Provided by: manpages-de_4.21.0-2_all bug

BEZEICHNUNG

     bcd, ppt, morse — formatiert die Eingabe als Lochkarte, Papierband oder Morse-Code neu

ÜBERSICHT

     bcd [Zeichenkette ] ppt [-d|Zeichenkette ] morse [-ds Zeichenkette ]

BESCHREIBUNG

     Die Befehle bcd, ppt und morse lesen die angegebene Eingabe und formatieren sie in der Form
     von Lochkarten, Papierbändern bzw. Morse-Codes neu. Die Eingabe wird als
     Befehlszeilenargument oder von der Standardeingabe akzeptiert.

     Verfügbare Optionen:

     -s    Die Option -s für Morse erstellt Punkte und Striche anstatt Wörter.

     -d    Dekodiert die Ausgabe ppt oder morse, die aus Punkten und Strichen besteht (wie von
           der Option -s erstellt).

SIEHE AUCH

     ISO 1681:1973: Informationsverarbeitung; ungelochte Papierkarten; Spezifikation. ISO
     1682:1973: Information processing--80 columns punched paper cards--Dimensions and location
     of rectangular punched holes. ECMA-10: ECMA Standard for Data Interchange on Punched Tape.
     ITU-T Recommendation F.1: Operational provisions for the international public telegram
     service, Division B, I. Morse code.

ÜBERSETZUNG

     Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann
     <debian@helgefjell.de> erstellt.

     Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version
     3: https://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.html oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen.
     Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

     Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-
     Mail an die Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org .