Provided by: util-linux-locales_2.40.2-1ubuntu1_all bug

BEZEICHNUNG

       hwclock - Zeituhren-Hilfswerkzeug

ÜBERSICHT

       hwclock [Funktion] [Option...]

BESCHREIBUNG

       hwclock ist ein Administrationswerkzeug für die verschiedenen Uhren. Es kann die aktuelle
       Hardware-Uhrzeit anzeigen, die Hardware-Uhr auf eine angegebene Zeit stellen, die
       Hardware-Uhr nach der Systemzeit stellen oder umgekehrt, eine Hardware-Uhr-Abweichung
       ausgleichen, die Zeitskala der Systemuhr korrigieren, die Zeitzone des Kernels, die
       NTP-Zeitskala und die Epoche (nur Alpha) setzen und zukünftige Hardware-Uhrwerte,
       basierend auf der Abweichungsrate, vorhersagen.

       Seit v2.26 gibt es wichtige Änderungen an der Funktion --hctosys, der Option --directisa
       und eine neue Option --update-drift wurde hinzugefügt. Lesen Sie die entsprechenden
       Beschreibungen unten.

FUNKTIONEN

       Die folgenden Funktionen schließen sich gegenseitig aus, nur eine kann ausgewählt werden.
       Die Vorgabe ist --show, falls keine angegeben wurde.

       -a, --adjust
           fügt Zeit zur Hardware-Uhr hinzu oder zieht diese ab, um eine systematische Abweichung
           seit dem letzten Setzen oder Anpassen der Hardware-Uhr auszugleichen. Siehe die
           nachfolgende Erklärungen unter Die Adjust-Funktion.

       --getepoch; --setepoch
           Diese Funktionen sind nur für Alpha-Maschinen. Sie sind nur durch den
           Linux-Kernel-RTC-Treiber verfügbar.

           Sie werden verwendet, um den Kernel-Wert der Hardware-Uhr-Epoche zu lesen und zu
           setzen. Epoche ist das Jahr, auf dass sich der Nullwert der Hardware-Uhr bezieht. Wenn
           das BIOS der Maschine zum Beispiel die Konvention verwenden, dass die Jahreszählung in
           der Hardware-Uhr die Anzahl der vollen Jahre seit 1952 enthält, dann muss der
           Epochenwert der Hardware-Uhr des Kernels auf 1952 gesetzt werden.

           Die Funktion --setepoch benötigt die Option --epoch, um das Jahr festzulegen.
           Beispiel:

           hwclock --setepoch --epoch=1952

           Der RTC-Treiber versucht, den korrekten Wert der Epoche zu raten, daher kann es nicht
           notwendig sein, ihn anzugeben.

           Dieser Epochenwert wird verwendet, wenn hwclock die Hardware-Uhr auf einer
           Alpha-Maschine ausliest oder stellt. Für ISA-Maschinen verwendet der Kernel die feste
           Hardware-Uhr-Epoche 1900.

       --param-get=Parameter; --param-set=Parameter=Wert
           liest und setzt die Parameter der Echtzeituhr (RTC). Dies dient beispielsweise der
           Ermittlung der verfügbaren Funktionen der Echtzeituhr oder dem Setzen des »Backup
           Switchover Mode«.

           Der Parameter ist entweder ein numerischer RTC-Parameterwert (siehe die Kernel-Datei
           include/uapi/linux/rtc.h) oder ein Alias. Mit --help erhalten Sie eine Liste gültiger
           Aliase. Wenn dem Parameter und dem Wert 0x vorangestellt ist, werden diese als
           hexadezimal interpretiert, ansonsten als dezimal.

       --predict
           sagt basierend auf der mit der Option --date angegebene Zeit und der Information in
           /etc/adjtime vorher, was die Hardware-Uhr in der Zukunft anzeigen wird. Dies ist zum
           Beispiel nützlich, um Abweichungen zu berücksichtigen, wenn das Hardware-Uhr-Aufwachen
           (d.h. ein Alarm) eingerichtet wird. Siehe rtcwake(8).

           Verwenden Sie diese Funktion nicht, falls die Hardware-Uhr durch irgendetwas anderes
           als den Befehl hwclock des aktuellen Betriebssystems verändert wird, wie dem
           »11-Minuten-Modus« oder durch das Starten eines anderen Betriebssystems.

       -r, --show; --get
           liest die Hardware-Uhr und schreibt ihre Zeit in die Standardausgabe im ISO
           8601-Format. Die angezeigte Zeit ist stets die lokale Zeit, selbst wenn Sie die
           Hardware-Uhr auf die Weltzeit (UTC) eingestellt haben, siehe die Option --localtime.

           Die Anzeige der Hardware-Uhrzeit ist die Vorgabe, falls keine Funktion angegeben ist.

           Die Funktion --get wendet auch Korrekturen für die Abweichung auf die eingelesene Zeit
           an, basierend auf Informationen aus /etc/adjtime. Verwenden Sie diese Funktion nicht,
           falls die Hardware-Uhr von irgendetwas anderem außer dem Befehl hwclock des aktuellen
           Betriebssystems verändert wird, wie dem »11-Minuten-Modus« oder vom Dual-Boot eines
           anderen Betriebssystems.

       -s, --hctosys
           stellt die Systemuhr aus der Hardware-Uhr. Die aus der Hardware-Uhr eingelesene Zeit
           wird bezüglich der systematischen Abweichung ausgeglichen, bevor die Systemuhr
           gestellt wird. Lesen Sie die Diskussion weiter unten, unter Die Adjust-Funktion.

           Die Systemzeit muss in der UTC−Zeitskala gehalten werden, damit Anwendungen im
           Zusammenhang mit der für das System konfigurierten Zeitzone arbeiten. Falls die
           Hardware-Uhr in der lokalen Zeit gehalten wird, dann muss die daraus gelesene Zeit in
           die UTC−Zeitskala verschoben werden, bevor sie zum Setzen der Systemuhr verwendet
           wird. Die Funktion --hctosys erledigt dies basierend auf den Informationen in der
           Datei /etc/adjtime oder aus den Befehlszeilenargumenten --localtime und --utc.
           Hinweis: Es wird keine Sommerzeitanpassung durchgeführt. Siehe die Diskussion weiter
           unten unter LOKAL vs. UTC.

           Der Kernel hält auch einen Zeitzonenwert, die Funktion --hctosys setzt ihn auf den für
           das System konfigurierten Wert. Die Systemzeitzone wird durch die TZ-Umgebungsvariable
           oder die Datei /etc/localtime konfiguriert, wie tzset(3) sie interpretieren würde. Das
           veraltete Feld tz_dsttime des Kernel-Zeitzonenwerts wird auf Null gesetzt. Details zur
           ehemaligen Bedeutung dieses Feldes finden Sie in settimeofday(2).

