Provided by: debconf-doc_1.5.73_all bug

NAME

       debconf - Debian-Paket-Konfigurationssystem

BESCHREIBUNG

       Debconf  ist  ein  Konfigurationssystem  für  Debian-Pakete.  Es  gibt  auch  einen selten
       verwandten Befehl namens debconf, der in debconf(1) dokumentiert ist.

       Debconf stellt eine konsistente Schnittstelle zur Paketkonfiguration bereit und erlaubt es
       Ihnen,    aus    mehreren   Benutzerschnittstellen   auszuwählen.   Es   unterstützt   die
       Vorkonfiguration von Paketen vor der Installation, womit  bei  großen  Installationen  und
       Upgrades  alle  notwendigen  Informationen  am Anfang abgefragt werden können und Sie dann
       während der Installation selbst sich anderen Dingen widmen können. Falls Sie in Eile sind,
       können  Sie  damit während der Paketinstallation weniger wichtige Fragen und Informationen
       überspringen (und diese dann später nochmal angehen).

Pakete vorkonfigurieren

       Debconf kann sogar Pakete konfigurieren, bevor Sie auf Ihrem System installiert sind. Dies
       ist  nützlich,  weil  damit  alle  Fragen,  die  die  Pakete stellen werden, am Anfang der
       Installation gestellt werden können, so dass der  Rest  der  Installation  ablaufen  kann,
       während Sie eine Tasse Kaffee holen.

       Falls Sie Apt (Version 0.6 oder neuer) verwenden und apt-utils ist installiert, wird jedes
       von   Apt   installierte   Paket   automatisch    vorkonfiguriert.    Dies    wird    über
       /etc/apt/apt.conf.d/70debconf gesteuert.

       Manchmal möchten Sie vielleicht ein Paket von Hand vorkonfigurieren, wenn Sie es nicht mit
       APT installieren. Sie können dpkg-preconfigure (8)benutzen, um das  zu  machen,  übergeben
       Sie  einfach  die  Dateinamen  der  Pakete,  die  Sie  vorkonfigurieren wollen. Damit dies
       funktioniert, muss das Paket apt-utils installiert sein.

Pakete erneut konfigurieren

       Angenommen Sie haben ein Paket installiert und Debconfs Fragen beantwortet, aber  nun,  da
       Sie  es  eine  Weile  benutzt  haben,  erkennen Sie, dass Sie zurückgehen und einige Ihrer
       Antworten ändern wollen. Früher mussten Sie das Paket erneut  installieren,  wenn  Sie  in
       diese  Situation  gerieten.  Wenn  Sie aber das Paket erneut installieren, scheint Debconf
       sich zu erinnern, dass Sie die Fragen beantwortet haben, und stellt sie nicht erneut (Dies
       ist eine Funktionalität).

       Glücklicherweise  macht  es  Debconf  einfach,  jedes  Paket,  das  es  benutzt, erneut zu
       konfigurieren. Angenommen, Sie wollen Debconf selbst erneut konfigurieren. Führen Sie  als
       root einfach das Folgende aus:
         dpkg-reconfigure debconf

       Dies  stellt  alle  Fragen, die Sie sahen, als Debconf das erste Mal installiert wurde. Es
       mag Ihnen auch andere Fragen stellen,  weil  es  selbst  Fragen  mit  niedriger  Priorität
       stellt, die übersprungen wurden, als das Paket installiert wurde. Sie können diesen Befehl
       auch mit jedem anderen Paket verwenden, das Debconf benutzt.

Benutzerschnittstellen (Frontends)

       Eines von  Debconfs  einzigartigen  Funktionalitäten  ist,  dass  die  Ihnen  präsentierte
       Schnittstelle nur eine von vielen ist, die nach Belieben ausgetauscht werden kann. Es gibt
       viele Debconf-Benutzerschnittstellen:

       dialog Die vorgegeben Benutzerschnittstelle, diese benutzt die Programme whiptail(1)  oder
              dialog(1), um die Fragen an Sie anzuzeigen. Sie arbeitet im Textmodus.

       readline
              Die  traditionellste  Benutzerschnittstelle,  diese sieht ziemlich ähnlich aus, wie
              Debians Konfiguration immer war: eine Reihe von Fragen, ausgegeben auf die  Konsole
              als  reiner  Texts,  und  Eingabeaufforderungen,  die durch die Bibliothek readline
              erledigt werden. Es unterstützt sogar Vervollständigung durch die  Tabulator-Taste.
              Das   Paket  libterm-readline-gnu-perl  wird  wärmstens  empfohlen,  wenn  Sie  die
              Benutzung dieser Benutzerschnittstelle wählen;  das  Standard-Module  für  readline
              ermöglicht  keine  Eingabeauforderung mit Vorgabewerten. Als Minimum muss das Paket
              perl-modules installiert sein, um diese Benutzerschnittstelle zu benutzen.

