Provided by: manpages-de_4.26.0-1_all 

BEZEICHNUNG
systemd-keyutil - Verschiedene Aktionen auf privaten Schlüsseln und X.509-Zertifikaten ausführen
ÜBERSICHT
systemd-keyutil [OPTIONEN…] {BEFEHL}
BESCHREIBUNG
systemd-keyutil kann zur Ausführung verschiedener Aktionen auf privaten Schlüsseln und X.509-Zertifikaten
verwandt werden.
BEFEHLE
validate
Überprüft, dass der mit --private-key= bzw. --certificate= angegebene private Schlüssel bzw. das
Zertifikat geladen werden kann.
Falls der private Schlüssel von einem PIN-geschützten Hardware-Token geladen wird, kann dieser Befehl
als Seiteneffekt zum Zwischenspeichern der PIN in dem Kernel-Schlüsselbund verwandt werden. Die
Umgebungsvariablen $SYSTEMD_ASK_PASSWORD_KEYRING_TIMEOUT_SEC und $SYSTEMD_ASK_PASSWORD_KEYRING_TYPE
können zum Steuern der Speicherdauer und der Auswahl, in welchem Kernelschlüsselbund die PIN
zwischengespeichert wird, verwandt werden.
Hinzugefügt in Version 257.
public
Dieser Befehl gibt den öffentlichen Schlüssel im PEM-Format aus, der entweder aus dem mit
--certificate= angegebenen Zertifikat oder dem mit --private-key= angegebenen privaten Schlüssel
extrahiert wurde.
Hinzugefügt in Version 257.
OPTIONEN
Die folgenden Optionen werden verstanden:
--private-key=PFAD/URI, --private-key-source=TYP[:NAME], --certificate=PFAD,
--certificate-source=TYP[:NAME]
Setzt den zu verwendenden privaten Schlüssel und das zu verwendende Zertifikat. Die Option
--certificate= akzeptiert einen Pfad zu einem PEM-kodierten X.509-Zertifikat oder einer URI, die an
den mit --certificate-source konfigurierten OpenSSL-Provider übergeben wird. --certificate-source
akzeptiert entweder »file« oder »provider«, wobei letzterer von einer bestimmten
Provider-Kennzeichnung gefolgt wird, die durch einen Doppelpunkt abgetrennt wird, z.B.
»provider:pkcs11«. Die Option --private-key= kann einen Pfad oder eine URI akzeptieren, der/die an
die OpenSSL-Engine oder den -Provider übergeben wird, wie sie im --private-key-source= als ein
»Typ:Nayme«-Tupel angegeben ist, wie in »engine:pkcs11«.
Hinzugefügt in Version 257.
-h, --help
Zeigt einen kurzen Hilfetext an und beendet das Programm.
--version
Zeigt eine kurze Versionszeichenkette an und beendet das Programm.
SIEHE AUCH
systemd-sbsign(1), systemd-measure(1)
ÜBERSETZUNG
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.
Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die
Mailingliste der Übersetzer.
systemd 257.3 SYSTEMD-KEYUTIL(1)