Provided by: manpages-de_2.16-1_all 

BEZEICHNUNG
systemd-volatile-root.service, systemd-volatile-root - Das Wurzeldateisystem flüchtig machen
ÜBERSICHT
systemd-volatile-root.service
/lib/systemd/systemd-volatile-root
BESCHREIBUNG
Systemd-volatile-root.service ist ein Dienst, der das Wurzelverzeichnis durch ein flüchtiges Dateisystem
im Arbeitsspeicher (»tmpfs«) ersetzt und das ursprüngliche (nicht flüchtige) /usr darin nur lesend
einhängt. Damit sind Lieferantendaten aus /usr ganz normal verfügbar, aber sämtliche
Konfigurationsdateien in /etc, alle Zustandsdaten in /var und alle anderen, direkt unter dem
Wurzelverzeichnis gespeicherten Ressourcen werden beim Systemstart zurückgesetzt und sind beim
Herunterfahren verloren. Das ermöglicht komplett zustandslose Systeme.
Dieser Dienst wird nur aktiviert, falls der komplett flüchtige Modus ausgewählt wird, beispielsweise
durch Angabe von »systemd.volatile=yes« auf der Kernelbefehlszeile. Dieser Dienst läuft nur in der
ursprünglichen RAM-Platte (»initrd«), bevor das System auf das Wurzelverzeichnis des Rechners übergeht.
Beachten Sie, dass dieser Dienst nicht verwandt wird, falls »systemd.volatile=state« verwendet wird, da
in diesem Modus das Wurzelverzeichnis nicht flüchtig ist.
SIEHE AUCH
systemd(1), systemd-fstab-generator(8), kernel-command-line(7)
ÜBERSETZUNG
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.
Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an
<debian-l10n-german@lists.debian.org>.
systemd 243 SYSTEMD-VOLATILE-ROOT.SERVICE(8)