc/nsswitch.conf einzutragen. Es sollte vor dem Eintrag »files« sein, da
systemd-resolved /etc/hosts intern unterstützt, aber mit Zwischenspeicherung. Im Gegensatz sollte es nach
»mymachines« sein, um an VMs und Container übergebenen Rechnernamen Vorrang gegenüber solchen über DNS
empfangenen zu geben. Schließlich empfehlen wir, »dns« irgendwo nach »resolve« anzugeben, um auf nss-dns
zurückzufallen, falls dieser Dienst nicht verfügbar ist.
Beachten Sie, dass systemd-resolved in einigen wenigen Fällen DNS-Ressourcendatensätze synthetisieren
wird, beispielsweise für »localhost« und den aktuellen lokalen Rechnernamen, siehe systemd-resolved(8)
für die komplette Liste. Dies dupliziert die Funktionalität von nss-myhostname(8), wird aber dennoch
empfohlen (siehe nachfolgende Beispiele), um nss-myhostname in /etc/nsswitch.conf konfiguriert zu halten,
um diese Namen auflösbar zu halten, falls systemd-resolved nicht läuft.
Bitte denken Sie daran, dass nss-myhostname (und nss-resolve) auch in die andere Richtung auflöst — von
lokal angehängten IP-Adressen auf Rechnernamen. Falls Sie sich darauf verlassen, dass dieses Nachschlagen
durch DNS erfolgt, könnnte es sein, dass Sie eine andere Reihenfolge wählen.
Die Kommunikation zwischen nss-resolve und systemd-resolved.service findet über das Socket
/run/systemd/resolve/io.systemd.Resolve AF_UNIX statt.
UMGEBUNGSVARIABLEN
$SYSTEMD_NSS_RESOLVE_VALIDATE
Akzeptiert ein logisches Argument. Wenn falsch, wird die kryptographische Validierung von
Ressourcendatensätzen mittels DNSSEC deaktiviert. Dies kann zum Testen oder wenn die Systemzeit
bekanntermaßen unzuverlässig ist verwandt werden.
Hinzugefügt in Version 250.
$SYSTEMD_NSS_RESOLVE_SYNTHESIZE
Akzeptiert ein logisches Argument. Wenn falsch, werden keine synthetischen Datensätze z.B. für den
lokalen Rechnernamen zurückgeliefert. Siehe den Abschnitt SYNTHETISCHE DATENSÄTZE in
systemd-resolved.service(8) für weitere Informationen. Dies kann zur Abfrage der »öffentlichen«
Datensätze, unabhängig von der Konfiguration der lokalen Maschine, nützlich sein.
Hinzugefügt in Version 250.
$SYSTEMD_NSS_RESOLVE_CACHE
Akzeptiert ein logisches Argument. Wenn falsch, wird der Zwischenspeicher bisher abgefragter
Datensätze durch systemd-resolved(8) nicht verwandt.
Hinzugefügt in Version 250.
$SYSTEMD_NSS_RESOLVE_ZONE
Akzeptiert ein logisches Argument. Wenn falsch, werden Antworten, die lokal registrierte öffentliche
LLMNR/mDNS-Ressourcendatensätze verwenden, nicht zurückgeliefert.
Hinzugefügt in Version 250.
$SYSTEMD_NSS_RESOLVE_TRUST_ANCHOR
Akzeptiert ein logisches Argument. Wenn falsch, werden Antworten, die lokal konfigurierte
Vertrauensanker verwenden, nicht zurückgeliefert.
Hinzugefügt in Version 250.
$SYSTEMD_NSS_RESOLVE_NETWORK
Akzeptiert ein logisches Argument. Wenn falsch, werden Antworten ohne Netzwerkverwendung
zurückgeliefert, d.h. entweder aus lokalen Quellen oder aus dem Zwischenspeicher in
systemd-resolved(8).
Hinzugefügt in Version 250.
BEISPIEL
Hier ist ein Beispiel für eine /etc/nsswitch.conf-Datei, die nss-resolve korrekt aktiviert:
passwd: files systemd
group: files [SUCCESS=merge] systemd
shadow: files systemd
gshadow: files systemd
hosts: mymachines resolve [!UNAVAIL=return] files myhostname dns
networks: files
protocols: db files
services: db files
ethers: db files
rpc: db files
netgroup: nis
SIEHE AUCH
systemd(1), systemd-resolved(8), nss-systemd(8), nss-myhostname(8), nss-mymachines(8), nsswitch.conf(5),
systemd.syntax(5)
ÜBERSETZUNG
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.
Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die
Mailingliste der Übersetzer.
systemd 255 NSS-RESOLVE(8)