              Diese Benutzerschnittstelle hat einige Sondertasten. Bild-nach-oben  (oder  Ctrl-u)
              geht  zur  vorigen  Frage  zurück  (falls  dies  von  dem Debconf-benutzenden Paket
              unterstützt) und Bild-nach-unten (oder Ctrl-v) springt weiter zur nächsten Frage.

              Dies ist die beste Benutzerschnittstelle für Administrationsarbeit  aus  der  Ferne
              über eine langsame Verbindung oder für alle, die mit Unix vertraut sind.

       noninteractive
              Dies  ist  die  Anti-Benutzerschnittstelle. Sie tritt nie mit Ihnen in Kontakt, und
              lässt für alle Fragen die vorgegebenen Antworten benutzen. Sie mag  Fehlermeldungen
              an   root   mailen,  aber  das  war  es;  ansonsten  ist  sie  komplett  still  und
              unaufdringlich, eine perfekte Schnittstelle für automatische Installationen.  Falls
              Sie diese Benutzerschnittstelle benutzen und nicht-vorgegebene Antworten auf Fragen
              benötigen, müssen Sie die  Debconf-Datenbank  mit  Voreinstellungen  versehen;  für
              weitere Details siehe unten den Abschnitt »Unbeaufsichtigte Paket-Installation«.

       gnome  Dies  ist  eine modern X-GUI, die die GTK und GNOME-Bibliotheken benutzt. Natürlich
              benötigtes es zum Funktionieren ein gültiges DISPLAY;  Debconf  greift  auf  andere
              Benutzerschnittstellen  zurück,  falls  sie nicht funktionieren kann. Beachten Sie,
              dass  diese  Benutzerschnittstelle  die  Installation   des   Pakets   libgtk3-perl
              erfordert.

       kde    Diese  Benutzerschnittstelle  stellt  eine  moderne X-Benutzerschnittstelle auf der
              KDE-Plattform bereit. Sie benötigen natürlich ein DISPLAY, um diese  Oberfläche  zu
              benutzen   und   müssen   das   Hilfspaket   debconf-kde-helper  installieren.  Die
              Schnittstelle fällt auf Dialog  zurück,  falls  einige  der  Voraussetzungen  nicht
              zutreffen.

       editor Dies  ist  für diese Fanatiker, die alles mit einem Texteditor erledigen müssen. Es
              ruft  Ihren  Editor  mit  einer  Datei  auf,  die  ein  wenig  wie  eine   typische
              Unix-Konfigurationsdatei  aussieht,  und Sie editieren die Datei, um mit Debconf zu
              kommunizieren.  Der  Autor  von  Debconf  zieht  es  vor,  nicht  die  Umstände  zu
              kommentieren,  die dazu geführt haben, dass diese Benutzerschnittstelle geschrieben
              wurde.

       web
              Diese Benutzerschnittstelle fungiert als Webserver, mit  dem  Sie  sich  mit  Ihrem
              Web-Browser  verbinden,  um  die  Fragen  zu  sehen und sie zu beantworten. Sie ist
              vielversprechend, aber soweit ein wenig roh. Wenn diese Schnittstelle startet, gibt
              es  die  Adresse,  die  Sie mit Ihrem Web-Browser anzeigen sollten. Der Web-Browser
              muss aus Sicherheitsgründen auf der selben Maschine laufen, die Sie konfigurieren.

              Behalten Sie im Kopf, dass  diese  Benutzerschnittstelle  nicht  sehr  sicher  ist.
              Jeder,  der  auf  den zu konfigurierenden Rechner Zugriff hat, kann derzeit auf den
              den Web-Server zugreifen  und  Dinge  konfigurieren,  während  diese  Schnittstelle
              läuft. Also ist dies mehr eine Konzeptstudie als alles andere.