           Wird die Funktion --hctosys durch Verwendung in einem Systemstartskript der erste
           Aufrufer von settimeofday(2), dann wird über die Kernelvariable
           persistent_clock_is_local der NTP »11-Minuten−Modus« gesetzt. Falls die
           Hardware-Uhr-Zeitskalenkonfiguration geändert wird, ist ein Systemneustart notwendig,
           um den Kernel zu informieren. Lesen Sie die Diskussion weiter unten unter
           Automatischer Abgleich der Hardware-Uhr durch den Kernel.

           Dies ist eine gute Funktion für die Ausführung in einem der Startskripte des Systems
           bevor die Dateisysteme im Lese-/Schreibmodus eingehängt werden.

           Diese Funktion sollte niemals auf einem laufenden System verwendet werden. Springende
           Systemzeit führt zu Problemen, wie fehlerhaften Dateisystemzeitstempeln. Falls auch
           etwas die Hardware-Uhr geändert hat, wie NTPs »11-Minuten-Modus«, dann wird --hctosys
           die Zeit durch Berücksichtigung der Abweichungsausgleichung inkorrekt einstellen.

           Die Abweichungsausgleichung kann durch Setzen des Abweichungsfaktors in /etc/adjtime
           auf Null unterdrückt werden. Diese Einstellung ist dauerhaft, solange wie die Option
           --update-drift nicht zusammen mit --systohc beim Herunterfahren des Systems (oder
           irgendwann sonst) verwendet wird. Eine andere Möglichkeit, dies zu unterdrücken,
           besteht in der Option --noadjfile beim Einsatz der Funktion --hctosys. Eine dritte
           Methode besteht im Löschen der Datei /etc/adjtime. hwclock wird dann standardmäßig die
           UTC-Zeitskala für die Hardware-Uhr verwenden. Falls die Hardware-Uhr in lokaler Zeit
           läuft, muss das in dieser Datei definiert werden. Dies kann durch Aufruf von hwclock
           --localtime --adjust erfolgen. Wenn die Datei nicht vorhanden ist, wird dieser Befehl
           nicht wirklich die Uhr anpassen, sondern wird die Datei mit der konfigurierten lokalen
           Zeit und einem Abweichungsfaktor von Null anlegen.

           Eine Bedingung, unter der die Abweichungskorrektur von hwclock verhindert werden
           sollte, könnte beim Dualstart von mehreren Betriebssystemen vorliegen. Falls, während
           diese Instanz von Linux angehalten ist, ein anderes Betriebssystem die Hardware-Uhr
           stellt, dann wird die Abweichungskorrektur nach dem Start dieser Instanz bei der
           Anwendung inkorrekt sein.

           Damit die Abweichungskorrektur von hwclock korrekt funktioniert, ist es zwingend, dass
           nichts die Hardware-Uhr ändert, während die Linux-Instanz nicht läuft.

       --set
           setzt die Hardware-Uhr auf die durch die Option --date angegebene Zeit und
           aktualisiert die Zeitstempel in /etc/adjtime. Mit der Option --update-drift wird der
           Abweichungsfaktor (neu) berechnet. Versuchen Sie, die Option wegzulassen, falls --set
           fehlschlägt. Siehe --update-drift unten.

       --systz
           Dies ist eine Alternative zu der Funktion --hctosys, die nicht die Hardware-Uhr liest
           und nicht die Systemzeit setzt. Entsprechend gibt es auch keine Korrektur der
           Abweichung. Sie ist für Hochfahrskripte auf Systemen mit Kerneln höher als 2.6
           gedacht, bei denen Sie wissen, dass die Systemuhr bereits vom Kernel während des
           Systemstarts aus der Hardware-Uhr gesetzt wurde.

           Dies führt die folgenden Dinge aus, die weiter oben in der Funktion --hctosys
           beschrieben sind:

           •   Korrigiert die Systemuhrzeitskala auf UTC wie benötigt. Anstatt aber dies durch
               Setzen der Systemuhr zu erreichen, informiert hwclock einfach den Kernel und der
               kümmert sich um die Änderung.

           •   Setzt die NTP »11-Minuten-Modus«-Zeitskala des Kernels

           •   Setzt die Zeitzone des Kernels

       Die ersten zwei sind nur beim ersten Aufruf von settimeofday(2) nach dem Systemstart
       verfügbar. Konsequenterweise ergeben diese Optionen nur bei der Verwendung in
       Systemstartskripten Sinn. Falls die Hardware-Uhr-Zeitskalenkonfiguration geändert wird,
       ist ein Systemneustart notwendig, um den Kernel zu informieren.

       -w, --systohc
           setzt die Hardware-Uhr aus der Systemuhr und aktualisiert die Zeitstempel in
           /etc/adjtime. Mit der Option --update-drift wird auch der Abweichungsfaktor (neu)
           berechnet. Versuchen Sie es ohne die Option, falls --systohc fehlschlägt. Siehe
           --update-drift weiter unten.

       --vl-read, --vl-clear
           Eine Echtzeituhren (RTC) können die Spannung der Stützbatterie überwachen und so dem
           Benutzer eine Möglichkeit geben zu beurteilen, wann die Batterie ersetzt werden
           sollte. Die Funktion --vl-read ermittelt die »Voltage Low«-Information und dekodiert
           das Ergebnis in eine menschenlesbare Form. Die Funktion --vl-clear setzt die »Voltage
           Low«-Information zurück, was bei einigen RTC-Geräten nach dem Ersetzen der Batterie
           notwendig ist.

           Siehe die Datei include/uapi/linux/rtc.h des Kernels für Details, welche Informationen
           zurückgeliefert werden können. Beachten Sie, dass weder alle RTC-Geräte über diese
           Überwachungsmöglichkeit verfügen, noch alle Treiber notwendigerweise das Auslesen
           dieser Information unterstützen.

       -h, --help
           zeigt einen Hilfetext an und beendet das Programm.

       -V, --version
           zeigt Versionsinformationen an und beendet das Programm.

OPTIONEN

       --adjfile=Dateiname
           setzt den vorgegebenen Dateipfad /etc/adjtime außer Kraft.

