Provided by: txt2pdbdoc_1.4.4-8build2_amd64 

txt2pdbdoc(1) txt2pdbdoc(1)
NAME
txt2pdbdoc - Wandelt Text- in Doc-Dateien für Palm Pilots um
ÜBERSICHT
txt2pdbdoc [-b] [-c] [-v] Dokumentname Datei.txt Datei.pdb
txt2pdbdoc -d [-D] [-v] Datei.pdb [ Datei.txt ]
txt2pdbdoc -V
BESCHREIBUNG
txt2pdbdoc wandelt eine Text-Datei in eine Doc(4) -Datei im PDB-(Pilot Datenbank)-Format um, das von
allen Palm-Pilot-Modellen benutzt wird. (Eine Doc-Datei kann auch in eine Text-Datei umgewandelt werden.)
Die erzeugten PDB-Dateien können via HotSync direkt auf den Pilot übertragen werden.
Der Dokumentname wird in der Auflistung der Dokumente des Leseprogramms auf dem Pilot verwendet.
OPTIONEN
-b Normalerweise werden Zeichen mit einem ASCII-Wert kleiner als 9 entfernt und Carriage-Returns und
Form-Feeds werden in Newlines umgewandelt. Diese Option unterdrückt das.
-c Normalerweise wird der Text komprimiert. Diese Option unterdrückt das.
-d Wandelt eine angegebene Doc-Datei in Text um, entweder in eine Datei oder auf die Standardausgabe,
wenn keine Ziel-Datei angegeben wurde.
-D Datei-Marke "type/creator" der umzuwandelnden Doc-Datei nicht auswerten. Diese Option sollte nur
dann angegeben werden, wenn es sicher ist, dass die Datei eine Doc-Datei ist. Der Versuch, ein
anderes Datei-Format umzuwandeln, verursacht unerwartetes Verhalten und führt ziemlich sicher zum
Absturz.
-v Verbose-Modus. Beim Umwandeln in Doc, werden Fortschritts- und Komprimierungsstatistiken alle 4KB
Text und eine Endstatistik auf die Standard-Fehlerausgabe geschrieben; beim Umwandeln in Text, wird
der Fortschritt als ``Countdown'' angezeigt.
-V Schreibt die Versionsnummer von txt2pdbdoc auf die Standardausgabe und beendet sich.
BEISPIEL
Eine Text-Datei in eine Doc-Datei umwandeln:
txt2pdbdoc 'Through the Looking Glass' alice.txt alice.pdb
DIAGNOSE
Das Programm endet mit einem dieser Werte:
0 Erfolgreich.
1 Fehler in den Kommandozeilen-Optionen oder in der Benutzung.
2 Quelldatei konnte nicht geöffnet werden.
3 Zieldatei konnte nicht geöffnet werden.
4 Konnte Datei nicht lesen.
5 Konnte Datei nicht schreiben.
6 Datei ist nicht im Doc-Format.
7 Doc-Datei mit unbekanntem Kompressionstyp.
BESONDERHEITEN
1. Dokumentnamen sind im PDB-Format auf 31 Zeichen beschränkt. Längere Namen werden gekürzt und der
29-31. Buchstabe wird durch ``...'' ersetzt, um die Kürzung anzuzeigen.
2. Das Kommando wurde nicht ``txt2doc'' genannt, um Verwirrung über mögliche Zusammenhänge mit Microsoft
Word Dokumenten mit der Endung .doc zu vermeiden.
SIEHE AUCH
html2pdbtxt(1), pdbtxt2html(1), doc(4), pdb(4)
AUTOR
Paul J. Lucas <pauljlucas@mac.com>
Deutsche Übersetzung: Erik Schanze <eriks@debian.org>
txt2pdbdoc 06. August 2005 txt2pdbdoc(1)