Provided by: util-linux-locales_2.39.3-9ubuntu6_all bug

BEZEICHNUNG

       pivot_root - die Dateisystemwurzel ändern

ÜBERSICHT

       pivot_root neue_Wurzel alte_Wurzel

BESCHREIBUNG

       pivot_root verschiebt die Dateisystemwurzel des aktuellen Prozesses in das Verzeichnis
       alte_Wurzel und macht neue_Wurzel zur neuen Dateisystemwurzel. pivot_root(8) ruft einfach
       pivot_root(2) auf, daher finden Sie in dessen Handbuchseite weitere Details.

       Ob Wurzel und aktuelles Arbeitsverzeichnis beim Aufruf geändert werden oder nicht, ist von
       der Implementation von pivot_root abhängig. Die folgende, in jedem Fall funktionierende
       Sequenz ruft pivot_root auf, wobei angenommen wird, dass sich pivot_root und chroot im
       aktuellen PATH befinden:

           cd _neue_Wurzel_
           pivot_root . _alte_Wurzel_
           exec chroot . _Befehl_

       Beachten Sie, dass chroot sowohl in der alten als auch in der neuen Dateisystemwurzel
       verfügbar sein muss, da pivot_root das Wurzelverzeichnis der Shell entweder geändert haben
       kann oder nicht.

       Beachten Sie, dass exec chroot die ausgeführte Datei ändert, was notwendig ist, falls das
       alte Wurzelverzeichnis danach ausgehängt werden soll. Auch die Standardeingabe,
       Standardausgabe und deren Fehlerkanal kann noch auf ein Gerät in der alten
       Dateisystemwurzel zeigen, wodurch dieses noch belegt ist. Dies kann beim Aufruf von chroot
       einfach geändert werden, siehe nachfolgendes Beispiel. Beachten Sie hierbei, dass keine
       führenden Schrägstriche gesetzt sind, damit pivot_root stets funktioniert, egal ob die
       Dateisystemwurzel der Shell geändert wurde oder nicht.

OPTIONEN

       -h, --help
           zeigt einen Hilfetext an und beendet das Programm.

       -V, --version
           zeigt Versionsinformationen an und beendet das Programm.

BEISPIEL

       Ändern der Dateisystemwurzel in /dev/hda1 aus einer interaktiven Shell:

           mount /dev/hda1 /neue-Wurzel
           cd /neue-Wurzel
           pivot_root . alte-Wurzel
           exec chroot . sh <dev/console >dev/console 2>&1
           umount /alte-Wurzel

       Einhängen des neuen Wurzeldateisystems über NFS von 10.0.0.1:/my_root und init ausführen:

           ifconfig lo 127.0.0.1 up   # für portmap
           # Ethernet konfigurieren
           portmap   # für lockd (implizit von mount gestartet)
           mount -o ro 10.0.0.1:/my_root /mnt
           killall portmap   # portmap belegt noch die alte Wurzel
           cd /mnt
           pivot_root . old_root
           exec chroot . sh -c 'umount /old_root; exec /sbin/init' \
             <dev/console >dev/console 2>&1

SIEHE AUCH

       chroot(1), pivot_root(2), mount(8), switch_root(8), umount(8)

FEHLER MELDEN

       Nutzen Sie zum Melden von Fehlern das Fehlererfassungssystem auf
       https://github.com/util-linux/util-linux/issues.

VERFÜGBARKEIT

       Der Befehl pivot_root ist Teil des Pakets util-linux, welches aus dem Linux-Kernel-Archiv
       <https://www.kernel.org/pub/linux/utils/util-linux/> heruntergeladen werden kann.