       --date=Datumszeichenkette
           Diese Option muss zusammen mit den Funktionen --set oder --predict verwendet werden,
           andernfalls wird sie ignoriert.

           hwclock --set --date='16:45'

           hwclock --predict --date='2525-08-14 07:11:05'

           Das Argument muss in lokaler Zeit sein, selbst wenn Sie Ihre Hardware-Uhr in UTC
           halten. Siehe die Option --localtime. Daher sollte das Argument keine
           Zeitzoneninformationen enthalten. Es sollte auch keine relative Zeit wie »+5 minutes«
           sein, da die Genauigkeit von hwclock von dem Zusammenhang zwischen dem Wert des
           Arguments und dem Zeitpunkt, zu dem die Eingabetaste gedrückt wird, abhängt.
           Sekundenbruchteile werden ohne Rückmeldung abgeschnitten. Diese Option kann viele
           Zeit- und Datumsformate erkennen, aber die vorhergehenden Parameter sollten beachtet
           werden.

       --delay=Sekunden
           Diese Option erlaubt es, die intern verwendete Verzögerung beim Setzen der Uhrzeit zu
           ändern. Die Vorgabe ist 0.5 (500 ms) für rtc_cmos, für andere RTC-Typen ist die
           Verzögerung 0. Falls der RTC-Typ nicht (aus Sysfs) bestimmt werden kann, dann ist die
           Vorgabe aufgrund der Rückwärtskompatibilität auch 0.5.

           Die Standardverzögerung von 500 ms basiert auf der häufig verwendeten,
           MC146818A-kompatiblen (X86-)Hardwareuhr. Die Hardwareuhr kann nur auf ganzzahlige
           Zeiten plus eine halbe Sekunde gesetzt werden. Die Ganzzahlzeit ist notwendig, da es
           keine Schnittstelle gibt, um Sekundenbruchteile zu setzen oder abzufragen. Die
           zusätzliche halbe Sekunde Verzögerung erfolgt, da die Hardwareuhr sich auf die
           folgende Sekunde genau 500 ms nach dem Setzen der neuen Zeit aktualisiert.
           Unglücklicherweise ist dieses Verhalten hardwareabhängig und in einigen Fällen wird
           eine andere Verzögerung benötigt.

       -D, --debug
           Verwenden Sie --verbose. Die Option --debug ist veraltet und kann in einer zukünftigen
           Veröffentlichung einer neuen Verwendung zugeführt oder entfernt werden.

       --directisa
           Diese Option ist auf ISA-kompatiblen Maschinen (einschließlich x86 und x86_64) von
           Bedeutung. Auf anderen Maschinen hat sie keine Auswirkungen. Diese Option weist
           hwclock explizit an, E/A−Anweisungen für den Zugriff auf die Hardware-Uhr vorzunehmen.
           Ohne diese Option versucht hwclock, die RTC-Gerätdatei zu verwenden, wobei angenommen
           wird, dass diese mit dem Linux-RTC-Gerätetreiber läuft. Seit v2.26 wird er nicht mehr
           automatisch directisa verwenden, wenn der RTC-Treiber nicht verfügbar ist. Dies führte
           zu unsicheren Bedingungen, die es erlaubten, dass zwei Prozesse auf die Hardware-Uhr
           gleichzeitig zugreifen konnten. Direkter Hardware-Zugriff aus dem Benutzerraum sollte
           nur zum Testen, zur Fehlersuche und als letzte Rettung, wenn alle anderen Methoden
           fehlschlagen, verwendet werden. Siehe die Option --rtc.

       --epoch=Jahr
           Diese Option ist notwendig, wenn die Funktion --setepoch verwendet wird. Das minimale
           Jahr ist 1900. Das Maximum ist systemabhängig (ULONG_MAX - 1).

       -f, --rtc=Dateiname
           Setzt den Vorgabe-RTC-Dateinamen von hwclock außer Kraft. Anderenfalls wird der erste
           aus der folgenden Liste (in dieser Reihenfolge) verwendet: /dev/rtc0, /dev/rtc,
           /dev/misc/rtc. Für IA-64: /dev/efirtc /dev/misc/efirtc

       -l, --localtime; -u, --utc
           zeigt an, auf welche Zeitskala die Hardware-Uhr gesetzt ist.

           Die Hardware-Uhr kann konfiguriert sein, entweder UTC oder die lokale Zeitskala zu
           verwenden, allerdings gibt es nichts in der Uhr, das angibt, welche der Varianten
           gewählt wurde. Die Optionen --localtime und --utc übergeben diese Information an den
           Befehl hwclock. Falls Sie das Falsche angeben (oder keines angeben und die falsche
           Voreinstellung nehmen), werden sowohl das Setzen als auch das Lesen der Hardware-Uhr
           inkorrekt sein.

           Falls Sie weder --utc noch --localtime angeben, dann wird die zuletzt mit der
           Setzen-Funktion (--set, --systohc oder --adjust) verwendete benutzt, wie dies in
           /etc/adjtime aufgezeichnet ist. Falls die adjtime-Datei nicht existiert, wird UTC als
           Vorgabe verwendet.

           Hinweis: Änderungen durch Sommerzeit-/Winterzeit-Wechsel können inkonsistent sein,
           falls die Hardware-Uhr in lokaler Zeit betrieben wird. Lesen Sie die Diskussion weiter
           unten unter LOKAL vs. UTC.

       --noadjfile
           deaktiviert die von /etc/adjtime bereitgestellten Leistungen. hwclock liest oder
           schreibt nicht in diese Datei, wenn diese Option angegeben ist. Mit dieser Option
           müssen entweder --utc oder --localtime angegeben werden.

       --test
           ändert tatsächlich nichts am System, d.h. die Uhren oder /etc/adjtime (diese Option
           impliziert --verbose).

       --update-drift
           aktualisiert den Abweichungsfaktor der Hardware-Uhr in /etc/adjtime. Sie kann nur
           zusammen mit --set oder --systohc verwendet werden.

           Zwischen Einstellungen ist minimal ein Abstand von vier Stunden notwendig. Damit
           werden ungültige Berechnungen vermieden. Je länger die Periode, desto präziser wird
           der sich ergebende Abweichungsfaktor sein.

           Diese Option wurde in v2.26 hinzugefügt, da typischerweise auf Systemen beim
           Herunterfahren hwclock --systohc aufgerufen wird. Mit dem alten Verhalten würde dabei
           automatisch der Abweichungsfaktor (neu) berechnet werden, wodurch mehrere Probleme
           entstanden:

           •   Wird NTP mit einem »11-Minuten-Modus«-Kernel verwendet, würde der
               Abweichungsfaktor auf fast Null verfremdet.

