Provided by: manpages-de_4.21.0-2_all 

BEZEICHNUNG
sane-sp15c - SANE-Backend für den ScanPartner-15C-Flachbettscanner von Fujitsu
BESCHREIBUNG
Die Bibliothek sane-sp15c implementiert ein SANE-(Scanner Access Now Easy) Backend zum Zugriff auf die
Flachbettscanner von Fujitsu. Gegenwärtig unterstützt dieses Backend den folgenden Scanner:
Anbieter: Modell: Rev.:
---------- ---------------- -----
FCPA ScanPartner 15C 1.01
Der ScanPartner-15C-Treiber unterstützt das Scannen von Strichzeichnungen (1 Bit), Halbton- (1 Bit),
Graustufen- (4 Bit und 8 Bit) und Farbvorlagen (3 x 8 Bit).
Andere Scanner aus diesen Familien könnten funktionieren. Der ScanPartner 15C scheint eine lediglich neu
verpackte Version des ScanPartner 600C zu sein. Wir möchten Sie ermutigen, diesen Treiber mit anderen
Scannern auszuprobieren und die Testergebnisse (auf Englisch) an den Autor zu senden.
KONFIGURATION
Es wurden bescheidene Anstrengungen unternommen, um die Standardoptionen für die API verfügbar zu machen.
Dies ermöglicht Frontends wie xscanimage(1), den Scanbereich, die Auflösung, die Bittiefe (und Farbe)
festzulegen sowie den automatischen Dokumenteneinzug zu aktivieren.
SIEHE AUCH
sane(7), sane-scsi(5), sane-fujitsu(5), xscanimage(1)
Fujitsu ScanPartner 15C OEM-Handbuch, Dokumentnummer 250-0081-0
Fujitsu M3096G OEM-Handbuch, Bestellnummer 50FH5028E-05
Fujitsu M3096GX/M3093GX/M3093DG OEM-Handbuch, Bestellnummer C150-E015...03
AUTOR
Randolph Bentson <bentson@holmsjoen.com>, mit Dank an den unbekannten Autor des Coolscan-Treibers
EINSCHRÄNKUNGEN
Tests wurden bisher nur auf einem Linux-Kernel 2.2.5 durchgeführt.
Die Scanleistung in Seiten pro Minute kann bei automatischem Dokumenteneinzug nicht ganz erreicht werden.
Das liegt vermutlich an der beschränkten Puffergröße des Systems.
FEHLER
Ich bin ziemlich sicher, dass es eine Menge davon gibt und dass sie auch nicht allzu tief verborgen sind,
aber ich habe sie noch nicht gefunden.
Beide Scanner behaupten, die Auflösung in X- und Y-Richtung getrennt zu steuern. Ich gebe zu, dass ich
das noch nicht getestet habe. Ich habe festgestellt, dass xsane(1) diese Funktion nicht einmal anzeigt.
Die Schwellwerteinstellungen auf dem SP15C scheinen sich nicht auf die Ergebnisse beim Scannen von
Strichzeichnungen auszuwirken.
Es wäre mit vertretbarem Aufwand möglich, diese beiden Treiber zusammenzuführen, da der SP15C-Treiber vom
M3096G-Treiber abgeleitet wurde. Sie wurden aufgeteilt, um zu verhindern, dass die Entwicklung des
zweiten Treibers den funktionierenden ersten Treiber in Mitleidenschaft zieht. Eventuelle Änderungen
finden Sie gegebenenfalls hier.
ÜBERSETZUNG
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com>
erstellt.
Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die
Mailingliste der Übersetzer.
14. Juli 2008 sane-sp15c(5)