Provided by: passwd_4.5-1ubuntu2.5_amd64 bug

NAME

       chpasswd - aktualisiert Passwörter im Batch-Modus

ÜBERSICHT


       chpasswd [Optionen]

BESCHREIBUNG

       Der Befehl chpasswd liest eine Liste von Benutzername-Passwort-Paaren von der Standardeingabe. Damit
       werden Benutzerdaten aktualisiert. Jede Zeile muss folgendes Format haben:

       Benutzername:Passwort

       Das Passwort muss standardmäßig im Klartext angegeben werden und von chpasswd verschlüsselt. Soweit
       vorhanden, wird auch das Alter des Passworts aktualisiert.

       Standardmäßig werden die Passwörter von PAM verschlüsselt. Sie können aber eine andere
       Verschlüsselungsmethode mit den Optionen -e, -m oder -c festlegen (dies wird jedoch nicht angeraten).

       Except when PAM is used to encrypt the passwords, chpasswd first updates all the passwords in memory, and
       then commits all the changes to disk if no errors occurred for any user.

       Wenn PAM zur Verschlüsselung der Passwörter (und ihrer Aktualisierung in der Systemdatenbank) verwendet
       wird, wird chpasswd die Aktualisierung der Passwörter auch dann fortsetzen, wenn ein Passwort nicht
       geändert werden kann, und beim Beenden eine Fehlermeldung zurückgeben.

       Dieser Befehl ist für den Einsatz in großen Umgebungen vorgesehen, in der viele Konten gleichzeitig
       erstellt werden müssen.

OPTIONEN

       Die Optionen, die vom Befehl chpasswd unterstützt werden, sind:

       -c, --crypt-method METHODE
           Definiert die Methode, mit der die Passwörter verschlüsselt werden.

           Die verfügbaren Methoden sind DES, MD5, NONE und SHA256 oder SHA512, soweit Ihre libc sie
           unterstützt.

           Standardmäßig verschlüsselt PAM die Passwörter.

       -e, --encrypted
           Passwörter werden verschlüsselt angegeben.

       -h, --help
           zeigt die Hilfe an und beendet das Programm

       -m, --md5
           werwendet zur Verschlüsselung MD5 anstelle von DES, wenn die Passwörter unverschlüsselt angegeben
           werden

       -R, --root CHROOT_VERZ
           führt die Veränderungen in dem Verzeichnis CHROOT_VERZ durch und verwendet die Konfigurationsdateien
           aus dem Verzeichnis CHROOT_VERZ

       -s, --sha-rounds RUNDEN
           Verwendet die angegebene Anzahl von Runden, um die Passwörter zu verschlüsseln.

           Ein Wert von 0 bedeutet, dass das System die Standardanzahl der Runden (5000) für die Verschlüsselung
           verwenden wird.

           Der Mindestwert ist 1000, der Höchstwert 999.999.999.

           Sie können diese Option nur mit den Verschlüsselungsmethoden SHA256 und SHA512 verwenden.

           Standardmäßig wird die Anzahl der Runden von den Variablen SHA_CRYPT_MIN_ROUNDS und
           SHA_CRYPT_MAX_ROUNDS /etc/login.defs bestimmt.

WARNUNGEN

       Achten Sie darauf, dass die Rechte und Umask korrekt vergeben sind, um zu verhindern, dass andere
       Benutzer unverschlüsselte Dateien lesen können.

KONFIGURATION

       Die folgenden Konfigurationsvariablen in /etc/login.defs beeinflussen das Verhalten dieses Werkzeugs:

       SHA_CRYPT_MIN_ROUNDS (Zahl), SHA_CRYPT_MAX_ROUNDS (Zahl)
           Wenn ENCRYPT_METHOD auf SHA256 oder SHA512 gesetzt ist, legt dies die Anzahl der Runden von SHA fest,
           die standardmäßig vom Verschlüsselungsalgorithmus verwendet werden (falls die Anzahl der Runden nicht
           auf der Befehlszeile angegeben wird).

           Je mehr Runden Sie definieren, umso schwieriger ist es, das Passwort mit sturem Durchprobieren (brute
           force) zu knacken; umso mehr Rechenleistung wird jedoch auch für die Anmeldung eines Benutzers
           benötigt.

           Falls Sie nichts angeben, wird libc die Standardanzahl der Runden festlegen (5000).

           Die Werte müssen zwischen 1000-999.999.999 liegen.

           Falls nur der Wert für SHA_CRYPT_MIN_ROUNDS oder SHA_CRYPT_MAX_ROUNDS festgelegt wird, wird dieser
           Wert verwendet.

           Falls SHA_CRYPT_MIN_ROUNDS > SHA_CRYPT_MAX_ROUNDS, wird der höhere Wert verwendet.

           Hinweis: Damit wird lediglich die Erstellung von Gruppenpasswörtern beeinflusst. Benutzerpasswörter
           werden dagegen von PAM erstellt, so dass dieser Vorgang in PAM konfiguriert werden muss.
           Empfehlenswert ist, diese Variable mit der Konfiguration von PAM in Einklang zu bringen.

DATEIEN

       /etc/passwd
           Informationen zu den Benutzerkonten

       /etc/shadow
           verschlüsselte Informationen zu den Benutzerkonten

       /etc/login.defs
           Konfiguration der Shadow-Passwort-Werkzeugsammlung

       /etc/pam.d/chpasswd
           PAM-Konfiguration für chpasswd

SIEHE AUCH

       passwd(1), newusers(8), login.defs(5),useradd(8).

shadow-utils 4.5                                   29.11.2022                                        CHPASSWD(8)