           •   Es würde nicht die Verwendung von »kalter«-Abweichungskorrektur erlauben. Bei den
               meisten Konfigurationen führt die »kalte« Abweichungskorrektur zu besseren
               Ergebnissen. Kalt bedeutet, wenn die Maschine ausgeschaltet ist, was eine
               wesentliche Auswirkung auf den Abweichungsfaktor haben kann.

           •   (Neu-)Berechnung des Abweichungsfaktors bei jedem Herunterfahren führt zu
               suboptimalen Ergebnissen. Führen beispielsweise kurzzeitige Bedingungen dazu, dass
               die Maschine ungewöhnlich heiß wird, wäre die Abweichungsfaktorberechnung
               außerhalb des Gültigkeitsbereichs.

           •   Signifikant erhöhte System-Runterfahrzeiten (bei v2.31 wird die RTC nicht gelesen,
               wenn --update-drift nicht verwendet wird).

       Die Berechnung des Abweichungsfaktors durch hwclock ist ein guter Start, aber für optimale
       Ergebnisse wird wahrscheinlich die Datei /etc/adjtime direkt bearbeitet werden müssen. Bei
       den meisten Konfigurationen braucht die Abweichung nicht mehr verändert zu werden, sobald
       der optimale Abweichungsfaktor erstellt wurde. Daher wurde das alte Verhalten, die
       Abweichung automatisch (neu) zu berechnen, geändert und benötigt nun dafür eine Option.
       Lesen Sie die Diskussion weiter unten unter Die Adjust-Funktion.

       Diese Option benötigt die Hardwareuhr vor ihrem Setzen. Falls sie nicht gelesen werden
       kann, wird diese Option zum Fehlschlag der Setzen-Funktion führen. Dies kann
       beispielsweise passieren, falls die Hardwareuhr durch einen Stromausfall beschädigt ist.
       In diesem Fall muss die Uhr zuerst ohne diese Option gesetzt werden. Abgesehen davon, dass
       sie nicht funktioniert, wäre der daraus resultierende Abweichungsfaktor sowieso ungültig.

       -v, --verbose
           zeigt mehr Details über die internen Vorgänge von hwclock an.

ANMERKUNGEN

   Uhren in einem Linux-System
       Es gibt zwei Arten von Datum-Zeit-Uhren:

       Die Hardware-Uhr: Diese Uhr ist ein unabhängiges Hardware-Gerät, mit seinem eigenen
       Energiebereich (Batterie, Kondensatoren, usw.), das läuft, wenn die Maschine ausgeschaltet
       oder sogar vom Netz getrennt ist.

       Auf einem ISA-kompatiblen System wird diese Uhr als Teil des ISA-Standards spezifiziert.
       Ein Steuerprogramm kann diese Uhr nur in ganzen Sekunden stellen oder auslesen, aber es
       kann auch die Signalübergänge der Ein-Sekunden-Impulse erkennen, so dass die Uhr über
       virtuell unendliche Präzision verfügt.

       Diese Uhr wird allgemein die Hardware-Uhr, die Echtzeituhr, die RTC, die BIOS-Uhr oder die
       CMOS-Uhr genannt. Der Begriff Hardware-Uhr wurde für hwclock gewählt. Der Linux-Kernel
       bezeichnet sie auch als beständige Uhr.

       Einige Nicht-ISA-Systeme haben ein paar Echtzeituhren, wobei nur eine davon ihre eigene
       Energieversorgung hat. Ein sehr energiesparender externer I²C- oder SPI-Uhrchip könnte mit
       einer Stützbatterie als Hardware-Uhr fungieren, um eine funktionellere integrierte
       Echtzeituhr zu initialisieren, die für die meisten anderen Zwecke verwendet wird.

       Die Systemuhr: Diese Uhr ist Teil des Linux-Kernels und wird durch einen Timer-Interrupt
       gesteuert (auf einer ISA-Maschine ist der Timer-Interrupt Teil des ISA-Standards). Sie ist
       nur von Bedeutung, solange Linux auf der Maschine läuft. Die Systemzeit wird als die
       Anzahl der Sekunden seit dem 1. Januar 1970 um 00:00:00 Uhr Weltzeit ausgedrückt, oder
       anders formuliert, die Anzahl der seit 1969 UTC vergangenen Sekunden. Die Systemzeit ist
       dennoch keine Ganzzahl. Sie hat virtuell unbegrenzte Präzision.

       Die Systemzeit ist die Zeit, auf die es ankommt. Der grundlegende Zweck der Hardware-Uhr
       in einem Linux-System ist die Erhaltung der Zeit, wenn Linux nicht läuft, so dass die
       Systemzeit beim Systemstart daraus initialisiert werden kann. Beachten Sie, dass in DOS,
       wofür der ISA-Standard entworfen wurde, die Hardware-Uhr die einzig verfügbare Echtzeituhr
       ist.

       Es ist wichtig, dass die Zählung der Systemzeit nicht unterbrochen wird, zum Beispiel wenn
       Sie mit dem Befehl date(1) die Systemzeit setzen, während das System läuft. Sie können
       dennoch im laufenden Betrieb mit der Hardware-Uhr tun, was Sie wollen, und beim nächsten
       Linux-Start wird die Zeit der Hardware-Uhr entsprechend angepasst. Hinweis: Derzeit ist
       dies auf den meisten Systemen nicht möglich, da beim Herunterfahren hwclock --systohc
       aufgerufen wird.

       Die Zeitzone des Linux-Kernels wird durch hwclock gesetzt. Aber lassen Sie sich nicht in
       die Irre führen – beinahe niemand interessiert sich dafür, was der Kernel meint, in
       welcher Zeitzone er sich befindet. Stattdessen müssen Programme, für die die Zeitzone
       wichtig ist (um Ihnen beispielsweise die lokale Zeit anzuzeigen), fast immer einen etwas
       traditionelleren Weg wählen, um die Zeitzone zu ermitteln: Sie benutzen die
       TZ-Umgebungsvariable oder die Datei /etc/localtime, wie in der Handbuchseite zu tzset(3)
       erklärt. Jedoch nutzen einige Programme und Teile des Linux-Kernels dessen Zeitzonenwert,
       zum Beispiel Dateisysteme. Ein Beispiel hierfür ist das vfat-Dateisystem. Ist der
       Zeitzonenwert im Kernel falsch gesetzt, werden vom vfat-Dateisystem falsche Zeitstempel
       gemeldet und gesetzt. Ein weiteres Beispiel ist der NTP-11-Minuten-Modus-Modus des
       Kernels. Falls der Zeitzonenwert des Kernels und/oder die Variable
       persistent_clock_is_local falsch ist, dann wird die Hardware durch den
       11-Minuten-Modus-Modus falsch gesetzt. Lesen Sie hierzu die Diskussion weiter unten, unter
       Automatischer Abgleich der Hardware-Uhr durch den Kernel.

       hwclock setzt den Kernel-Zeitzonenwert auf den durch die Umgebungsvariable TZ oder aus
       /etc/localtime mit den Funktionen --hctosys oder --systz angegebenen Wert.

