Provided by: rlinetd_0.9.3-2_amd64 bug

NAME

       rlinetd - ein (weiterer) Internet-Super-Server

ÜBERSICHT

       rlinetd [-f|--config <Konfig-Date>] [-p|--parser <Parser-Modul>] [-d|--debug] [-h|--help]

BESCHREIBUNG

       rlinetd  ist  ein Verbindungsverwalter, der sich mit einer Reihe von Ports verbindet, auf Anfragen wartet
       und bestimmte Aktionen durchführt, wenn eine Verbindung hergestellt wird.

OPTIONEN

       Das Programm akzeptiert eine Reihe von Argumenten, um die Hochfahrsequenz anzupassen.

       -d , --debug
              ist ein Schalter, um die Fehlersuch- (Debug-)Stufe  zu  erhöhen.  Dies  wird  unter  anderem  dazu
              führen, dass die Trennung vom steuernden Terminal unterbleibt und Ausgabe auf Stderr erfolgt.

       -h , --help
              gibt eine kurze Übersicht der Optionen aus

       -f , --config <Konfigurationsdatei>
              erlaubt die Angabe einer alternativ einzulesenden Konfigurationsdatei

       -p , --parser <Parser-Modul>
              erlaubt  die  Angabe  eines  alternativen Parser-Moduls, das zum Auswerten der Konfigurationsdatei
              verwandt wird

DATEIEN

       /etc/rlinetd.conf
              Standard-Konfigurationsdatei

       /usr/lib/x86_64-linux-gnu/rlientd/libparse.so
              Standard-Parser-Modul

SIEHE AUCH

       rlinetd.conf(5)

AUTOR

       Diese Handbuchseite wurde von Mikolaj J. Habryn <dichro-doc@rcpt.to>  geschrieben.  Geändert  von  Robert
       Luberda <robert@debian.org>.

ÜBERSETZUNG

       Diese  Übersetzung  wurde  2011 von Helge Kreutzmann erstellt. Sie unterliegt der GNU GPL Version 2 (oder
       neuer).

       Um die englische Originalversion zu lesen, geben Sie »man -L C BEFEHL« ein.

       Fehler in der Übersetzung melden Sie bitte über die Fehlerdatenbank (BTS) von Debian oder indem Sie  eine
       E-Mail an <debian-l10-german@lists.debian.org>, schreiben.