       Sie  können  die  standardmäßige Benutzerschnittstelle, die Debconf benutzt, ändern, indem
       Sie Debconf erneut konfigurieren. Falls Sie andererseits die Benutzerschnittstelle nur für
       kurze  Zeit  ändern wollen, können Sie die Umgebungsvariable DEBIAN_FRONTEND auf den Namen
       der zu benutzenden Benutzerschnittstelle setzen. Zum Beispiel:
         DEBIAN_FRONTEND=readline apt-get install slrn

       Die Befehle dpkg-reconfigure(8)  und  dpkg-preconfigure(8)  lassen  sich  auch  --frontend
       übergeben, gefolgt von der Benutzerschnittstelle, die Sie benutzen sollen.

       Beachten  Sie, dass nicht alle Benutzerschnittstellen unter allen Umständen funktionieren.
       Falls eine Benutzerschnittstelle aus irgendwelchen Gründen scheitert,  gibt  Debconf  eine
       Meldung aus, warum, und greift auf die ähnlichste Benutzerschnittstelle zurück.

Prioritäten

       Ein  weitere  nette  Funktionalität von Debconf ist, dass die Fragen, die es Ihnen stellt,
       priorisiert sind. Falls Sie nicht mit jeder kleinen Sache belästigt werden wollen,  können
       Sie  Debconf so einstellen, dass es Ihnen nur die wichtigsten Fragen stellt. Falls Sie auf
       der anderen Seite ein Kontroll-Freak sind, können Sie es Ihnen alle Fragen zeigen  lassen.
       Jede Frage hat eine Priorität. In nach Wichtigkeit aufsteigender Folge:

       niedrig (low)
              Sehr  triviale  Fragen,  die Voreinstellungen haben, die in den allermeisten Fällen
              funktionieren.

       medium Normale Fragen, die vernünftige Voreinstellungen haben.

       hoch (high)
              Fragen, die keine vernünftige Voreinstellung haben.

       kritisch (critical)
              Fragen, die Sie wirklich, wirklich sehen müssen (ansonsten ...).

       Nur Fragen mit einer Priorität gleich oder größer der Priorität, die  Sie  wählen,  werden
       Ihnen   gezeigt.   Sie   können  den  Prioritätswert  setzen,  indem  Sie  Debconf  erneut
       konfigurieren, oder temporär, indem Sie --priority gefolgt von dem  Wert  an  die  Befehle
       dpkg-reconfigure(8)   und   dpkg-preconfigure(8)   übergeben   oder   durch   Setzen   der
       Umgebungsvariablen DEBIAN_PRIORITY.

Datenbanken-Backend

       Debconf benutzt ein ziemlich flexibles und potenziell  kompliziertes  Datenbanken-Backend,
       um  solche  Daten  wie  die Antworten auf Fragen zu speichern. Die Datei /etc/debconf.conf
       wird benutzt, um diese Datenbank zu konfigurieren. Falls Sie etwas Kompliziertes aufsetzen
       müssen, etwa Debconf eine entfernte Datenbank für Voreinstellungen mit lokalen Aufhebungen
       lesen zu lassen, schauen Sie sich die Handbuchseite debconf.conf(5) für alle  Details  an.
       Generell befindet sich das Datenbanken-Backend unter /var/cache/debconf/.

Unbeaufsichtigte Paket-Installation

       Falls  Sie  viele  Maschinen  verwalten müssen, finden Sie sich manchmal in der Situation,
       eine unbeaufsichtigte Installation oder Aktualisierung von  Paketen  auf  vielen  Systemen
       vornehmen  zu  müssen,  bei der die vorgegebenen Antworten auf manche Konfigurationsfragen
       nicht akzeptabel sind. Es gibt viele Wege, dies zu erreichen;  alle  schließen  ein,  eine
       Datenbank  aufzusetzen  und sie Debconf benutzen lassen, um die Antworten zu bekommen, die
       Sie wollen.

       Sie sollten vor diesem  Abschnitt  wirklich  debconf.conf(5)  lesen,  weil  Sie  verstehen
       müssen, wie Debconfs Datenbanken funktionieren.