       Der Zeitzonenwert des Kernels besteht aus zwei Teilen: erstens dem Feld »tz_minuteswest«,
       das die Anzahl der Minuten angibt, die die lokale Zeit (nicht an Sommer-/Winterzeit
       angepasst) gegenüber der Weltzeit zurückbleibt, und zweitens dem Feld »tz_dsttime«,
       welches angibt, ob am entsprechenden Ort gerade Sommer- oder Winterzeit herrscht. Dieses
       zweite Feld wird unter Linux nicht genutzt und wird stets auf 0 gesetzt. Siehe auch
       settimeofday(2).

   Zugriffsmethoden auf Hardware-Uhren
       hwclock verwendet viele verschiedene Arten, die Hardware-Uhr-Werte zu ermitteln und zu
       setzen. Der normale Weg besteht in E/A zu der besondere Datei des RTC-Geräts. Dabei wird
       angenommen, dass diese vom RTC-Treiber betrieben wird. Auch sind Linux-Systeme, die das
       RTC-Konzept mit Udev verwenden, in der Lage, mehrere Hardware-Uhren zu unterstützen. Damit
       könnte die Notwendigkeit entstehen, das Vorgabe-RTC-Gerät mit der Option --rtc außer Kraft
       zu setzen.

       Allerdings ist diese Methode nicht immer verfügbar, da ältere Systeme über keinen
       RTC-Treiber verfügen. Auf diesen Systemen hängt die Art des Zugriffs auf die Hardware-Uhr
       von der Art der Systemhardware ab.

       Auf einem ISA-kompatiblen System kann hwclock direkt über Ein- und Ausgaben der Ports 0x70
       und 0x71 auf die CMOS-Speicherregister zugreifen, welche die Uhr darstellen. Es werden
       E/A-Anweisungen verwendet, was konsequenterweise nur funktionieren kann, wenn diese mit
       der effektiven Benutzerkennung des Superusers aufgerufen werden. Diese Methode kann durch
       Angabe der Option --directisa festgelegt werden.

       Dies ist eine recht armselige Methode, auf die Uhr zuzugreifen, vor allem deshalb, weil
       Programme auf Anwenderebene generell nicht dafür bestimmt sind, direkte E/A-Vorgänge
       auszuführen und Interrupts zu deaktivieren. hwclock bietet dies zum Testen, Fehlersuchen
       und da es auf ISA-kompatiblen Systemen, die über keinen funktionierenden RTC-Gerätetreiber
       verfügen, die einzige verfügbare Methode sein könnte.

   Die Adjust-Funktion
       Die Hardware-Uhr ist üblicherweise nicht sehr genau. Jedoch lässt sich die Genauigkeit
       recht gut vorhersagen – sie geht jeden Tag die gleiche Zeit vor oder nach. Dies nennt man
       die Systemabweichung. Mit der Funktion --adjust von hwclock können Sie die
       Systemabweichung der Hardware-Uhr korrigieren.

       Es funktioniert folgendermaßen: hwclock verwaltet die Datei /etc/adjtime, in der einige
       historische Informationen gespeichert sind. Diese Datei wird adjtime-Datei genannt.

       Nehmen wir an, Sie beginnen ohne adjtime-Datei. Sie rufen den Befehl hwclock --set auf, um
       die Hardware-Uhr auf die tatsächliche aktuelle Zeit zu stellen. hwclock legt die
       adjtime-Datei an und zeichnet darin die Zeit als jene der letzten Kalibrierung der Uhr
       auf. Fünf Tage später geht die Uhr 10 Sekunden vor, und Sie rufen hwclock --set
       --update-drift auf, um die Uhr 10 Sekunden zurückzustellen. hwclock aktualisiert die
       adjtime-Datei, zeichnet wiederum die aktuelle Zeit als den Zeitpunkt der letzten
       Kalibrierung auf, wobei diesmal 2 Sekunden pro Tag als systematische Abweichung
       protokolliert werden. 24 Stunden später rufen Sie den Befehl hwclock --adjust auf. hwclock
       befragt die adjtime-Datei und stellt fest, dass die Uhr, wenn sie nicht korrigiert wird, 2
       Sekunden pro Tag vorgeht. So zieht es die 2 Sekunden von der Zeit der Hardware-Uhr ab, da
       die Uhr genau 24 Stunden nicht korrigiert wurde. Die aktuelle Zeit wird auch wieder als
       die Zeit der letzten Kalibrierung aufgezeichnet. Noch einmal 24 Stunden später
       funktioniert der Befehl hwclock --adjust wieder auf die gleiche Weise: hwclock zieht 2
       Sekunden ab und aktualisiert die adjtime−Datei mit der aktuellen Zeit als letztem
       Kalibrierungszeitpunkt der Uhr.

       Wenn Sie die Option -update-drift mit --set oder --systohc verwenden, wird die
       automatische Abweichungsrate durch Vergleich der vollständig abweichungskorrigierten
       Hardware-Uhr mit der jetzt gesetzten Zeit (neu) berechnet. Daraus wird die
       24-Stunden-Abweichungsrate basierend auf dem letzten kalibrierten Zeitstempel aus der
       Adjtime-Datei abgeleitet. Dieser aktualisierte Abweichungsfaktor wird dann in /etc/adjtime
       gespeichert.

       Kleinere Fehler schleichen sich beim Stellen der Hardware-Uhr ein, daher unterlässt
       --adjust Korrekturen von weniger als einer Sekunde. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt
       erneut die Uhr stellen wollen, wird die aufgesammelte Abweichung nun mehr als eine Sekunde
       betragen und --adjust führt die Korrektur einschließlich eines Bruchanteils aus.

       hwclock --hctosys verwendet auch die Daten Adjtime-Datei, um den Wert aus der Hardware-Uhr
       auszugleichen, bevor es die Systemuhr stellt. Es teilt nicht die 1-Sekunden-Begrenzung von
       --adjust und wird Abweichungen von Sekundenbruchteilen sofort korrigieren. Es ändert weder
       die Hardware-Uhr noch die Adjtime-Datei. Dies könnte die Notwendigkeit von --adjust
       beseitigen, außer etwas anderes auf dem System benötigt den Abgleich der Hardware-Uhr.

