Provided by: manpages-de_4.27.0-1_all 

BEZEICHNUNG
b2sum - BLAKE2-Prüfsummen berechnen und überprüfen
ÜBERSICHT
b2sum [OPTION]… [DATEI]…
BESCHREIBUNG
gibt BLAKE2b- (512-Bit-) Prüfsummen aus oder überprüft sie.
liest ohne DATEI oder wenn DATEI - ist, aus der Standardeingabe.
Die obligatorischen Argumente für Optionen sind für deren Kurz- und Langform gleich.
-b, --binary
liest im Binärmodus.
-c, --check
liest Prüfsummen aus der DATEI und überprüft sie.
-l, --length=BITS
gibt die Hashlänge in Bit an; diese darf das Maximum für den Blake2-Algorithmus nicht
überschreiten und muss ein Vielfaches von 8 sein.
--tag erstellt eine Prüfsumme im BSD-Stil.
-t, --text
liest im Textmodus (Voreinstellung).
-z, --zero
schließt jede Ausgabezeile mit einem Nullbyte statt des Zeilenumbruchs ab und deaktiviert
Dateinamenmaskierung.
Die folgenden fünf Optionen sind nur beim Überprüfen sinnvoll:
--ignore-missing
meldet keinen Fehlschlag oder Status für fehlende Dateien.
--quiet
gibt nicht für jede erfolgreich geprüfte Datei OK aus.
--status
gibt nichts aus, der Statuscode zeigt Erfolg an.
--strict
bricht bei ungeeignet formatierten Prüfsummenzeilen mit von 0 verschiedenem Fehlercode ab.
-w, --warn
warnt bei ungeeignet formatierten Prüfsummenzeilen.
--help zeigt Hilfeinformationen an und beendet das Programm.
--version
gibt Versionsinformationen aus und beendet das Programm.
Die Summen werden wie in RFC 7693 beschrieben errechnet. Für die Überprüfung sollte die Eingabe eine von
diesem Programm erzeugte Ausgabe sein. Im Standardmodus wird eine Zeile mit einer Prüfsumme, einem
Leerzeichen, einem Zeichen, das den Eingabemodus angibt (»*« für binäre Daten, » « für Text oder wenn
binär oder nicht binär nicht von Bedeutung ist) und ein Name für jede DATEI ausgegeben.
Auf GNU-Systemen gibt es keinen Unterschied zwischen Binärmodus und Textmodus.
AUTOR
Geschrieben von Padraig Brady und Samuel Neves.
FEHLER MELDEN
Onlinehilfe für GNU coreutils: https://www.gnu.org/software/coreutils/
Melden Sie Fehler in der Programmübersetzung an das deutschsprachige Team beim GNU Translation Project.
SIEHE AUCH
cksum(1)
Die vollständige Dokumentation ist auf <https://www.gnu.org/software/coreutils/b2sum>
oder lokal mit folgendem Befehl verfügbar: info '(coreutils) b2sum invocation'
Paketiert durch Debian (9.7-2)
Copyright © 2025 Free Software Foundation, Inc.
Lizenz GPLv3+: GNU GPL Version 3 oder neuer <https://gnu.org/licenses/gpl.html>.
Dies ist freie Software: Sie können sie verändern und weitergeben.
Es gibt KEINE GARANTIE, soweit gesetzlich zulässig.
ÜBERSETZUNG
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com>
erstellt.
Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die
Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.
GNU coreutils 9.7 April 2025 B2SUM(1)