       Der einfachste Weg, um die Datenbank aufzusetzen, ist es, die Pakete auf einer Maschine zu
       installieren und  ihre  Fragen  wie  üblich  zu  beantworten.  Oder  Sie  könnten  einfach
       dpkg-preconfigure(8)  benutzen,  um  eine  Reihe  von  Paketen  zu konfigurieren, ohne sie
       tatsächlich  zu  installieren.  Oder  Sie  mögen  sich  sogar   dazu   entscheiden,   eine
       Klartext-Debconf-Datenbank von Hand zu schreiben, oder soetwas.

       Sobald  Sie die Datenbank haben, müssen Sie herausfinden, wie Sie die Systeme in der Ferne
       dazu bekommen, sie zu benutzen. Dies hängt selbstverständlich von der Konfiguration dieser
       Systeme ab und davon, für die Benutzung welcher Datenbanken-Typen sie aufgesetzt sind.

       Falls   Sie   die   LDAP-Debconf-Datenbank   benutzen,  kann  ein  gesamtes  Netzwerk  von
       Debian-Maschinen einige oder alle Fragen  zur  Paket-Installation  automatisch  von  einem
       einzelnen LDAP-Server beantwortet bekommen.

       Aber  vielleicht  benutzen  Sie  etwas, das ein wenig leichter aufzusetzen ist, wie, sagen
       wir, die standardmäßige Debconf-Datenbanken-Konfiguration oder Sie wollen  einfach  nicht,
       dass  Ihre System in der Ferne LDAP die ganze Zeit benutzen. In diesem Falle ist der beste
       Ansatz, die Systeme in der Ferne temporär so zu konfigurieren,  dass  sie  Ihre  Datenbank
       unter  ihre  eigenen  existierenden Datenbanken stapeln, so dass sie vorgegebene Werte aus
       ihr herausziehen können. Debconf bietet zwei  Umgebungvariablen,  DEBCONF_DB_FALLBACK  und
       DEBCONF_DB_OVERRIDE,  um  es  einfach zu machen, dies im Vorbeigehen zu tun. Hier ist eine
       Beispielanwendung:

          cat /var/cache/debconf/config.dat | \
          ssh root@target "DEBIAN_FRONTEND=noninteractive \
                         DEBCONF_DB_FALLBACK=Pipe apt-get upgrade"

       Dies lässt das Debconf auf dem Rechner in der Ferne die Daten, die über die SSH-Verbindung
       transferiert   werden,   einlesen   und   als  eine  Debconf-Datenbank  im  Klartextformat
       interpretieren.  Dann  benutzt  es  diese  Datenbank  als  Rückgriffsdatenbank   --   eine
       nur-lesende   Datenbank,   die   nach  Antworten  zu  Fragen  abgefragt  wird,  falls  die
       Haupt-Debconf-Datenbank des Systems keine Antworten bietet.

       Noch ein Weg, die Umgebungsvariable DEBCONF_DB_FALLBACK zu benutzen:

         ssh -R 389:ldap:389 root@target \
            "DEBCONF_DB_FALLBACK='LDAP{host:localhost}' apt-get upgrade"

       Hier wird  SSH  benutzt,  um  eine  getunnelte  LDAP-Verbindung  aufzusetzen  und  Debconf
       auszuführen.  Debconf soll den LDAP-Server als Rückgriffs-Datenbank benutzen. Beachten Sie
       die  Benutzung  von  »{host:localhost}«,  um  zu  konfigurieren,  wie  Debconf   auf   die
       LDAP-Datenbank zugreift, indem das Feld »host« mit dem Wert »localhost« geliefert wird.

       Noch eine Methode:

         scp config.dat root@target:
         ssh root@target "DEBCONF_DB_FALLBACK='File{/root/config.dat}' apt-get upgrade

       Hier  kopieren  Sie  die  Datenbank  mit  scp  hinüber, und dann öffnen Sie SSH und lassen
       Debconf die hinüber-kopierte Datei benutzen. Dies illustriert einen Abkürzung, die Sie bei
       den  Parametern  für DEBCONF_DB_FALLBACK benutzen können -- falls der Feldname ausgelassen
       wird, wird »filename« angenommen.