   Die Datei Adjtime
       Sie wurde wegen ihres früheren ausschließlichen Zwecks der Steuerung des Abgleichs so
       benannt und enthält außerdem Informationen, die hwclock für spätere Aufrufe speichert.

       Die adjtime-Datei verwendet folgendes Format, in ASCII:

       Zeile 1: drei Zahlen, durch Leerzeichen getrennt: 1) die systematische Abweichung in
       Sekunden pro Tag als dezimale Fließkommazahl; 2) die sich ergebende Anzahl der Sekunden
       seit 1969 Weltzeit gemäß der letzten Anpassung oder Kalibrierung als dezimale Ganzzahl; 3)
       Null (zwecks Kompatibilität zu clock(8)) als dezimale Gleitkommazahl.

       Zeile 2: eine Zahl: die sich ergebende Anzahl der Sekunden seit 1969 Weltzeit gemäß der
       letzten Kalibrierung. Dies ist Null, falls noch keine Kalibrierung ausgeführt wurde oder
       eine frühere Kalibrierung fehlschlug (zum Beispiel wurde die Hardware-Uhr seit der
       Kalibrierung zwar gefunden, enthielt aber keine gültige Zeit). Dies ist eine dezimale
       Ganzzahl.

       Zeile 3: »UTC« oder »LOCAL«. Dies gibt an, ob die Hardware-Uhr auf lokale Zeit oder
       Weltzeit eingestellt ist. Sie können diesen Wert stets mit den Befehlszeilenoptionen zu
       hwclock außer Kraft setzen.

       Sie können eine adjtime-Datei, die früher bereits mit dem Programm clock(8) genutzt wurde,
       auch mit hwclock verwenden.

   Automatischer Abgleich der Hardware-Uhr durch den Kernel
       Es gibt auf einigen Systemen einen weiteren Weg, die Hardware-Uhr synchron zu halten. Der
       Linux-Kernel verfügt über einen Modus, in dem in Abständen von 11 Minuten die Systemzeit
       in die Hardware-Uhr kopiert wird. Dieser Modus wird beim Kompilieren ausgewählt, daher
       werden nicht alle Kernel über diese Fähigkeit verfügen. Dieser Modus ist sinnvoll, wenn
       Sie etwas Fortschrittliches wie NTP verwenden, um die Systemuhr synchron zu halten. (NTP
       bezeichnet die Synchronisation der Systemzeit entweder über einen Zeitserver im Netzwerk
       oder über eine an Ihrem System angeschlossene Funkuhr, siehe RFC 1305.)

       Falls der Kernel mit der Option »11-Minuten-Modus« übersetzt ist, wird er aktiv sein, wenn
       sich die Uhrdisziplin des Kernels in einem synchronisierten Zustand befindet. In diesem
       Zustand ist das Bit 6 (das Bit, das mit der Maske 0x0040 gesetzt wird) der Kernelvariablen
       time_status nicht gesetzt. Der Wert wird als »Status«-Zeile der Befehle adjtimex --print
       oder ntptime ausgegeben.

       Es bedarf eines Einflusses von außen, wie des NTP-Daemons, um die Uhrdisziplin des Kernels
       in einen synchronisierten Status zu bringen und damit den »11-Minuten-Modus« zu
       aktivieren. Dieser kann durch die Ausführung von allem, die die Systemuhr auf die
       althergekommene Art setzt, wie hwclock --hctosys, wieder ausgeschaltet werden. Falls der
       NTP-Daemon allerdings noch läuft, wird er den »11-Minuten-Modus« beim nächsten
       Synchronisieren der Systemuhr wieder einschalten.

       Falls Ihr System mit aktiviertem »11-Minuten-Modus« läuft, könnte die Verwendung von
       entweder --hctosys oder --systz in den Systemstartskripten notwendig sein, insbesondere
       falls die Hardware-Uhr auf die lokale Zeitskala konfiguriert ist. Falls der Kernel nicht
       informiert ist, unter welcher Zeitskala die Hardware-Uhr läuft, könnte er sie mit der
       falschen verfremden. Der Kernel verwendet standardmäßig UTC.

       Der erste Benutzerraumbefehl, der die Systemuhr setzt, informiert den Kernel, welche
       Zeitskala die Hardware-Uhr verwendet. Dies passiert über die Kernelvariable
       persistent_clock_is_local. Falls --hctosys oder --systz zuerst ist, wird es diese Variable
       entsprechend der Adjtime-Datei oder dem geeigneten Befehlszeilenargument setzen. Beachten
       Sie, dass der Einsatz dieser Fähigkeit erfordert, dass bei Änderung der
       Hardware-Uhr-Zeitskalenkonfiguration ein Systemneustart zur Information des Kernels
       benötigt wird.

       hwclock --adjust sollte nicht zusammen mit NTPs »11-Minuten-Modus« verwendet werden.

   Jahrhundertwert der ISA-Hardware-Uhr
       Es gibt eine Art von Standard, der das CMOS-Speicherbyte 50 auf einer ISA-Maschine als
       Anzeiger für das aktuelle Jahrhundert verwendet. hwclock nutzt oder setzt dieses Byte
       nicht, da es einige Maschinen gibt, die das Byte nicht auf diese Weise definieren und es
       sowieso unnötig ist. Das year-of-century leistet gute Arbeit beim Ermitteln des aktuellen
       Jahrhunderts.

       Falls Sie einen echten Anwendungsfall für das CMOS-Century-Byte haben, kontaktieren Sie
       den Betreuer von hwclock, eine Option könnte hier zweckdienlich sein.

       Beachten Sie, dass dieser Abschnitt nur relevant ist, wenn Sie die »Direct ISA«-Methode
       für den Zugriff auf die Hardware-Uhr verwenden. ACPI bietet eine standardisierte
       Zugriffsmöglichkeit auf die Jahrhundertwerte an, sofern diese von der Hardware unterstützt
       werden.

DATUM-ZEIT-KONFIGURATION

   Zeit ohne externe Synchronisation erhalten
       Diese Diskussion basiert auf den folgenden Annahmen:

       •   Es läuft nichts, das die Echtzeituhren ändert, wie ein NTP-Daemon oder ein Cron-Job.

       •   Die Systemzeitzone ist für die korrekte lokale Zeit konfiguriert. Siehe unten unter
           POSIX kontra »KORREKT«.

       •   Früh während des Systemstarts wird Folgendes in dieser Reihenfolge aufgerufen:
           adjtimex --tick Wert --frequency Wert hwclock --hctosys

       •   Während des Herunterfahrens wird folgendes aufgerufen: hwclock --systohc

           •   Systeme ohne adjtimex können ntptime verwenden.

