Provided by: manpages-de_4.21.0-2_all bug

BEZEICHNUNG

       poweroff, reboot, halt - Die Maschine ausschalten, neustarten oder anhalten

ÜBERSICHT

       poweroff [OPTIONEN…]

       reboot [OPTIONEN…]

       halt [OPTIONEN…]

BESCHREIBUNG

       poweroff, reboot und halt können zum Ausschalten, Neustarten oder Anhalten der Maschine
       verwandt werden. Alle drei Befehle akzeptieren die gleichen Optionen.

OPTIONEN

       Die folgenden Optionen werden verstanden:

       --help
           Zeigt einen kurzen Hilfetext an und beendet das Programm.

           Hinzugefügt in Version 253.

       --halt
           Hält die Maschine an, unabhängig davon, welcher der drei Befehle aufgerufen wurde.

           Hinzugefügt in Version 253.

       -p, --poweroff
           Schaltet die Maschine aus, wenn entweder halt oder poweroff aufgerufen wurde. Diese
           Option wird beim Aufruf von reboot ignoriert.

           Hinzugefügt in Version 253.

       --reboot
           Startet die Maschine neu, unabhängig davon, welcher der drei Befehle verwandt wurde.

           Hinzugefügt in Version 253.

       -f, --force
           Erzwingt das sofortige Ausschalten, Anhalten oder Neustarten. Wird dies angegeben,
           kontaktiert der Befehl das Init-System nicht. In den meisten Fällen werden die
           Dateisysteme vor dem Herunterfahren nicht korrekt ausgehängt. Beispielsweise ist
           reboot -f größtenteils zu systemctl reboot -ff anstelle von systemctl reboot -f
           äquivalent.

           Hinzugefügt in Version 253.

       -w, --wtmp-only
           Schreibt nur den Herunterfahreintrag, schaltet die Maschine aber nicht tatsächlich
           aus, startet sie neu oder hält sie an.

           Hinzugefügt in Version 253.

       -d, --no-wtmp
           Schreibt keinen Herunterfahreintrag.

           Hinzugefügt in Version 253.

       -n, --no-sync
           Synchronisiert Festplatten/Speichermedien vor dem Ausschalten, Neustarten oder
           Anhalten nicht.

           Hinzugefügt in Version 253.

       --no-wall
           Sendet vor dem Ausschalten, Neustarten oder Anhalten keine Wall-Nachrichten.

           Hinzugefügt in Version 253.

EXIT-STATUS

       Bei Erfolg wird 0 zurückgegeben, anderenfalls ein Fehlercode ungleich Null.

ANMERKUNGEN

       Diese Befehle sind so implementiert, dass sie die grundlegende Kompatibilität mit den
       ursprünglichen SysV-Befehlen erhalten. Die Unterbefehle poweroff, reboot, halt von
       systemctl(1) stellen die gleiche Funktionalität mit zusätzlichen Eigenschaften bereit.

       Note that on many SysV systems halt used to be synonymous to poweroff, i.e. both commands
       would equally result in powering the machine off. systemd is more accurate here, and halt
       results in halting the machine only (leaving power on), and poweroff is required to
       actually power it off.

SIEHE AUCH

       systemd(1), systemctl(1), shutdown(8), wall(1)

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann
       <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License
       Version 3 ⟨https://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.html⟩ oder neuer bezüglich der Copyright-
       Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-
       Mail an die Mailingliste der Übersetzer ⟨debian-l10n-german@lists.debian.org⟩.