Provided by: manpages-de_4.21.0-2_all bug

BEZEICHNUNG

     tetris — Das Spiel Tetris

ÜBERSICHT

     tetris [-ps] [-k Schlüssel] [-l Level]

BESCHREIBUNG

     Der Befehl tetris führt ein anzeigebasiertes Spiel aus, dass in einem Terminal auf einer
     Braunschen Röhre gespielt werden muss. Das Ziel besteht darin, die Formen einzupassen, so
     dass sie komplette Zeilen bilden, die dann verschwinden. Wenn die Formen sich bis ganz oben
     stapeln, wird das Spiel beendet. Sie können optional einen Spiel-Level angeben oder die
     Steuertasten anpassen.

     Der Standardspiel-Level ist 2.

     Die Standard-Steuertasten sind wie folgt:

           j          nach links bewegen
           k          um 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen
           l          nach rechts bewegen
           ⟨Leertaste⟩
                      fallen lassen
           p          pause
           q          quit

     Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

     -k      Die Standard-Steuertasten können mittels der Option -k geändert werden. Das Argument
             keys muss von den sechs Tasten in der Reihenfolge gefolgt werden. Denken Sie daran,
             Leerzeichen und Tabulatoren vor der Shell zu schützen. Beispiel:

                   tetris -l 2 -k 'jkl pq'

             Damit wird das Standardspiel gespielt, d.h. Level 2 und mit den Standard-
             Steuertasten. Die aktuellen Tastatureinstellungen werden während des Spiels am Fuß
             des Bildschirms dargestellt.

     -l      Wählt einen zu spielenden Level aus.

     -s      Zeigt die höchsten Punktzahlen an.

     -p      Schaltet auf die Vorschau der Form um, die als nächstes erscheinen wird.

SPIELEN

     Beim Starten des Spieles wird oben am Bildschirm eine Form auftauchen, die ein Quadrat pro
     Zeiteinheit fällt. Die Fallgeschwindigkeit hängt direkt vom Level ab: Falls Sie Level 2
     auswählen, werden die Blöcke zweimal pro Sekunde fallen, bei Level 9 fallen Sie 9 mal pro
     Sekunde. (Im Laufe des Spiels beschleunigt es sich unabhängig von der anfänglichen Wahl.)
     Wenn diese Form den Boden des Feldes »berührt«, wird eine weitere oben erscheinen.

     Sie können durch Drücken der entsprechenden Tasten Formen nach links und rechts bewegen, sie
     gegen den Uhrzeigersinn drehen oder auf den Boden fallen lassen. So wie Sie sie
     zusammenstecken, verschwinden vollständige horizontale Reihen und alle Blöcke oberhalb
     fallen in den Leerraum herunter. Wenn sich die Blöcke bis zum oberen Rand des Bildschirms
     stapeln, ist das Spiel vorbei.

PUNKTE

     Sie erhalten einen Punkt für jeden Block, den Sie in den Stapel einpassen und einen Punkt
     für jeden Leerraum, in den ein Block fällt, wenn Sie die Falltaste drücken. (Daher ist das
     Fallenlassen eine gute Methode, Ihre Punktzahl zu erhöhen). Ihre Gesamtpunktzahl ist das
     Produkt des Levels des Spieles und ihrer gesammelten Punkte. points -- 200 200 Punkte in
     Level 3 ergeben 600 Gesamtpunkte für Sie. Jeder Spieler erhält höchstens einen Eintrag pro
     Level für insgesamt neun Punktzahlen in der Liste der besten Ergebnisse. Spieler, bei denen
     kein Konto mehr vorhanden sind, haben höchstens eine Punktzahl. Auch verfallen Punktzahlen,
     die älter als 5 Jahre sind. Die Ausnahme für diese Bedingungen ist die höchste Punktzahl
     eines Levels, die immer beibehalten wird, so dass nachfolgende Generation jenen Ehre zollen
     können, die ihre Zeit sinnlos verschwendet haben.

     Die Punkteliste wird am Spielende erzeugt. Die Ausgabe enthält für jeden Spieler seine
     Gesamteinstufung, Name, Punktzahl und wie viele Punkte auf jedem Level erreicht wurden.
     Punkte, die für einen Level am höchsten sind, werden mit einem Stern »*« markiert.

DATEIEN

     /var/games/bsdgames/tetris-bsd.scores    Datei der besten Punktzahlen

FEHLER

     Die höheren Level sind ohne eine schnelle Terminalverbindung nicht spielbar.

AUTOREN

     Angepasst aus einem Gewinner eines »International Obfuscated C Code Contest« von 1989 durch
     Chris Torek und Darren F. Provine.

     Das Handbuch wurde von Nancy L. Tinkham und Darren F. Provine aus dem ursprünglich
     geschriebenen Eintrag angepasst.

     Code zur Vorschau der nächsten Form wurde 1999 von Hubert Feyrer hinzugefügt.

ÜBERSETZUNG

     Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann
     <debian@helgefjell.de> erstellt.

     Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version
     3: https://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.html oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen.
     Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

     Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-
     Mail an die Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org .