Provided by: manpages-de-dev_4.21.0-2_all bug

BEZEICHNUNG

       mkdtemp - Ein eindeutiges temporäres Verzeichnis erzeugen

BIBLIOTHEK

       Standard-C-Bibliothek (libc, -lc)

ÜBERSICHT

       #include <stdlib.h>

       char *mkdtemp(char *Vorlage);

   Mit Glibc erforderliche Feature-Test-Makros (siehe feature_test_macros(7)):

       mkdtemp():
           /* Seit Glibc 2.19: */ _DEFAULT_SOURCE
               || /* Glibc 2.19 und älter: */ _BSD_SOURCE
               || /* Seit Glibc 2.10: */ _POSIX_C_SOURCE >= 200809L

BESCHREIBUNG

       Die  Funktion  mkdtemp()  erstellt  ein  eindeutig  benanntes  temporäres  Verzeichnis aus
       Vorlage. Die letzten sechs Zeichen von Vorlage müssen XXXXXX sein und diese  werden  durch
       eine  Zeichenkette ersetzt, die den Verzeichnisnamen eindeutig macht. Das Verzeichnis wird
       dann  mit  den  Rechten  0700  erzeugt.  Da  sie  verändert  wird,  darf   Vorlage   keine
       Zeichenkettenkonstante sein, sondern sollte als Zeichenfeld deklariert werden.

RÜCKGABEWERT

       Die   Funktion   mkdtemp()   liefert  im  Erfolgsfall  einen  Zeiger  auf  die  veränderte
       Vorlagenzeichenkette und NULL im Fehlschlag zurück. Dann wird errno gesetzt, um den Fehler
       anzuzeigen.

FEHLER

       EINVAL Die  letzten  sechs  Zeichen  von  Vorlage  waren  nicht  XXXXXX. Vorlage ist jetzt
              unverändert.

       Siehe auch mkdir(2) für andere mögliche Werte für errno.

VERSIONEN

       Verfügbar seit Glibc 2.1.91.

ATTRIBUTE

       Siehe attributes(7) für eine Erläuterung der in diesem Abschnitt verwandten Ausdrücke.

       ┌───────────────────────────────────────────────────────┬───────────────────────┬─────────┐
       │SchnittstelleAttributWert    │
       ├───────────────────────────────────────────────────────┼───────────────────────┼─────────┤
       │mkdtemp()                                              │ Multithread-Fähigkeit │ MT-Safe │
       └───────────────────────────────────────────────────────┴───────────────────────┴─────────┘

STANDARDS

       POSIX.1-2008. Diese Funktion ist auf den BSDs vorhanden.

SIEHE AUCH

       mktemp(1), mkdir(2), mkstemp(3), mktemp(3), tempnam(3), tmpfile(3), tmpnam(3)

ÜBERSETZUNG

       Die   deutsche   Übersetzung   dieser   Handbuchseite   wurde   von    Helge    Kreutzmann
       <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese  Übersetzung  ist  Freie  Dokumentation;  lesen  Sie  die GNU General Public License
       Version 3 ⟨https://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.html⟩ oder neuer bezüglich der  Copyright-
       Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-
       Mail an die Mailingliste der Übersetzer ⟨debian-l10n-german@lists.debian.org⟩.