bionic (1) systemd-tty-ask-password-agent.1.gz

BEZEICHNUNG
systemd-tty-ask-password-agent - Wartende Passwortanfragen auflisten oder verarbeiten
ÜBERSICHT
systemd-tty-ask-password-agent [OPTIONEN…] [VARIABLE=Wert…]
BESCHREIBUNG
systemd-tty-ask-password-agent ist ein Passwortagent, der Passwortanfragen des Systems behandelt, beispielsweise für Festplattenverschlüsselungspasswörter oder SSL-Zertifikatspasswörter, die beim Systemstart oder während der Laufzeit abgefragt werden müssen. systemd-tty-ask-password-agent implementiert die Passwortagentenspezifikation[1] und ist eine von vielen möglichen Rückmeldeagenten, die von systemd-ask-password(1) formulierte Anfragen beantworten.
OPTIONEN
Die folgenden Optionen werden verstanden: --list Listet alle wartenden Systempasswortanfragen auf. --query Verarbeitet alle derzeit wartenden Systempasswortanfrgen durch Abfrage der Benutzer auf dem anfragenden TTY. --watch Verarbeitet alle Passwortanfragen kontinuierlich. --wall Leitet Passwortanfragen an wall(1) weiter, statt den Benutzer auf dem anfragenden TTY abzufragen. --plymouth Fragt mittels plymouth(8) statt den Benutzer auf dem anfragenden TTY abzufragen. --console Fragt auf /dev/console statt den Benutzer auf dem anfragenden TTY abzufragen. -h, --help zeigt einen kurzen Hilfetext an und beendet das Programm. --version zeigt eine kurze Versionszeichenkette an und beendet das Programm.
RÜCKGABEWERT
Bei Erfolg wird 0 zurückgegeben, anderenfalls ein Fehlercode ungleich Null.
SIEHE AUCH
systemd(1), systemctl(1), systemd-ask-password-console.service(8), wall(1), plymouth(8)
ANMERKUNGEN
1. Passwortagentenzpezifikation https://www.freedesktop.org/wiki/Software/systemd/PasswordAgents
ÜBERSETZUNG
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen. Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an <debian-l10n-german@lists.debian.org>.