       Egal, ob eine Präzisionzeit mit einem NTP-Daemon verwaltet wird oder nicht, ist es
       sinnvoll, das System so konfigurieren, dass es allein eine vernünftig gute Datum-Uhrzeit
       hält.

       Im ersten Schritt dafür muss ein klares Verständnis des Gesamtbildes erreicht werden. Es
       gibt zwei komplett getrennte Hardwaregeräte, die alleine in ihrer eigenen Geschwindigkeit
       laufen und von der »korrekten« Zeit mit ihrer eigenen Rate abweichen. Die Methoden und
       Software für die Abweichungskorrektur unterscheiden sich für beide. Allerdings sind die
       meisten Systeme so konfiguriert, dass die beiden Uhren beim Systemstart und
       -herunterfahren die Werte austauschen. Dadurch werden die Fehlerkorrekturwerte der
       einzelnen Geräte zwischen beiden hin und her übertragen. Wird versucht, nur bei einem von
       ihnen eine Abweichungskorrektur vorzunehmen, wird die Abweichung des anderen Geräts
       darübergelegt.

       Dieses Problem kann bei Konfiguration der Abweichung der Systemuhr vermieden werden, indem
       die Maschine nicht heruntergefahren wird. Dies und der Tatsache, dass die gesamte
       Präzision von hwclock (einschließlich der Berechnung des Abweichungsfaktors) von der
       Korrektheit der Systemuhrrate abhängt, bedeutet, dass die Konfiguration der Systemuhr
       zuerst erfolgen sollte.

       Die Abweichung der Systemuhr wird mit den Optionen tick und --frequency des Befehls
       adjtimex(8) korrigiert. Diese zwei Optionen arbeiten zusammen: »tick« ist die grobe und
       »frequency« die feine Anpassung. (Für Systeme, die kein adjtimex-Paket haben, kann
       eventuell stattdessen ntptime -f ppm verwendet werden.)

       Einige Linux-Distributionen versuchen, die Abweichung der Systemuhr mit der
       Vergleichsaktion von adjtimex automatisch zu berechnen. Der Versuch, eine abweichende Uhr
       mittels einer anderen abweichenden Uhr als Referenz zu korrigieren, gleicht dem Versuch
       eines Hundes, seinen eigenen Schwanz zu fangen. Es mag irgendwann von Erfolg gekrönt sein,
       aber vorher ist großer Aufwand und viel Frust involviert. Diese Automatisierung mag eine
       Verbesserung gegenüber keiner Konfiguration sein, aber optimale Ergebnisse zu erwarten,
       wäre fehlerhaft. Eine bessere Wahl für eine manuelle Konfiguration wäre die Option --log
       von adjtimex.

       Es mag effizienter sein, einfach die Abweichung der Systemuhr mit sntp oder date -Ins und
       einem genauen Zeitstück nachzuverfolgen und dann die Abweichung manuell zu berechnen.

       Nach dem Setzen der Tick- und Frequenzwerte fahren Sie mit dem Prüfen und Verfeinern der
       Anpassungen fort, bis die Systemuhr eine gute Zeit hält. Siehe adjtimex(2) für weitere
       Informationen und ein Beispiel, das die manuelle Abweichungskorrektur zeigt.

       Sobald der Takt der Systemuhr sauber ist, widmen Sie sich der Hardware-Uhr.

       In der Regel funktioniert die kalte Abweichung in den meisten Fällen am besten. Dies
       sollte sogar auf Maschinen zutreffen, die 24/7 laufen und deren normale Auszeit aus einem
       Systemneustart besteht. In diesen Fällen stellt der Abweichungsfaktor kaum einen
       Unterschied dar. Aber in den seltenen Fällen, in denen die Maschine für eine längere Zeit
       ausgeschaltet wird, sollte die kalte Abweichung zu besseren Ergebnissen führen.

       Schritte zur Berechnung der kalten Abweichung:

       1
           Stellen Sie sicher, dass kein NTP-Daemon beim Systemstart gestartet wird.

       2
           Beim Herunterfahren muss die Zeit der Systemuhr korrekt sein!

       3
           Fahren Sie das System herunter.

       4
           Lassen Sie eine ausgedehnte Zeit vergehen, ohne die Hardware-Uhr zu ändern.

       5
           Starten Sie das System.

       6
           Verwenden Sie sofort hwclock, um die korrekte Zeit zu setzen, fügen Sie dabei die
           Option --update-drift hinzu.

       Hinweis: Falls in Schritt 6 --systohc verwendet wird, muss davor die Systemuhr korrekt
       gesetzt werden (Schritt 6a).

       Die Berechnung des Abweichungsfaktors durch hwclock ist ein guter Start, aber für optimale
       Ergebnisse wird wahrscheinlich die Datei /etc/adjtime direkt bearbeitet werden müssen.
       Fahren Sie mit den Tests fort und verfeinern Sie den Abweichungsfaktor, bis die
       Hardware-Uhr beim Start exakt gestellt wird. Um dies zu überprüfen, stellen Sie zunächst
       sicher, dass die Systemzeit vor dem Herunterfahren korrekt gesetzt wurde und verwenden
       dann sntp oder date -Ins mit der gewünschten Präzision unmittelbar nach dem Start.

   LOKAL vs. UTC
       Wird die Hardware-Uhr in der lokalen Zeitskala betrieben, führt dies zu inkonsistenten
       Sommerzeitergebnissen:

       •   Falls Linux während des Sommer-/Winterzeitwechsels läuft, wird die in die Hardware-Uhr
           geschriebene Zeit für die Änderung angepasst.

       •   Falls Linux NICHT während des Sommer-/Winterzeitwechsels läuft, wird die von der
           Hardware-Uhr gelesene Zeit NICHT für die Änderung angepasst werden.

       Die Hardware-Uhr auf einem ISA-kompatiblen System hält nur ein Datum und eine Zeit. Sie
       kennt weder das Konzept der Zeitzone noch der Sommer-/Winterzeit. Daher nimmt hwclock,
       wenn ihm mitgeteilt wird, dass es in lokaler Zeit läuft, an, dass es sich in der
       »korrekten« lokalen Zeit befindet und führt keine Anpassungen für die aus ihr gelesene
       Zeit durch.

       Linux führt den Sommer-/Winterzeitwechsel nur korrekt durch, wenn die Hardware-Uhr in der
       UTC-Zeitskala läuft. Dies wird Systemadministratoren erleichtert, da hwclock die lokale
       Zeit für seine Ausgabe und als Argument für die Option --date verwendet.

