Provided by: manpages-de_2.16-1_all 

BEZEICHNUNG
tzselect - Auswahl der Zeitzone
ÜBERSICHT
tzselect
BESCHREIBUNG
Das Programm tzselect fragt den Benutzer nach seinem aktuellen Standort und gibt die Beschreibung der
daraus bestimmten Zeitzone auf der Standardausgabe aus. Die Ausgabe kann als Wert für die
Umgebungsvariable TZ verwendet werden.
Die gesamte Interaktion mit dem Benutzer erfolgt über die Standardeingabe und die Standardfehlerausgabe.
EXIT-STATUS
Der Exit-Status ist Null, wenn die Zeitzone erfolgreich vom Benutzer abgefragt werden konnte,
anderenfalls ungleich Null.
UMGEBUNGSVARIABLEN
AWK Name eines POSIX-kompatiblen Awk-Programms (voreingestellt: awk).
TZDIR Name des Verzeichnisses, welches die Zeitzonen-Dateien enthält (voreingestellt:
/usr/share/zoneinfo).
DATEIEN
TZDIR/iso3166.tab
Tabelle der Ländernamen und 2-Buchstaben-Länderkürzel nach ISO 3166.
TZDIR/zone.tab
Tabelle der Länderkürzel, Längen- und Breitengrade, TZ-Werte und beschreibender Kommentare.
TZDIR/TZ
Zeitzonendatei für die Zeitzone TZ.
SIEHE AUCH
tzfile(5), zdump(8), zic(8)
KOLOPHON
Diese Seite ist Teil der Veröffentlichung 5.03 des Projekts Linux-man-pages. Eine Beschreibung des
Projekts, Informationen, wie Fehler gemeldet werden können sowie die aktuelle Version dieser Seite finden
sich unter https://www.kernel.org/doc/man-pages/.
ÜBERSETZUNG
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Martin Eberhard Schauer <Martin.E.Schauer@gmx.de>
und Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com> erstellt.
Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an
<debian-l10n-german@lists.debian.org>.
18. Mai 2007 TZSELECT(8)