Provided by: manpages-de_1.4-1_all bug

BEZEICHNUNG

       libc - Überblick über C-Standardbibliotheken für Linux

BESCHREIBUNG

       Der Begriff »Libc« wird allgemein als Abkürzung für die »Standard-C-Bibliothek« verwendet.
       Sie ist eine Bibliothek von Standardfunktionen, die von allen C-Programmen  (und  manchmal
       auch  von  Programmen  in  anderen  Sprachen)  verwendet  werden können. Bedingt durch die
       geschichtliche Entwicklung (siehe unten)  ist  die  Verwendung  des  Begriffs  »Libc«  als
       Verweis auf die Standard-C-Bibliothek für Linux nicht ganz eindeutig.

   Glibc
       By  far  the  most widely used C library on Linux is the GNU C Library ⟨http://www.gnu.org
       /software/libc/⟩, often referred to as glibc. This is the C library that is nowadays  used
       in all major Linux distributions. It is also the C library whose details are documented in
       the relevant pages of the man-pages project  (primarily  in  Section  3  of  the  manual).
       Documentation  of  glibc  is also available in the glibc manual, available via the command
       info libc. Release 1.0 of glibc was made  in  September  1992.  (There  were  earlier  0.x
       releases.) The next major release of glibc was 2.0, at the beginning of 1997.

       Der Pfadname /lib/libc.so.6 (oder etwas ähnliches) ist üblicherweise ein symbolischer Link
       auf den Speicherort der Glibc-Bibliothek. Die Eingabe dieses Pfadnamens  veranlasst  Glibc
       dazu,   verschiedene   Informationen  über  die  auf  Ihrem  System  installierte  Version
       auszugeben.

   Linux libc
       Zu Anfang bis Mitte der 1990er Jahre gab es einige Zeit eine  Abspaltung  (Fork)  von  der
       Glibc  1.x,  die  Linux  libc.  Sie  wurde  von  den  Linux-Entwicklern gestartet, die die
       Entwicklung der Glibc zu dieser Zeit als nicht für die Erfordernisse von Linux  angemessen
       empfanden.   Oft  wurde  von  dieser  Bibliothek  (nicht  eindeutig)  einfach  als  »Libc»
       gesprochen. Linux libc veröffentlichte die Hauptversionen 2,  3,  4  und  5  (und  darüber
       hinaus  viele  Nebenversionen  dieser  Veröffentlichungen). Einige Zeit war Linux libc die
       Standard-C-Bibliothek  zahlreicher  Linux-Distributionen.  Ungeachtet  der  ursprünglichen
       Motivation der Entwicklung der Linux libc war bei der Veröffentlichung von Glibc 2.0 diese
       der Linux libc klar überlegen. Alle wichtigen Linux-Distributionen,  die  die  Linux  libc
       nutzten, wechselten bald wieder zur Glibc. (Da dieser Wechsel vor mehr als einem Jahrzehnt
       vollzogen wurde, kümmern sich die man-pages nicht mehr um die  Dokumentation  von  Details
       der  Linux  libc.  Gleichwohl finden sich in einigen Handbuchseiten Spuren der Geschichte,
       insbesondere als Referenzen auf libc4 und libc5.)

   Weitere C-Bibliotheken
       Es  gibt  verschiedene  andere,  weniger  verbreitete  C-Bibliotheken  für  Linux.   Diese
       Bibliotheken sind im Allgemeinen kleiner als die Glibc, sowohl in Bezug auf Funktionen als
       auch auf Speicherbedarf. Oft werden sie zur Erzeugung  kleiner  Binärdateien  genutzt  und
       zielen  auf die Entwicklung für eingebettete Linux-Systeme. Zu diesen Bibliotheken gehören
       die  uClibc  (http://www.uclibc.org/)  und  die  dietlibc  (http://www.fefe.de/dietlibc/).
       Einzelheiten  dieser  Bibliotheken  werden  in  der  Regel  nicht  vom  Projekt  man-pages
       abgedeckt.

SIEHE AUCH

       syscalls(2), feature_test_macros(7), man-pages(7), standards(7)

KOLOPHON

       This page is part of release 3.54 of the Linux man-pages project.  A  description  of  the
       project,     and    information    about    reporting    bugs,    can    be    found    at
       http://www.kernel.org/doc/man-pages/.

ÜBERSETZUNG

       Die  deutsche  Übersetzung  dieser  Handbuchseite  wurde  von  Martin   Eberhard   Schauer
       <Martin.E.Schauer@gmx.de> erstellt.

       Diese  Übersetzung  ist  Freie  Dokumentation;  lesen  Sie  die GNU General Public License
       Version  3  oder  neuer  bezüglich  der  Copyright-Bedingungen.  Es  wird  KEINE   HAFTUNG
       übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-
       Mail an <debian-l10n-german@lists.debian.org>.