Provided by: manpages-de_2.16-1_all bug

BEZEICHNUNG

       networkd.conf, networkd.conf.d - Globale Netzwerkkonfigurationsdateien

ÜBERSICHT

       /etc/systemd/networkd.conf

       /etc/systemd/networkd.conf.d/*.conf

       /lib/systemd/networkd.conf.d/*.conf

BESCHREIBUNG

       Diese Konfigurationsdateien steuern die globalen Netzwerkparameter, derzeit den DHCP Unique Identifier
       (DUID).

KONFIGURATIONSVERZEICHNISSE UND RANGFOLGE

       Die Standardkonfiguration wird während der Kompilierung definiert. Daher wird eine Konfigurationsdatei
       nur benötigt, wenn von diesen Vorgaben abgewichen werden muss. Standardmäßig enthält die
       Konfigurationsdatei in /etc/systemd/ die Vorgaben als auskommentierten Hinweis für den Administrator.
       Diese Datei kann bearbeitet werden, um lokal Einstellungen zu ändern.

       Wenn Pakete die Konfiguration anpassen müssen, können sie Konfigurationsschnipsel in
       /usr/lib/systemd/*.conf.d/ oder /usr/local/lib/systemd/*.conf.d/installieren. Dateien in /etc/ sind für
       den lokalen Administrator reserviert, der diese Logik dazu verwenden kann, die von Lieferantenpaketen
       installierten Konfigurationsdateien außer Kraft zu setzen. Die Hauptkonfigurationsdatei wird vor jeder
       anderen aus den Konfigurationsverzeichnissen gelesen und hat die niedrigste Priorität; Einträge in einer
       Datei in jedem der Konfigurationsverzeichnisse setzen Einträge in der einzelnen Konfigurationsdatei außer
       Kraft. Dateien in den Konfigurationsunterverzeichnissen *.conf.d/ werden in lexikographischer Reihenfolge
       nach ihrem Dateinamen sortiert, unabhängig davon, in welchem Unterverzeichnis sie sich befinden. Bei
       Optionen, die nur einen einzelnen Wert akzeptieren, hat der Eintrag in der Datei mit dem lexikographisch
       letzten Namen Vorrang, falls mehrere Dateien die gleiche Option festlegen. Bei Optionen, die eine Liste
       von Werten akzeptieren, werden Einträge zusammengefasst, wie sie in den lexikographisch sortierten
       Dateien auftauchen. Es wird empfohlen, allen Dateinamen in diesen Unterverzeichnissen eine zweistellige
       Zahl und einen Gedankenstrich voranzustellen, um die Anordnung der Dateien zu vereinfachen.

       Um eine vom Lieferanten bereitgestellte Konfigurationsdatei zu deaktivieren, wird empfohlen, einen
       Symlink nach /dev/null in dem Konfigurationsverzeichnis /etc/ mit dem gleichen Dateinamen wie die
       Konfigurationsdatei des Lieferanten abzulegen.

[DHCP]-ABSCHNITT-OPTIONEN

       Dieser Abschnitt konfiguriert den vom DHCP-Protokoll verwandten Wert DHCP Unique Identifier (DUID). Das
       DHCPv6-Client-Protokoll sendet den DHCP Unique Identifier und den Interface Identity Association
       Identifier (IAID) an einen DHCP-Server, wenn es eine dynamische IPv6-Adresse erlangt. Das
       DHCPv4-Client-Protokoll sendet IAID und DUID an den DHCP-Server, wenn es eine dynamische IPv4-Adresse
       erlangt, falls ClientIdentifier=duid. IAID und DUID erlauben einem DHCP-Server, die Maschine und die
       Schnittstelle eindeutig zu identifizieren, die eine DHCP-IP erbitten. Zur Konfiguration von IAID und
       ClientIdentifier siehe systemd.network(5).

       Die folgenden Optionen werden verstanden:

       DUIDType=
           Legt fest, wie die DUID erstellt werden soll&. Siehe RFC 3315[1] für eine Beschreibung aller
           Optionen.

           Die folgenden Werte werden verstanden:

           vendor
               Falls »DUIDType=vendor« ist, wird der DUID-Wert mittels 43793 als die Lieferantenkennung
               (Systemd) und des Hashes des Inhalts von machine-id(5) erstellt. Dies ist die Vorgabe, falls
               DUIDType= nicht festgelegt ist.

           uuid
               Falls »DUIDType=uuid« und DUIDRawData= nicht gesetzt sind, dann wird die Produkt-UUID als
               DUID-Wert verwandt. Falls das System keine gültige Produkt-UUID haben sollte, dann wird eine
               anwendungsspezifische machine-id(5) als DUID-Wert verwandt. Für die anwendungsspezifische
               Maschinenkennung siehe sd_id128_get_machine_app_specific(3).

           link-layer-time[:ZEIT], link-layer
               Falls »link-layer-time« oder »link-layer« festgelegt ist, dann wird die MAC-Adresse der
               Schnittstelle als DUID-Wert verwandt. Der Wert »link-layer-time« kann nach einem Doppelpunkt
               zusätzlich einen Zeitwert erhalten, z.B. »link-layer-time:2018-01-23 12:34:56 UTC«. Der
               Vorgabewert ist »2000-01-01 00:00:00 UTC«.

           DUIDRawData= kann immer dazu verwandt werden, den tatsächlich verwandten DUID-Wert außer Kraft zu
           setzen.

       DUIDRawData=
           Legt den Wert der DHCP DUID als einzelne hexadezimale Zeichenkette, bei der jedes Byte durch ein »:«
           getrennt wird, abgeschlossen durch einen Zeilenumbruch, fest. Die DUID, die gesandt wird, ist aus dem
           durch DUIDType= festgelegten DUID-Typ und dem hier konfigurierten Wert zusammengesetzt.

           Der hier festgelegte DUID-Wert setzt den DUID-Wert, den systemd-networkd.service(8) aus der
           Maschinenkennung erstellt, außer Kraft. Um DUID pro Netz zu konfigurieren, siehe systemd.network(5).
           Der konfigurierte DHCP DUID sollte der Spezifikation in RFC 3315[2], RFC 6355[3] entsprechen. Um IAID
           zu konfigurieren, siehe systemd.network(5).

           Beispiel 1. Ein DUIDType=vendor mit einem angepassten Wert

               DUIDType=vendor
               DUIDRawData=00:00:ab:11:f9:2a:c2:77:29:f9:5c:00

           Dies legt eine 14-Byte-DUID, mit dem Typ DUID-EN (»00:02«), Enterprise-Zahl 43793 (»00:00:ab:11«) und
           Kennungswert »f9:2a:c2:77:29:f9:5c:00« fest.

SIEHE AUCH

       systemd(1), systemd.network(5), systemd-networkd.service(8), machine-id(5),
       sd_id128_get_machine_app_specific(3)

ANMERKUNGEN

        1. RFC 3315
           https://tools.ietf.org/html/rfc3315#section-9

        2. RFC 3315
           http://tools.ietf.org/html/rfc3315#section-9

        3. RFC 6355
           http://tools.ietf.org/html/rfc6355

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese  Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser  Handbuchseite  finden,  schicken  Sie  bitte  eine  E-Mail  an
       <debian-l10n-german@lists.debian.org>.

systemd 243                                                                                     NETWORKD.CONF(5)