Provided by: manpages-de_2.16-1_all bug

BEZEICHNUNG

       pmap - die Speicherzuordnung eines Prozesses melden

ÜBERSICHT

       pmap [Optionen] Prozesskennung […]

BESCHREIBUNG

       Der Befehl pmap meldet die Speicherzuordnung eines oder mehrerer Prozesse.

OPTIONEN

       -x, --extended
              zeigt im erweiterten Format an.

       -d, --device
              zeigt im Geräteformat an.

       -q, --quiet
              zeigt nicht alle Kopf- oder Fußzeilen an.

       -A, --range Untergrenze,Obergrenze
              begrenzt  die  Ergebnisse  auf  den angegebenen Adressbereich zwischen Untergrenze und Obergrenze.
              Beachten Sie, dass die Argumente für Unter- und Obergrenze eine einzige, durch ein Komma getrennte
              Zeichenkette sind.

       -X     zeigt noch mehr Details als die Option  -x  an.  WARNUNG:  Das  Format  ändert  sich  entsprechend
              /proc/Prozesskennung/smaps.

       -XX    zeigt alles, was der Kernel bereitstellt.

       -p, --show-path
              zeigt den vollständigen Pfad zu den Dateien in der Zuordnungs-Spalte an.

       -c, --read-rc
              liest die Standard-Konfigurationsdatei ein.

       -C, --read-rc-from Datei
              liest die Konfiguration aus der angegebenen Datei.

       -n, --create-rc
              erstellt eine neue Standardkonfiguration.

       -N, --create-rc-to Datei
              legt eine neue Konfiguration in der angegebenen Datei an.

       -h, --help
              zeigt einen Hilfetext an und beendet das Programm.

       -V, --version
              zeigt Versionsinformationen an und beendet das Programm.

EXIT-STATUS

              0      Erfolg.
              1      Fehlschlag.
              42     Nicht alle Prozesse, nach denen gefragt wurde, konnten gefunden werden.

SIEHE AUCH

       ps(1), pgrep(1)

STANDARDS

       Es sind keine Standards anwendbar, aber pmap ähnelt stark einem SunOS-Befehl.

FEHLER MELDEN

       Bitte schicken Sie Fehlerberichte (auf Englisch) an procps@freelists.org

ÜBERSETZUNG

       Die  deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com>
       erstellt.

       Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder  neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn  Sie  Fehler  in  der  Übersetzung  dieser  Handbuchseite  finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an
       <debian-l10n-german@lists.debian.org>.

procps-ng                                        September 2012                                          PMAP(1)