Provided by: manpages-de_2.16-1_all 

BEZEICHNUNG
systemd-suspend.service, systemd-hibernate.service, systemd-hybrid-sleep.service,
systemd-suspend-then-hibernate.service, systemd-sleep - Systemsschlafzustandslogik
ÜBERSICHT
systemd-suspend.service
systemd-hibernate.service
systemd-hybrid-sleep.service
systemd-suspend-then-hibernate.service
/lib/systemd/system-sleep
BESCHREIBUNG
systemd-suspend.service ist ein Systemdienst, der von suspend.target hereingezogen und für die
tatsächliche Suspendierung zuständig ist. Ähnlich wird systemd-hibernate.service von hibernate.target
hereingezogen, um den tatsächlichen Ruhezustand auszuführen. Schließlich wird
systemd-hybrid-sleep.service durch hybrid-sleep.target hereingezogen, um den hybriden Ruhezustand mit
Systemsuspendierung auszuführen und von suspend-then-hibernate.target hereingezogen, um
Systemsuspendierung mit einer Zeitüberschreitung auszuführen, die später den Ruhezustand aktiviert.
Direkt vor dem Eintritt in die Systemsuspendierung und/oder den Systemruhezustand wird
systemd-suspend.service (und die anderen erwähnten Units) alle in /lib/systemd/system-sleep/ befindlichen
Programme ausführen und ihnen zwei Argumente übergeben. Das erste Argument wird »pre«, das zweite
entweder »suspend«, »hibernate«, »hybrid-sleep« oder »suspend-then-hibernate«, abhängig von der
ausgewählten Aktion, sein. Direkt nach Verlassen der Systemsuspendierung und/oder des Ruhezustandes
werden die gleichen Programme ausgeführt, aber das erste Argument ist jetzt »post«. Alle Programme in
diesem Verzeichnis werden parallel ausgeführt und mit der Ausführung der Aktion wird nicht fortgefahren,
bis alle Programme sich beendet haben.
Beachten Sie, dass in /lib/systemd/system-sleep/ abgelegte Skripte oder Programme nur für die lokale
Benutzung gedacht sind und als Notbehelf betrachtet werden sollten. Falls Anwendungen auf die
Systemsuspendierung/den Ruhestand reagieren möchten, sollten sie stattdessen die Hemmschnittstelle[1]
verwenden.
Beachten Sie, dass systemd-suspend.service, systemd-hibernate.service systemd-hybrid-sleep.service und
systemd-suspend-then-hibernate.service nie direkt ausgeführt werden sollten. Lösen Sie Schlafzustände
stattdessen mit »systemctl suspend« oder ähnlichem aus.
Intern wird dieser Dienst eine Zeichenkette der Art »mem« an /sys/power/state ausgeben, um die
eigentliche Systemsuspendierung auszulösen. Was genau wohin geschrieben wird, kann im Abschnitt »[Sleep]«
der Datei /etc/systemd/sleep.conf oder sleep.conf.d file konfiguriert werden. Siehe
systemd-sleep.conf(5).
OPTIONEN
systemd-sleep versteht die folgenden Befehle:
-h, --help
Zeigt einen kurzen Hilfetext an und beendet das Programm.
--version
Zeigt eine kurze Versionszeichenkette an und beendet das Programm.
suspend, hibernate, hybrid-sleep, suspend-then-hibernate
System in Suspendierung, in Ruhezustand, in Suspendierung mit anschließendem Ruhezustand oder in
hybriden Schlaf bringen.
SIEHE AUCH
systemd-sleep.conf(5), systemd(1), systemctl(1), systemd.special(7), systemd-halt.service(8)
ANMERKUNGEN
1. Hemmschnittstelle
https://www.freedesktop.org/wiki/Software/systemd/inhibit
ÜBERSETZUNG
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.
Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an
<debian-l10n-german@lists.debian.org>.
systemd 243 SYSTEMD-SUSPEND.SERVICE(8)