       POSIX-Systeme sind wie Linux so entwickelt, dass die Systemuhr in der UTC-Zeitskala läuft.
       Der Zweck der Hardware-Uhr liegt darin, die Systemuhr zu initialisieren, daher ergibt ein
       Betrieb in UTC Sinn.

       Linux versucht allerdings, die Tatsache, dass sich die Hardware in der lokalen Zeitskala
       befindet, zu berücksichtigen. Dies dient primär dem dualen Systemstart mit älteren
       Versionen von MS Windows. Seit Windows 7 soll der Registrierungsschlüssel
       RealTimeIsUniversal korrekt funktionieren, so dass die Hardware-Uhr in UTC gehalten werden
       kann.

   POSIX kontra »KORREKT«
       Eine Diskussion der Datum/Zeit-Konfiguration wäre allerdings unvollständig, ohne Zeitzonen
       zu behandeln. Dies wird gut in tzset(3) abgedeckt. Ein Punkt, für den es keine
       Dokumentation gibt, ist das »korrekte« Verzeichnis der Zeitzonendatenbank, manchmal auch
       tz oder Zoneinfo genannt.

       Es gibt zwei getrennte Datenbanken in dem Zoneinfo-System, POSIX und »korrekt«. »Korrekt«
       (jetzt Zoneinfo-leaps genannt) enthält Schaltsekunden, POSIX nicht. Um die »korrekte«
       Datenbank zu verwenden, muss die Systemuhr auf (UTC + Schaltsekunden) gesetzt sein, was zu
       (TAI - 10) äquivalent ist. Dies ermöglicht es, die genaue Anzahl von Sekunden zwischen
       zwei Daten zu berechnen, wenn dabei ein Schaltsekundenzeitraum durchlaufen wird. Die
       Systemuhr wird dann in die korrekte zivile Zeit, einschließlich UTC, umgewandelt, indem
       die »korrekten« Zeitzonendateien verwendet werden, die die Schaltsekunden abziehen.
       Hinweis: Diese Konfiguration wird als experimentell bezeichnet und hat bekanntermaßen
       Probleme.

       Um ein System zur Verwendung einer bestimmten Datenbank zu konfigurieren, müssen alle in
       seinem Verzeichnis befindliche Dateien in die Wurzel von /usr/share/zoneinfo kopiert
       werden. Dateien werden nie vom POSIX- oder »korrekten« Unterverzeichnis benutzt, z.B.
       TZ='_right/Europe/Dublin'. Diese Gepflogenheit wurde so üblich, dass die
       Originalentwickler des Zoneinfo-Projekts den Systemdateibaum restrukturierten, indem sie
       die POSIX- und »korrekten« Unterverzeichnisse aus dem Zoeninfo-Verzeichnis und in
       benachbarte Verzeichnisse verschoben:

       /usr/share/zoneinfo, /usr/share/zoneinfo-posix, /usr/share/zoneinfo-leaps

       Unglücklicherweise ändern einige Linux-Distributionen dies in ihren Paketen wieder auf die
       alte Struktur zurück. Daher besteht das Problem der Systemadministratoren, die in das
       »korrekte« Unterverzeichnis hineingreifen, weiter fort. Dies führt dazu, dass die
       Systemzeitzone konfiguriert wird, Schaltsekunden zu beachten, während die
       Zoneinfo-Datenbank weiterhin so konfiguriert ist, sie auszuschließen. Wenn dann eine
       Anwendung wie die »World Clock« die Zeitzonendatei South_Pole benötigt oder ein E-Mail-MTA
       oder hwclock die UTC-Zeitzonen-Datei benötigen, holen sie sie von der Wurzel von
       /usr/share/zoneinfo, da das so von ihnen erwartet wird. Diese Dateien schließen
       Schaltsekunden aus, aber die Systemuhr berücksichtigt sie, wodurch eine falsche Umwandlung
       hervorgerufen wird.

       Der Versuch, Dateien aus diesen getrennten Datenbanken vermischt zu benutzen, wird nicht
       funktionieren, da sie von der Systemuhr verlangen, eine andere Zeitskala zu verwenden. Die
       Zoneinfo−Datenbank muss entweder gemäß POSIX oder »right« konfiguriert werden, entweder
       die POSIX oder »korrekte« zu benutzen, oder indem der Umgebungsvariablen TZDIR ein
       Datenbankpfad zugewiesen wird.

EXIT-STATUS

       Eine der folgenden Rückgabewerte wird zurückgeliefert:

       EXIT_SUCCESS ('0' auf POSIX-Systemen)
           Erfolgreiche Programmausführung.

       EXIT_FAILURE ('1' auf POSIX-Systemen)
           Die Aktion ist fehlgeschlagen oder die Befehlssyntax war ungültig.

UMGEBUNGSVARIABLEN

       TZ
           Falls diese Variable gesetzt ist, hat ihr Wert gegenüber der im System konfigurierten
           Zeitzone Vorrang.

       TZDIR
           Falls diese Variable gesetzt ist, hat ihr Wert gegenüber dem im System konfigurierten
           Zeitzonendatenbankverzeichnispfad Vorrang.

DATEIEN

       /etc/adjtime
           Die Konfiguration und die Zustandsdateien für hwclock. Siehe auch adjtime_config(5).

       /etc/localtime
           Die Systemzeitzonendatei

       /usr/share/zoneinfo/
           Das System-Zeitzonen-Datenbankverzeichnis

       Gerätedateien, die hwclock für den Zugriff auf die Hardware−Uhr versuchen darf: /dev/rtc0
       /dev/rtc /dev/misc/rtc /dev/efirtc /dev/misc/efirtc

SIEHE AUCH

       date(1), adjtime_config(5), adjtimex(8), gettimeofday(2), settimeofday(2), crontab(1p),
       tzset(3)

AUTOREN

       Geschrieben von Bryan Henderson <bryanh@giraffe-data.com>, September 1996, basierend auf
       dem Programm clock(8) von Charles Hedrick, Rob Hooft und Harald Koenig. Im Quellcode
       finden Sie die vollständige Geschichte einschließlich der Danksagungen.

FEHLER MELDEN

       Nutzen Sie zum Melden von Fehlern das Fehlererfassungssystem auf
       https://github.com/util-linux/util-linux/issues.

VERFÜGBARKEIT

       Der Befehl hwclock ist Teil des Pakets util-linux, welches aus dem Linux-Kernel-Archiv
       <https://www.kernel.org/pub/linux/utils/util-linux/> heruntergeladen werden kann.