Provided by: dpkg-dev_1.22.6ubuntu6.5_all 

BEZEICHNUNG
dpkg-genchanges - Debian-.changes-Dateien erstellen
ÜBERSICHT
dpkg-genchanges [Option …]
BESCHREIBUNG
dpkg-genchanges liest Informationen aus einem entpackten und gebauten Debian-Quellcodebaum und aus den
darin erzeugten Dateien und erzeugt eine Debian-Steuerdatei für das Hochladen (die .changes-Datei).
OPTIONEN
--build=Typ
Gibt den Bau-Typ aus einer Kommata-getrennten Liste von Komponenten an (seit Dpkg 1.18.5).
Die erlaubten Werte sind:
source
Hochladen des Quellpakets.
any Hochladen des architekturspezifischen Binärpakets.
all Hochladen des architekturunabhängigen Binärpakets.
binary
Hochladen der architekturspezifischen und -unabhängigen Binärpakete. Dies ist ein Alias für
any,all.
full
Alles hochladen. Dies ist ein Alias für source,any,all und identisch zum Standardfall, wenn keine
Bauoption festgelegt ist.
-g Äquivalent zu --build=source,all (seit Dpkg 1.17.11).
-G Äquivalent zu --build=source,any (seit Dpkg 1.17.11).
-b Äquivalent zu --build=binary oder --build=any,all.
-B Äquivalent zu --build=any.
-A Äquivalent zu --build=all.
-S Äquivalent zu --build=source.
Die -sx-Optionen steuern, ob das Original-Quellarchiv dem Upload hinzugefügt wird, falls die Quellen
erzeugt werden (d.h. -b oder -B nicht verwendet wurden).
-si Standardmäßig, oder falls angegeben, werden die Originalquellen nur hinzugefügt, falls sich die
Versionsnummer der Originalautoren (die Version ohne Epoche und ohne die Debian-Revision) von der
Versionsnummer der Originalautoren in dem letzten Changelog-Eintrag unterscheidet.
-sa Erzwingt die Hinzunahme der Originalquellen.
-sd Erzwingt den Ausschluss der Originalquellen und fügt nur den Diff hinzu.
-vVersion
Dies führt dazu, dass Changelog-Informationen von allen Versionen, die strikt neuer als Version sind,
verwendet werden.
-CÄnderungsbeschreibung
Liest die Beschreibung der Änderungen aus der Datei Änderungsbeschreibung, anstatt die Informationen
aus der Changelog-Datei des Quellbaums zu verwenden.
-mBetreueradresse
Verwendet Betreueradresse als Namen und E-Mail-Adresse des Betreuers dieses Paketes, anstatt die
Informationen aus der control-Datei des Quellbaums zu verwenden.
-eBetreueradresse
Verwendet Betreueradresse als Namen und E-Mail-Adresse des Betreuers für diesen Upload, anstatt die
Informationen aus dem Changelog des Quellbaums zu verwenden.
-VName=Wert
Setzt eine Ausgabeersetzungsvariable. Lesen Sie deb-substvars(5) für eine Besprechung der
Ausgabeersetzung.
-TSubstvars-Datei
Liest die Ersetzungsvariablen aus Substvars-Datei; standardmäßig debian/substvars. Bei den
ausgegebenen Feldern erfolgt keine Variablenersetzung, außer den Inhalten, die von jedem Feld
Description des Binärpakets entnommen werden (seit Dpkg 1.19.0), die besondere Variable Format wird
allerdings das Feld mit dem gleichen Namen überschreiben. Diese Option kann mehrfach verwandt werden,
um Ersetzungsvariablen aus mehreren Dateien einzulesen (seit Dpkg 1.15.6).
-DFeld=Wert
Überschreibt oder ergänzt ein Ausgabesteuerdateifeld.
-Ufield
Entfernt ein Ausgabesteuerdateifeld.
-cSteuerdatei
Gibt die Haupt-control-Datei an, aus der Informationen gelesen werden sollen. Standardmäßig
debian/control.
-lChangelog-Datei
Gibt die Changelog-Datei an, aus der Informationen gelesen werden sollen. Standardmäßig
debian/changelog.
-fDateienlist-Datei
Liest die Liste der hochzuladenden Dateien von hier, statt debian/files zu verwenden.
-FChangelog-Format
Spezifiziert das Format des Changelogs. Lesen Sie dpkg-parsechangelog(1) für Informationen über
alternative Formate.
-uHochladedateiverzeichnis
Sucht nach Dateien, die hochgeladen werden sollen, in Hochladedateiverzeichnis statt in .. (dpkg-
genchanges muss diese Dateien finden, so dass es ihre Größen und Prüfsummen in die .changes-Datei
aufnehmen kann.
-q Normalerweise schreibt dpkg-genchanges informative Meldungen auf die Standard-Fehlerausgabe,
beispielsweise wie viele Quelldateien des Pakets hochgeladen werden. -q unterdrückt diese Meldungen.
-O[Dateiname]
Gibt die changes-Datei auf der Standardausgabe (Vorgabe) oder in Dateiname, falls angegeben, aus
(seit Dpkg 1.18.5).
-?, --help
Zeigt einen Hinweis zum Aufruf und beendet das Programm.
--version
Gibt die Version aus und beendet das Programm.
UMGEBUNG
DPKG_COLORS
Setzt den Farbmodus (seit Dpkg 1.18.5). Die derzeit unterstützten Werte sind: auto (Vorgabe), always
und never.
DPKG_NLS
Falls dies gesetzt ist, wird es zur Entscheidung, ob Native Language Support, auch als Unterstützung
für Internationalisierung (oder i18n) bekannt, aktiviert wird (seit Dpkg 1.19.0). Die akzeptierten
Werte sind: 0 und 1 (Vorgabe).
DATEIEN
debian/files
Die Liste der erstellten Dateien, die Teil der zum Hochladen vorbereiteten Dateien sind. dpkg-
genchanges liest hier die Daten, wenn es die Datei .changes erstellt.
SIEHE AUCH
deb-substvars(5), deb-src-control(5), deb-src-files(5), deb-changelog(5), deb-changes(5).
ÜBERSETZUNG
Die deutsche Übersetzung wurde 2004, 2006-2023 von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>, 2007 von
Florian Rehnisch <eixman@gmx.de> und 2008 von Sven Joachim <svenjoac@gmx.de> angefertigt. Diese
Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 2 oder neuer für
die Kopierbedingungen. Es gibt KEINE HAFTUNG.
1.22.6 2025-09-18 dpkg-genchanges(1)