       Es gibt nur ein Problem mit diesen Anwendungen des Parameters DEBCONF_DB_FALLBACK: Während
       die  Rückgriffsdatenbank  Antworten  auf  Fragen liefern kann, die die anderen Datenbanken
       noch nicht gesehen  haben,  wird  sie  nur  als  Rückgriff  abgefragt;  nach  den  anderen
       Datenbanken.  Falls  Sie  stattdessen  auf  dem  entfernten Rechner einen bestehenden Wert
       temporär   außer   Kraft   setzen   müssen,   sollten   Sie   stattdessen   die   Variable
       DEBCONF_DB_OVERRIDE  benutzen.  Wie DEBCONF_DB_FALLBACK setzt sie eine temporäre Datenbank
       auf, aber diese Datenbank wird vor allen anderen befragt,  und  kann  benutzt  werden,  um
       bestehende Werte außer Kraft zu setzen.

Entwickeln für Debconf

       Paket-Entwickler  und  andere, die Pakete entwickeln wollen, die Debconf benutzen, sollten
       debconf-devel(7) lesen.

       Kurz gesagt kommuniziert Debconf mit Maintainer-Skripten oder anderen Programmen über  die
       Standardein-  und  -ausgabe, unter Benutzung einer einfachen Befehlssprache ähnlich denen,
       wie sie von gängigen Internet-Protokollen wie  SMTP  benutzt  werden.  Programme  benutzen
       dieses  Protokoll,  um  Debconf  zu  bitten,  Fragen  an  den  Benutzer zu stellen und die
       Antworten des Benutzers einzuholen.  Die  Fragen  selbst  sind  in  einer  eigenen  Datei,
       »Vorlagendatei« genannt, definiert, die ein Format ähnlich einer Debian-Control-Datei hat.

       Debian-Pakete, die Debconf benutzen, liefern typischerweise eine Vorlagendatei »templates«
       und ein Skript »config« (welches ausgeführt wird, um das Paket vorzukonfigurieren) in  dem
       Abschnitt für die Kontroll-Metadaten des Pakets aus.

UMGEBUNG

       DEBIAN_FRONTEND
              Wird benutzt, um temporär die Benutzerschnittstelle zu ändern, die Debconf benutzt.
              Siehe oben.

       DEBCONF_PRIORITY
              Wird benutzt, um temporär die Schwell-Priorität der von Debconf angezeigten  Fragen
              zu ändern. Siehe oben.

       DEBCONF_DEBUG
              Schaltet  Ausgaben  zur Fehlersuche auf der Standardfehlerausgabe ein. Kann auf den
              Namen einer Gruppe oder einen regulären Ausdruck, der mit  den  Namen  von  Gruppen
              übereinstimmt,  gesetzt werden (beispielsweise ».*« um alle Fehlersuchinformationen
              auszugeben). Die Gruppennamen sind:

              user   Informationen zur Fehlersuche, die für einen Debconf-Benutzer von  Interesse
                     sind.

              developer
                     Informationen  zur Fehlersuche, die für einen Paket-Entwickler von Interesse
                     sind.

              db     Informationen zur Fehlersuche über die Backend-Datenbank.

       DEBCONF_NOWARNINGS
              Setzen Sie dies auf  »yes«,  um  einige  Warnungen  zu  deaktivieren,  die  Debconf
              anzeigen könnte. Unterdrückt keine fatalen Fehler.

       DEBCONF_TERSE
              Setzen  Sie  dies  auf  »yes«,  um den knappen Modus zu aktivieren, in dem Debconfs
              Benutzerschnittstellen den Wortreichtum so weit wie möglich einschränken.

       DEBCONF_DB_FALLBACK
              Stapel eine Datenbank nach den normalerweise benutzten Datenbanken, so dass sie als
              ein  Rückgriff benutzt wird, um Konfigurationsinformationen zu beziehen. Siehe oben
              »Unbeaufsichtigte Paket-Installation«. Falls der Wert der Variablen ein Name  einer
              existierenden Datenbank in debconf.conf ist wird diese Datenbank benutzt. Ansonsten
              kann die Umgebungsvariable benutzt werden, um eine Datenbank  im  Vorbeigehen  (»on
              the  fly«)  zu  konfigurieren,  indem  der  Typ  der Datenbank genannt und optional
              Feld:Wert-Einstellungen in geschwungenen Klammern nach dem  Typ  übergeben  werden.
              Leerzeichen  werden  benutzt, um Felder zu trennen, also können Sie keinen Feldwert
              angeben, der Leerrzeichen enthält.

       Dieses benutzt also die Datenbank fallbackdb in debconf.conf:
         DEBCONF_DB_FALLBACK=fallbackdb

       Während dies eine neue Datenbank vom Typ  »File«  aufsetzt  und  ihr  den  zu  benutzenden
       Dateinamen  und  die  Anweisung,  das  Erstellen  von  Sicherheitskopien  zu deaktivieren,
       übergibt:
         DEBCONF_DB_FALLBACK=File{Filename:/root/config.dat Backup:no}

       Und als Kurzform setzt dies eine Datenbank vom Typ »File« mit einem Dateinamen auf:
         DEBCONF_DB_FALLBACK=File{/root/config.dat}

       Beachten Sie, dass eine Rückgriffsdatenbank, falls sie  im  Vorbeigehen  aufgesetzt  wird,
       standardmäßig nur-lesend ist.

       DEBCONF_DB_OVERRIDE
              Stapelt  eine  Datenbank  vor  die normalerweise benutzten Datenbanken, so dass sie
              Werte aus ihnen überstimmen  kann.  Der  Wert  dieser  Variablen  funktioniert  auf
              dieselbe Weise wie der Wert von DEBCONF_DB_FALLBACK.

       DEBCONF_DB_REPLACE
              Benutze  eine  gegebene Datenbank anstelle der normalerweise benutzten Datenbanken.
              Dies kann nützlich sein, um mit einer separaten Datenbank  zu  testen,  ohne  dafür
              eine eigene debconf.conf zu erstellen, oder um das Sperren der normalen Datenbanken
              zu vermeiden.

       DEBCONF_SYSTEMRC
              Falls diese Umgebungsvariable gesetzt ist, ignoriert Debconf die Datei ~/.debconfrc
              des Benutzer, und benutzt stattdessen die systemweite debconf.conf. Falls diese auf
              den Namen einer  regulären  Datei  gesetzt  ist,  zieht  Debconf  diese  Datei  der
              systemweiten Konfigurationsdatei vor.

       DEBCONF_FORCE_DIALOG
              Falls  diese  Umgebungsvariable  gesetzt  ist,  bevorzugt  Debconf dialog gegenüber
              whiptail für die Benutzerschnittstelle Dialog.

       DEBCONF_FORCE_XDIALOG
              Falls diese Umgebungsvariable gesetzt ist, bevorzugt Debconf Xdialog  vor  whiptail
              für die Benutzerschnittstelle Dialog.

       DEBCONF_NONINTERACTIVE_SEEN
              Setzen  Sie diese auf »true«, damit die Markierung gesehen (»seen«) für Fragen, die
              in der nicht-interaktiven (»noninteractive«) Schnittstelle gestellt werden, gesetzt
              wird.

FEHLER

       möglicherweise einige, es gibt hier eine Menge an Kode.

       Falls Sie einen Fehlerbericht einreichen (auf Englisch!), stellen Sie sicher, dass Sie die
       folgenden Informationen einbeziehen:

       *      Die Debconf-Benutzerschnittstelle, die Sie benutzten, als der Fehler auftrat.

       *      Was Sie taten, um das Problem auszulösen.

       *      Den vollständigen Text jeder Fehlermeldung.  Falls  Sie  den  Fehler  reproduzieren
              können,  tun  Sie  dies  mit auf gesetztem und exportiertem DEBCONF_DEBUG='.*'.Dies
              beschleunigt die Fehlersuche sehr.

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung wurde 2008 von Florian Rehnisch  <eixman@gmx.de>  und  2008-2009,
       2012  von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> angefertigt. Diese Übersetzung ist Freie
       Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License  Version  2  oder  neuer  für  die
       Kopierbedingungen. Es gibt KEINE HAFTUNG.

SIEHE AUCH

       debconf.conf(5), debconf-devel(7), dpkg-preconfigure(8), dpkg-reconfigure(8), debconf(1),

AUTOR

       Joey Hess <joeyh@debian.org>

                                                                                       DEBCONF(7)